Skip to main content
Der Warenkorb ist leer

Meine Freundin Angelika fragt mich: „Was ist dir beim WSA 2025 Besonderes aufgefallen?“

In der Whisky-Welt haben die St. Kilian Distillers als Benchmark Konkurrenz bekommen: Die österreichische See-Destillerie Peinsteiner hat zur Prämierung eine mehr als ausgezeichnete „Whisky-Bank“ eingereicht, die in Gold und Double-Gold glänzt.

In der Rum-Kategorie waren die weißen Rums eine Klasse für sich und konnten der holzfassgelagerten Verwandtschaft die Show stehlen. Ein Melasse-Rum und zwei Rum Agricole haben mit Double-Gold um den obersten Platz am Siegerpodest gerauft.

Gin ist seit zwei Jahren am Markt stark rückläufig – nach einem jahrelangen exorbitanten Höhenflug. Zirka 50 Produkte waren in dieser Kategorie als New Western Style und London Dry Gin eingereicht. Schön, dass in beiden Gruppen die besten Produkte mit Double-Gold und der London Dry Gin von Axis auch als Spirit of the Year geadelt wurden.

Im Likör-Bereich hat es sich richtig abgespielt. Beinahe alle Titel und vor allem Destillerie-Klassifizierungen wurden in dieser Kategorie vergeben. Der Arancello Fruchtlikör von Pre-mi-um wurde „Spirit of the Year & Award 2025“.  Im Cremelikör-Segment war Horvath’s Spezereyen Kontor mit dem Gänserndorfer Limoncello-Cream Likör wieder das Maß der Dinge. Den Verkostern ist aufgefallen, dass teilweise Produkte nicht mehr exakt dasselbe Aroma-Bild vergangener Verkostungen aufweisen. Dennoch sind sie top und mit Double-Gold bewertet – auch wenn die Rezeptur getuned wurde.

Bei den Kräuter-Gewürz-Bittern gab es positive Überraschungen. Hier ist besonders wichtig, dass die Kräuter mit den Bitterstoffen und dem Zucker eine feine Harmonie ergeben. Negativ ist, wenn zu viel Zucker neben den Aromen steht. Hier wurde speziell bei einem Produkt nach den Aussagen der Verkoster das Rezept geändert: Bisher war es immer im Silber-Bereich und jetzt überraschend im hohen Gold-Bereich. Die Moral der Geschichte: Produzenten hören auf unsere Expertise und lassen diese in die Rezeptur einfließen.

Die Verkostung Ende Januar war wieder ein tolles und spannendes Erlebnis – unsere neuen C-Verkoster haben sich hervorragend bewährt und stehen ab 2026 als „vollwertige“ Verkoster im Jury-Team.

World-Spirits Academy ab 2026 alternierend im Zwei-Jahres-Rhythmus

Zwanzig Jahre lang haben wir die Kurse Basic-Class bzw. Master-Class im Rahmen der „World-Spirits Academy“ Ende Juni angeboten. Sie wurden sowohl von deutschsprachigen als auch von englischsprechenden Spirituosenfreuden besucht, darunter auch Trinidad und Tobago oder Kalifornien. Viele Teilnehmer haben in dieser Zeit Kurse zu den unterschiedlichsten Spirituosen-Themen besucht, aber nur wenige halten das „Master of World-Spirits“ Diplom in Händen.

Bis zirka 2015 wurden die 14 Kurse innerhalb von drei Wochen abgehalten, doch der Stress war einfach zu hoch. Aus diesem Grund wurden sie auf jeweils drei einzelne- Wochen innerhalb von drei Jahren aufgeteilt.

Mit Abschluss der neuen „Master of World-Spirits“ 2024 und 2025 werden die Academy Kurse nur mehr im Zwei-Jahres-Rhythmus angeboten. Lediglich das dreitägige Wochenende mit der Nachverkostung und einem Spezialthema wird weiterhin jährlich stattfinden, da es auch den Jury-Mitgliedern zur Fortbildung dient. Die genauen Termine sind immer auf www.world-spirits.com zu finden.

Cooking with Spirit: by Wolfram Ortner

Der Meister am Herd verzaubert die Sinne der Freunde feiner und edler Lebenskultur. Mit regionalen Produkten, feinen Früchten, frischen Fischen, edlen Ölen, balsamischen Essigen. All das gekonnt verfeinert mit einem "aromatischen Hauch Geist aus der Spirits-Flasche".

Stars in der der Küche sind die genialen Lebensmittel und Wolfram Ortners Gäste in den Koch-Sessions. Die Quintessenz der Koch-Videos ist leicht beschrieben: Perfekte Grundprodukte mit Respekt behandeln.

Vom Produzenten bis zu dem, was sie erzeugen: ob Gemüse oder Obst bis zum Fleisch der Tiere. Sorgfältig behandelt und verarbeitet, mit "Geist und Witz" zur Höchstform am Teller gebracht.

Wolfram Ortner kreiert und zelebriert einen neuen Trend in der Küche: Kochen mit "Geist".

Dies kommt bei der puristischen, authentischen Zubereitung edler Gerichte zum Einsatz. Und überzeugt die Genießer mit einer faszinierenden Geschmacksvielfalt wie ein Obstgarten.

Spirituosen in der Küche sind nichts Neues, doch nicht immer werden hochwertige Destillate verwendet.

Ganz im Gegensatz zu dieser innovativen Entwicklung von speziellen Gerichten in puristischer Inszenierung. Mit zwei Hauptdarstellern: jeweils eine hochgeistige Fruchtessenz und hochwertige, reife Grundprodukte.

Kreativität in der Küche und natürliche Aromen aus der Brennerei verschmelzen in den Koch-Videos. Die Ergebnisse sind überzeugend: Sie vermitteln jedes Mal ein völlig neuartiges Geschmackserlebnis. Und als Abrundung wird zu jedem Gang ein Glas "Aroma-Essenz" präsentiert.

Frei nach dem Motto: "Probieren geht über Studieren, denn nur der Vergleich macht Sie sicher!"

Ortners Cooking-Videos ab 1. September auf IWS.tw oder Youtube

Zwei brandneue, hochgeistige, kompakte ISW.tv-Formate: IWS Flash und IWS Fibel

Seit 2019 sind wir mit den Video-Formaten „Inside World-Spirits“ und „Inside World-Spirits Shots“ on Air. Jetzt folgen zwei weitere innovative Kompakt-Konzept für Spirituosen-Freunde und Interessierte. Kurz und bündig werden Fragen beantwortet sowie Wissenswertes zu technischen Fakten, Früchten und Spirits der Welt vermittelt – zwei Minuten destilliertes Know-how.

IWS Flash: Facettenreiches Aromabild

Kompakte sensorische Beschreibung von Frucht-Destillaten, Botanical Spirits und Signature-Produkten der Welt – von Armagnac bis Zitrus-Spirituosen.

IWS Fibel: Sensorisches Wissen kompakt

Das Video-Kompendium Spirits-Technik beantwortet Fragen um die Spirituosen – von Fehlern bei Destillaten über gesetzliche Bestimmungen bis hin zu chemischen Inhaltsstoffen und ihren sensorischen Auswirkungen.

Geistreiche, knackige Aufarbeitung und Hintergründe von Spirituosen der Welt mit Wolfram Ortner auf IWS.tv oder youtube.com – einfach streamen und abonnieren.

The Sound of World-Spirits Music

Dass Spirituosen klingen können, ist für viele Spirits-Freunde sicher eine neue Erfahrung oder sogar ein neuer Zugang zu Qualitätsbränden. Über das „Feeling“ haben WSA und die Kärntner Kult-Band „HUMUS“ gemeinsam das Konzept der klingenden Spirituosen umgesetzt. Sechs Folgen von „The Sound of …“ wurden als Musik-Videos mit viel Gefühl und Aufwand produziert: „The Sound of Rum, … Vodka, … Gin, … Bourbon, … Tequila und … Alpine Schnapps.“

Bereits ab den ersten Takten ist das Spirits-Thema erkennbar. Den perfekten Musikgenuss ergänzt der jeweilige vorzügliche Edelbrand.

Starten Sie gleich mit einem London Dry Gin zum „Sound of Gin“ – ein erlebenswerter Moment für Spirits-Enthusiasten.

Die Musik-Videos sind auf world-spirits.com sowie youtube.com anzuhören und zu genießen.

World-Spirits Shots

Wolfram Ortners Informations-Flaggschiff in Sachen „Spirits“ ist das TV-Format „Inside World-Spirits“ – nun hat er auch eine Light-Version auf die Beine gestellt, die „Inside World-Spirits Shots“.

Der Titel ist Programm: Kurze Video-Clips – sogenannte „Shots“, wie anders, wenn es sich um Spirits dreht – werden ausschließlich im Internet publiziert.

In fachlich kompetenter, informativer und unterhaltsamer Art werden sie den Zusehern präsentiert: Hauptdarsteller sind Spirituosen der Welt und alles rund um dieses „hochgeistige“ Thema.

Hier einige Themen zum Hineinschnuppern:

  • Der Unterschied zwischen Weißer, Roter und Schwarzer Johannisbeere
  • Die Weintraube: Vom Trauben- über Hefe- bis hin zum Weinbrand
  • Variantenreiche Anis-Spirits der Welt
  • Spirits richtig verkosten und genießen
  • Spirits-Gläser im Test
  • Crossover: Spirits und Käse, Tee, Schokolade, Zigarren …
  • Spirituosen: Lagerfähigkeit und Trinktemperatur

Die Shots werden jeweils fünf spritzige Minuten dauern und fachliches Wissen auf unterhaltsame Weise vermitteln. Sie richten sich nicht nur an Interessierte oder kommen als Schulungsinstrumente zum Einsatz, sondern dienen auch als Weiterbildung für Profis oder solche, die es aus Überzeugung werden wollen.

Die Inside World-Spirits Shots erreichen Spirituosen-Begeisterte auf world-spirits.com oder direkt unter iws.tv – auch mit englischen Untertiteln oder Englischer Sprache zu streamen.

Inside World Spirits by Wolfram Ortner©

Mastermind Wolfram Ortner arbeitet bereits akribisch an der Umsetzung des Konzepts „World-Spirits Tasting Video“ und am Set-up in der WOB Destillerie im Nock-Land. TV steht für „Tasting Videos“ und auch für „Television“: Die Videos werden sowohl Fernsehsendern angeboten als auch auf der Plattform YouTube als Trailer veröffentlicht.

Im geschützten Bereich auf www.world-spirits.com können registrierte User im 3-Wochen-Intervall neue Folgen von „Inside World-Spirits© mit Wolfram Ortner“ ansehen. Specials runden das Programm ab und werden ebenfalls im Internet und auf der Website verbreitet. Der Start erfolgte mit „Richtig Spirituosen verkosten“, einer humorvoll-ironischen Anleitung!

„Inside World Spirits“, eine geistreiche Mischung aus unterhaltsamem Talk und Informationen zum Thema „Spirituosen der Welt“, soll zum Flaggschiff werden. Ortners Gesprächspartner und Highlights sind jeweils ein Destillateur, ein Publikumsvertreter oder Promi sowie der Schweizer Landschaftsarchitekt und Botanical-Spezialist Patrick Altermatt.

Es wurde bereits die erste Staffel mit 15 Folgen abgedreht. In einem lockeren 15-Minuten-Gespräch geht es um Fachliches und Technisches sowie die Vorstellung und sensorische Analyse von drei Produkten, passend zum Thema der Sendung. Selbstverständlich werden auch die Produzenten der einzelnen Spirits in Wort und Bild präsentiert. Auch die Musik wird nicht zu kurz kommen: Für sechs Folgen hat die Gruppe „Humus“ passend zum Thema den Soundtrack komponiert und live präsentiert.

Vorwiegend wird deutsch gesprochen und die einzelnen Takes in englischer Sprache synchronisiert bzw. umgekehrt. Beispiel: In den Gin-Folgen wird über die Produktion der Edelspirituose gesprochen, werden die unterschiedlichen Stilrichtungen wie London Dry Gin, New Western Style Gin oder Slow Gin erklärt und anschließend drei Produkte sensorisch „zerlegt“. Darüber hinaus wird in jeder Folge ein Botanical (Kräuter, Gewürze) vorgestellt und auf die Eignung in der Küche bzw. als Zutat einer Spirituose analysiert.

Pro Folge wird ein Zuschauer in die Sendung eingeladen, der auf fachliche Fragen (z. B.: Was ist Adstringenz?) profunde Antworten erhält. Haben Sie Interesse? Auf www.world-spirits.com steht ein Formular für mindestens fünf Fragen an die Redaktion zur Verfügung. Bitte ausfüllen und mit Ihrer Adresse absenden! 

Zielgruppe für World-Spirits TV sind Spirituosen-Interessierte, Destillateure sowie Journalisten und Mitarbeiter von Spirituosen-Fachgeschäften und der Gastronomie.

Die einzelnen Folgen der World-Spirits Tasting Videos „Inside World-Spirits mit Wolfram Ortner“ sind bis zur Ausstrahlung von TV-Sendern ausschließlich auf der Webseite von world-spirits.tv und worldspirits.tv oder iws.tv (im geschützten Userbereich) nachzuverfolgen.

WSA Spirits-Finder im Apple Store, Google Store und bei Amazon:
Such-App für Spirituosen-Liebhaber und Profis

Der „World-Spirits Award“ wird unter Kennern als die qualitativ hochwertigste Spirituosen-Prämierung der Welt bezeichnet. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, mit dem WSA Spirits-Finder direkt auf die Ergebnisse zuzugreifen, zurück bis ins Jahr 2008. Die WSA App (in Deutsch und Englisch) umfasst folgende Funktionen, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden:

  • WSA Spirits-Finder
  • WSA Spirituosen-Kalkulator
  • WSA Website

Detaillierte Informationen zu rund 4000 Spirituosen – von A wie Asbach Uralt bis Z wie Zwack Unicum: Erzeuger rund um den Globus, von der Manufaktur bis zur Industrie (mit direkten Links zu den Websites), Produkte von Absinth über Armagnac bis zu Moutai, Tequila und Zwetschken-Destillaten (teilweise mit Fotos). Sie können Destillerien selektieren, die Suche auf Medaillen oder WSA-Jahrgänge einschränken, eine spezielle Marke bzw. ein spezielles Produkt wählen und vieles mehr. Basis dieses hochwertigen Daten-Pools sind die Ergebnisse der professionellen Jury-Arbeit beim jährlichen „World-Spirits Award“. Die App enthält auch verbale Beschreibungen von Markenprodukten sowie die genaue Punktezahl (maximal 100 WOB-Punkte) und bietet damit profunde Informationen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Der Spirituosen-Kalkulator ist in erster Linie für die Gastronomie und Hotellerie konzipiert, kann aber auch von Privatpersonen und Profis zum Nachkalkulieren von Preisen verwendet werden. Im Kern ist er nichts anderes als ein Taschenrechner mit modernster Technik und Funktionalität, der mit wenigen Schritten das portionsweise Kalkulieren von Spirituosen ermöglicht – an der Bar, im Restaurant, im Bistro oder wo immer. Egal, in welchem Land Sie Ihre Spirituosen kalkulieren möchten: Dieses Service-Tool beinhaltet alle wichtigen Parameter. Das Herzstück ist die absolute Kalkulation und nicht die prozentuelle Kalkulation von Spirituosen. Sie geben auch den Netto-Verdienst pro Portion ein und erhalten so neben den Kosten wie Bedienungsentgelt und Mehrwertsteuer einen kundenfreundlichen Preis, den Sie auch ausdrucken können.

Als registrierter User haben Sie darüber hinaus auf der „World-Spirits“-Website Zugang zum geschützten Bereich, wo Sie ebenfalls auf Informationen aus der Welt der Spirituosen zugreifen können, die einem Nicht-User verborgen bleiben.

Das WSA-Credo ist „Simply the Best in Spirits“! Und mit der neuen WSA App sind Sie Teil einer Community, die von unserem Lebenswerk „Spirituosen“ ganz sicher profitiert und einen „geistigen“ Schritt vorwärts marschiert.

Der WSA Spirits-Finder auf world-spirits.com

Die offizielle „World-Spirits“-Website wurde mit hilfreichen Features ausgestattet – Highlight ist neben dem Online-Guide und dem Spirits-Kalkulator der Spirits-Finder, eine Datenbank mit den Ergebnissen aller beim jährlich stattfindenden WSA verkosteten Produkte. Das Tool ermöglicht die leichte Suche nach Produzenten oder Produkten und bietet weiters den Vergleich der Ergebnisse eines Produktes bei unterschiedlichen Verkostungen. Alle Funktionen sind identisch mit jener der App.

World-Spirits Print Guide 2026 – E-Book & Print- und Online-Guide      

Der „World-Spirits Guide 2026“ (in Deutsch und Englisch) erscheint wieder in Magazinform, zugleich als eigenständige deutsche und englische Printversion. Aktuell ist die Version 2025 erhältlich – so auch der Content des Online-Guides auf world-spirits.com, als Jahres-Abo um Euro 72,-

Die Welt der Edelbrände und traditionellen Spirituosen stellt Jahr für Jahr ihre Produkte beim „World-Spirits Award“ auf den Prüfstand: Eine perfekt ausgebildete Jury aus internationalen Experten verkostet, bewertet und beschreibt alle eingereichten Proben nach dem speziell dafür entwickelten WOB-System.

An der Spitze dieses 100-Punkte-Schemas stehen die World-Spirits Medaillen: Double-Gold, Gold, Silber und Bronze, darüber hinaus werden die Besten mit den „World-Spirits Awards“ beziehungsweise mit dem Titel „Spirit of the Year“ ausgezeichnet.

Ein besonderes Kriterium des Wettbewerbs ist die Klassifizierung der Destillerien: Drei davon erhalten den Titel „Distillery of the Year“, die besten in jeder Kategorie sind „World-Class Distilleries“.

Alle Guide-Versionen drehen sich um den jeweils aktuellen „World-Spirits Award“. In den einzelnen Medien wird über Tipps und Trends berichtet, die teilnehmenden Destillerien werden in Wort und Bild porträtiert und alle Produkte der Competition – gegliedert nach Kategorie und Gruppen – in einer Hitliste präsentiert.

Das E-Book ist kostenlos, die Print-Version kostet Euro 10,- zuzüglich Versandkosten. Der Online-Guide mit ca. 350 porträtierten Destillerien mit Produktbeschreibungen kann auf www.world-spirits.com im Shop als Jahres-Abo zum Preis von Euro 72,- bestellt werden.

Herzlich willkommen in der Welt der feinen Spirits und viel Spaß beim Lesen!

Die Verkostung

Grundlage der Ergebnisse ist das speziell auf Spirituosen zugeschnittene WOB-100-Punkte-Bewertungssystem mit fünf Bewertungskriterien (Duft – Typizität/Intensität, Duft – Sauberkeit/Fehler, Geschmack – Typizität/Intensität, Geschmack – Sauberkeit/Fehler, Harmonie). Pro Kriterium sind genau definierte Bewertungen zu vergeben, die durch eine treffsichere Symbolik jede "Punkteklauberei" verhindern.  

Pressekontakt & Pressetexte bzw. Bilder zum kostenlosen Download

World-Spirits Presse-Center

World-Spirits . Wolfram Ortner . Untertscherner Weg 3 . 9546 Bad Kleinkirchheim . Österreich . Tel. 0043-4240-760 . Fax 0043-4240-760-50

www.world-spirits.com . Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im Presse-Center finden Journalisten Porträts der Teilnehmer mit allen Ergebnissen (Bewertung und Beschreibung) des Awards 2025 – ab 22. März 17.00 Uhr!

 © Wolfram Ortner, World Spirits, www.world-spirits.com

Spirits Tipps, Spirits Trends, Inside World Spirits, Wolfram Ortner, IWS.tv, World Spirts Finder, World Spirits Guide, Inside World Spirits Shots