World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
Firma:
Bimmerle KG Private Distillery
Straße:
Önsbacherstraße 40
Ort:
77855 Achern
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
Bimmerle: Know-how trifft Regionalität und Trendbewusstsein
Am 2015 eröffneten Schwarzwälder Produktionsstandort in Sasbach setzt das Familienunternehmen zukunftsorientierte Standards in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit fünf Jahrzehnten wird mit Know-how, Hightech und Brenntradition höchste Qualität angestrebt. Als erste Brennerei in Deutschland wird der gesamte Wärmebedarf und die Energiegewinnung durch Verbrennen von Obstkernen unter Zugabe von Holzhackschnitzeln aus der Region gedeckt.
Bimmerle ist in Deutschland und am europäischen Markt mit der Marke Lörch führend im Bereich Obstbrände. Um die „Spielwiese“ interessanter zu gestalten, wurde die Markenidentität 2024 modernisiert und wird 2025 um eine im Holzfass gelagerte Obstbrand-Range erweitert. Needle Black Forest Gin gehört zu den TOP 5 der meistverkauften Gins Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio seit 2018 um WOOD STORK Spiced Rum und die 2022 vorgestellten EVERMANN Schwarzwald Whiskys Theo & Wilhelm. Mit der Marke DON PASQUALE flankiert die Schwarzwälder Brennerei den Likör- und Aperitif-Markt gleich mit fünf spannenden Kreationen.
Die World-Class Distillery 2025 & Distillery of the Year 2025 – Bronze (Bitter & Liköre) erhielt Gold für Don Pasquale Limoncello Likör, Zünftler Waldhimbeergeist, Wood Stork Spiced Rum, Lörch Waldhimbeergeist, Lörch Vanillekipferl Sahnelikör, Needle Gin Green, Don Pasquale Aperitif Bitter Likör, Don Pasquale Espresso Martini Likör, Don Pasquale Haselnuss Likör, Lörch Linzertorte Sahnelikör. Silver gab es für Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Alte Williams Christ Birne, Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser, Needle Blackforest Distilled Dry Gin, Needle Gin Rosé, Don Pasquale Pistazien Sahnelikör, Lörch Bratapfel Sahnelikör, Zünftler Alte Williams Christ Birne, Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert, Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert, Bronze für Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert.
Am 2015 eröffneten Schwarzwälder Produktionsstandort in Sasbach setzt das Familienunternehmen zukunftsorientierte Standards in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit fünf Jahrzehnten wird mit Know-how, Hightech und Brenntradition höchste Qualität angestrebt. Als erste Brennerei in Deutschland wird der gesamte Wärmebedarf und die Energiegewinnung durch Verbrennen von Obstkernen unter Zugabe von Holzhackschnitzeln aus der Region gedeckt.
Bimmerle ist in Deutschland und am europäischen Markt mit der Marke Lörch führend im Bereich Obstbrände. Um die „Spielwiese“ interessanter zu gestalten, wurde die Markenidentität 2024 modernisiert und wird 2025 um eine im Holzfass gelagerte Obstbrand-Range erweitert. Needle Black Forest Gin gehört zu den TOP 5 der meistverkauften Gins Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio seit 2018 um WOOD STORK Spiced Rum und die 2022 vorgestellten EVERMANN Schwarzwald Whiskys Theo & Wilhelm. Mit der Marke DON PASQUALE flankiert die Schwarzwälder Brennerei den Likör- und Aperitif-Markt gleich mit fünf spannenden Kreationen.
Die World-Class Distillery 2025 & Distillery of the Year 2025 – Bronze (Bitter & Liköre) erhielt Gold für Don Pasquale Limoncello Likör, Zünftler Waldhimbeergeist, Wood Stork Spiced Rum, Lörch Waldhimbeergeist, Lörch Vanillekipferl Sahnelikör, Needle Gin Green, Don Pasquale Aperitif Bitter Likör, Don Pasquale Espresso Martini Likör, Don Pasquale Haselnuss Likör, Lörch Linzertorte Sahnelikör. Silver gab es für Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Alte Williams Christ Birne, Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser, Needle Blackforest Distilled Dry Gin, Needle Gin Rosé, Don Pasquale Pistazien Sahnelikör, Lörch Bratapfel Sahnelikör, Zünftler Alte Williams Christ Birne, Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert, Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert, Bronze für Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 95 | Don Pasquale Aperitif Bitter Likör | 2025 | Details |
| Gold | 94 | Lörch Linzertorte Sahnelikör | 2025 | Details |
| Gold | 94 | Wood Stork Spiced Rum | 2025 | Details |
| Gold | 92.7 | Don Pasquale Espresso Martini Likör | 2025 | Details |
| Gold | 92.3 | Zünftler Waldhimbeergeist | 2025 | Details |
| Gold | 92.3 | Needle Gin Green | 2025 | Details |
| Gold | 92 | Don Pasquale Limoncello Likör | 2025 | Details |
| Gold | 92 | Don Pasquale Haselnuss Likör | 2025 | Details |
| Gold | 90 | Lörch Vanillekipferl Sahnelikör | 2025 | Details |
| Gold | 90 | Lörch Waldhimbeergeist | 2025 | Details |
| Silver | 89 | Needle Blackforest Distilled Dry Gin | 2025 | Details |
| Silver | 88 | Don Pasquale Pistazien Sahnelikör | 2025 | Details |
| Silver | 87 | Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand | 2025 | Details |
| Silver | 87 | Zünftler Alte Williams Christ Birne | 2025 | Details |
| Silver | 85 | Lörich Bratapfel Sahnelikör | 2025 | Details |
| Silver | 84 | Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
| Silver | 83 | Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser | 2025 | Details |
| Silver | 83 | Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand | 2025 | Details |
| Silver | 83 | Needle Gin Rosé | 2025 | Details |
| Silver | 82 | Lörch Alte Williams Christ Birne | 2025 | Details |
| Silver | 81 | Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
| Bronze | 79 | Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Handel
Firma:
Diageo
Straße:
Lakeside Drive
Ort:
NW10 7HQ London
Land:
United Kingdom
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
Diageo: Von London in die ganze Welt
Rund 33.000 Mitarbeiter sind weltweit für Diageo tätig, den Marktführer im Premium-Spirituosenbereich, mit Smirnoff (Wodka), Johnnie Walker (Whisky), J&B (Scotch Whisky), Baileys (Likör), Captain Morgan (Rum), Cuervo (Tequila) und Tanqueray (Gin), Guiness-Bier und Markenweinen. Erzeugt wird rund um die Welt: von Großbritannien und Irland über Italien, Spanien und Afrika bis in die USA, Kanada, Lateinamerika, Australien, Indien und die Karibik. Entstanden ist der globale Konzern 1997 durch Fusion von Guinness and GrandMet, von der Zentrale in London werden 180 Märkte weltweit bearbeitet.
Viel Detailarbeit steckt auch in den ausführlichen Produktbeschreibungen, die Diageo auf seiner Website dem interessierten Konsumenten zur Verfügung stellt. Von einem Einblick in die Herstellung bis zu den kleinsten Bestandteilen wird informiert und analysiert. Schließlich ist man sich der Unternehmensgröße und auch der Verantwortung als Alkoholanbieter bewusst. Bewusst gewählt ist auch der Name Diageo – er ist zugleich Programm: Zusammengesetzt aus „dia“ (nach dem lateinischen Wort für „Tag“) und „geo“ (nach dem griechischen Wort für „Welt“), bedeutet er, dass jeden Tag, an jedem Ort der Welt Menschen mit Produkten des Unternehmens feiern. Diese eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für besondere Tage und Nächte, prägen große Ereignisse im Leben genauso, wie sie die kleinen Dinge zum Strahlen bringen.
Glanzvoll gestaltete sich auch die Teilnahme am World-Spirits Award: mit Double-Gold für Tanqueray No. 10 (Spirit of the Year 2016), Gold für Gordon’s London Dry Gin und Tanqueray London Dry Gin sowie Silver für Tanqueray Rangpur.
Rund 33.000 Mitarbeiter sind weltweit für Diageo tätig, den Marktführer im Premium-Spirituosenbereich, mit Smirnoff (Wodka), Johnnie Walker (Whisky), J&B (Scotch Whisky), Baileys (Likör), Captain Morgan (Rum), Cuervo (Tequila) und Tanqueray (Gin), Guiness-Bier und Markenweinen. Erzeugt wird rund um die Welt: von Großbritannien und Irland über Italien, Spanien und Afrika bis in die USA, Kanada, Lateinamerika, Australien, Indien und die Karibik. Entstanden ist der globale Konzern 1997 durch Fusion von Guinness and GrandMet, von der Zentrale in London werden 180 Märkte weltweit bearbeitet.
Viel Detailarbeit steckt auch in den ausführlichen Produktbeschreibungen, die Diageo auf seiner Website dem interessierten Konsumenten zur Verfügung stellt. Von einem Einblick in die Herstellung bis zu den kleinsten Bestandteilen wird informiert und analysiert. Schließlich ist man sich der Unternehmensgröße und auch der Verantwortung als Alkoholanbieter bewusst. Bewusst gewählt ist auch der Name Diageo – er ist zugleich Programm: Zusammengesetzt aus „dia“ (nach dem lateinischen Wort für „Tag“) und „geo“ (nach dem griechischen Wort für „Welt“), bedeutet er, dass jeden Tag, an jedem Ort der Welt Menschen mit Produkten des Unternehmens feiern. Diese eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für besondere Tage und Nächte, prägen große Ereignisse im Leben genauso, wie sie die kleinen Dinge zum Strahlen bringen.
Glanzvoll gestaltete sich auch die Teilnahme am World-Spirits Award: mit Double-Gold für Tanqueray No. 10 (Spirit of the Year 2016), Gold für Gordon’s London Dry Gin und Tanqueray London Dry Gin sowie Silver für Tanqueray Rangpur.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Double-Gold | 96.3 | Tanqueray No. 10 | 2016 | Details |
| Gold | 94.3 | Tanqueray London Dry Gin | 2016 | Details |
| Gold | 92 | Gordon’s London Dry Gin | 2016 | Details |
| Silver | 87 | Tamqueray Rangpur | 2016 | Details |
Destillerie
Firma:
Distillerie Meunier
Straße:
Chemin De La Biole
Ort:
38210 Poliénas
Land:
France
Homepage:
Produkt:
- Gin
Distillerie Meunier: Würzige Spezialitäten aus dem Süden Frankreichs
Mehr als 200 Jahre alt ist die Firma Meunier, gegründet im Jahre 1809 von Charles Meunier, einem Botaniker aus der Region Dauphiné in den südfranzösischen Alpen. Die Brennerei liegt an den Ausläufern des Vercors-Gebirge, wo viele Betriebe die Geschichte französischer Spirituosen-Spezialitäten über Generationen geprägt haben. Auf dieser langen Erfahrung baut bis heute auch Meunier auf, wo man sich auf die Erzeugung von Spirituosen auf der Basis von Pflanzen und Früchten konzentriert.
Markenzeichen ist der traditionelle Kräuterlikör Génépi aus der Ährigen oder Schwarzen Edelraute (Artemisia genipi). Aufbauend auf der Kernkompetenz der handwerklichen Erzeugung, wurde auch ein London Dry Gin ins Programm aufgenommen. Die alkoholische Basis stammt von roten Rüben, versetzt mit einer ausgewogenen Mischung aus 12 Pflanzenextrakten. Das Ergebnis: eine raffinierte Komposition mit feiner Würze.
Im Rahmen einer geführten Besichtigung erfahren die Besucher einiges über die „brennende“ Geschichte der Region, über die Familie Meunier, über die Rohstoffe und Geheimnisse der Likörerzeugung. Zur Osterzeit oder vor Weihnachten gibt es zusätzlich zum „spirituellen“ Sortiment auch Schokoladen in vielen Variationen.
Beim World-Spirits Award war der Jury der Gin eine Goldmedaille wert.
Mehr als 200 Jahre alt ist die Firma Meunier, gegründet im Jahre 1809 von Charles Meunier, einem Botaniker aus der Region Dauphiné in den südfranzösischen Alpen. Die Brennerei liegt an den Ausläufern des Vercors-Gebirge, wo viele Betriebe die Geschichte französischer Spirituosen-Spezialitäten über Generationen geprägt haben. Auf dieser langen Erfahrung baut bis heute auch Meunier auf, wo man sich auf die Erzeugung von Spirituosen auf der Basis von Pflanzen und Früchten konzentriert.
Markenzeichen ist der traditionelle Kräuterlikör Génépi aus der Ährigen oder Schwarzen Edelraute (Artemisia genipi). Aufbauend auf der Kernkompetenz der handwerklichen Erzeugung, wurde auch ein London Dry Gin ins Programm aufgenommen. Die alkoholische Basis stammt von roten Rüben, versetzt mit einer ausgewogenen Mischung aus 12 Pflanzenextrakten. Das Ergebnis: eine raffinierte Komposition mit feiner Würze.
Im Rahmen einer geführten Besichtigung erfahren die Besucher einiges über die „brennende“ Geschichte der Region, über die Familie Meunier, über die Rohstoffe und Geheimnisse der Likörerzeugung. Zur Osterzeit oder vor Weihnachten gibt es zusätzlich zum „spirituellen“ Sortiment auch Schokoladen in vielen Variationen.
Beim World-Spirits Award war der Jury der Gin eine Goldmedaille wert.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 93.3 | Meunier's Gin | 2016 | Details |
Destillerie
Firma:
Edelbrennerei Armin Nachbaur
Straße:
Hangatweg 2a
Ort:
6833 Fraxern
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Obst-Brände
Edelbrennerei Armin Nachbaur: s' Kriasi erleben und genießen
Fraxern ist ein Bergdorf in Vorarlberg mit ca. 700 Einwohnern, eingebettet auf einem sonnigen Südhang zwischen Feldkirch und Dornbirn auf ca. 900 Meter Seehöhe. Bereits im 16. Jahrhundert wurden „Krisbeeren“, so wurden Kirschen damals genannt, urkundlich erwähnt. Zur Wende 18./19. Jahrhundert gab eshier über 10 000 Hochstammbäume, für die Bauern ein erheblicher Zuverdienst, denn die Früchte waren bis in die benachbarte Schweiz begehrt. Im Jahr 2000 wurden noch 2 000 Bäume gezählt, heute stehen vielleicht noch 200 in vollem Ertrag.
Heidi und Armin Nachbaur bewirtschaften auf zwei steil zum Rheintal abfallenden Hängen über 50 Bäume im Nebenerwerb. In den angrenzenden Wäldern als Wildlinge ausgegraben, wurden sie mit regionalen Brennkirschensorten veredelt. Auf langen Holzleitern werden die Kirschen ohne Stiel gepflückt, genannt „mälka“,weil die Handbewegung dem Kuhmelken ähnelt. Rund zwei Wochen wird von sechs Uhr früh bis 20 Uhr gearbeitet, mit fünf bis zehn Helfern aus dem Dorf und der Umgebung. Alle arbeiten unentgeltlich, sind mit dem „Hochstamm groß geworden“. Je nach Jahr und Witterung erntet man drei bis fünf Tonnen, alles in der hauseigenen Brennerei veredelt. Kunden können sich vor Ort über Anbau, Sorten und Pflege der Bäume sowie Ernte und Verarbeitung informieren. Somit genießt der Konsument ein regionales, hochwertiges Produkt, dessen Herstellung „Schluck für Schluck“ nachvollziehbar ist. Mit der Pflege der Hochstammbäume soll die Tradition in der Gemeinde weitergelebt und ein kleiner Beitrag zum Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft geleistet werden.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Hochstamm Kirsche.
Fraxern ist ein Bergdorf in Vorarlberg mit ca. 700 Einwohnern, eingebettet auf einem sonnigen Südhang zwischen Feldkirch und Dornbirn auf ca. 900 Meter Seehöhe. Bereits im 16. Jahrhundert wurden „Krisbeeren“, so wurden Kirschen damals genannt, urkundlich erwähnt. Zur Wende 18./19. Jahrhundert gab eshier über 10 000 Hochstammbäume, für die Bauern ein erheblicher Zuverdienst, denn die Früchte waren bis in die benachbarte Schweiz begehrt. Im Jahr 2000 wurden noch 2 000 Bäume gezählt, heute stehen vielleicht noch 200 in vollem Ertrag.
Heidi und Armin Nachbaur bewirtschaften auf zwei steil zum Rheintal abfallenden Hängen über 50 Bäume im Nebenerwerb. In den angrenzenden Wäldern als Wildlinge ausgegraben, wurden sie mit regionalen Brennkirschensorten veredelt. Auf langen Holzleitern werden die Kirschen ohne Stiel gepflückt, genannt „mälka“,weil die Handbewegung dem Kuhmelken ähnelt. Rund zwei Wochen wird von sechs Uhr früh bis 20 Uhr gearbeitet, mit fünf bis zehn Helfern aus dem Dorf und der Umgebung. Alle arbeiten unentgeltlich, sind mit dem „Hochstamm groß geworden“. Je nach Jahr und Witterung erntet man drei bis fünf Tonnen, alles in der hauseigenen Brennerei veredelt. Kunden können sich vor Ort über Anbau, Sorten und Pflege der Bäume sowie Ernte und Verarbeitung informieren. Somit genießt der Konsument ein regionales, hochwertiges Produkt, dessen Herstellung „Schluck für Schluck“ nachvollziehbar ist. Mit der Pflege der Hochstammbäume soll die Tradition in der Gemeinde weitergelebt und ein kleiner Beitrag zum Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft geleistet werden.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Hochstamm Kirsche.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 93.7 | Hochstamm - Kirsche | 2024 | Details |