World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
City of London Distillery / Halewood Artisanal Spirits
Straße:
Great Portland Street
Ort:
W1W 5PQ London
Land:
United Kingdom
Homepage:
Produkt:
- Gin
Poppy.williams@halewoodsales.com
Charlotte.williamson@halewoodsales.com
Charlotte.williamson@halewoodsales.com
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 91 | Whitley Neill Connoisseur's Cut Gin | 2022 | Details |
Silver | 86 | Whitley Neill Blood Orange Gin | 2022 | Details |
Silver | 81 | Whitley Neill London Dry Gin | 2022 | Details |
Silver | 81 | Whitley Neill Raspberry Gin | 2022 | Details |
Silver | 80 | Whitley Neill Rhubarb & Ginger | 2022 | Details |
Destillerie
Firma:
Edelbrennerei Destilleum
Straße:
Anton-Bieber-Weg 4
Ort:
63762 Großostheim
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Obst-Brände
Destilleum Michael Mayer: Spezialitäten aus Franken
In Pflaumheim am nordöstlichen Rand des Odenwaldes betreibt Michael Mayer mit viel Leidenschaft und "brennendem Herzen" sein Destilleum. Sein Motto "Alles kann, nichts muss. Das Normale sollen die anderen machen!" zieht sich durch sein Leben. Bereits 1995 übernahm er gemeinsam mit einem Freund einen Weinberg im unterfränkischen Großostheim bei Aschaffenburg, doch die Reben spielten nicht wirklich mit, dafür wucherten Beerensträucher und Schlehen. Also beschlossen die beiden, Fruchtwein zu erzeugen: aus Johannisbeeren, Himbeeren und Schlehen. Verkaufserfolge auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt steigerten die brennende Leidenschaft und legten die Schiene zur Likörerzeugung. Als Michael Mayer bei seinem Ingwerlikör noch mehr Aroma herausholen oder hineinbringen wollte, investierte er in eine Destillationsanlage und verlegte sich auf das Brennen als "Nebenberuf", beschäftigt ist er im Alltag bei den Großostheimer Wasserwerken.
Im eigenen Garten gedeihen "Rohstoffe" für die Produktion, zum Beispiel Chilischoten für den Chili-Kirsch-Likör, auf der eigenen Streuobstwiese hilft die Familie beim Pflücken und Verwerten des Obstes. Und auf einem eigenen Grundstück beteiligt sich der kreative Brenner am fränkischen Rekultivierungsprojekt "Mustea", das sich für die Erhaltung alter Quittensorten einsetzt. Er hat auch seltene Sorten gepflanzt, wie Speierling, Mispel und Elsbeere. Letztere erfordert eine besonders aufwendige Ernte, bei der vier Personen vier Tage lang in mindestens drei Meter Höhe ernten, um 180 Kilogramm Beeren für 4,6 Liter fertigen Brand zu sammeln. Das erklärt auch, dass Michael Mayer für seine Spezialitäten bekannt ist, darunter auch Holunderbrand, Quittenbrand, Mispelbrand, Topinamburbrand sowie Brand und Geist vom Ingwer. Wer mehr wissen möchte, vereinbart einen Termin zu einer Brennereibesichtigung mit Degustation sowie Einkaufsmöglichkeit im Hofladen.
Beim World-Spirits Award erreichte der Destilled London Dry Gin eine Bronzemedaille.
In Pflaumheim am nordöstlichen Rand des Odenwaldes betreibt Michael Mayer mit viel Leidenschaft und "brennendem Herzen" sein Destilleum. Sein Motto "Alles kann, nichts muss. Das Normale sollen die anderen machen!" zieht sich durch sein Leben. Bereits 1995 übernahm er gemeinsam mit einem Freund einen Weinberg im unterfränkischen Großostheim bei Aschaffenburg, doch die Reben spielten nicht wirklich mit, dafür wucherten Beerensträucher und Schlehen. Also beschlossen die beiden, Fruchtwein zu erzeugen: aus Johannisbeeren, Himbeeren und Schlehen. Verkaufserfolge auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt steigerten die brennende Leidenschaft und legten die Schiene zur Likörerzeugung. Als Michael Mayer bei seinem Ingwerlikör noch mehr Aroma herausholen oder hineinbringen wollte, investierte er in eine Destillationsanlage und verlegte sich auf das Brennen als "Nebenberuf", beschäftigt ist er im Alltag bei den Großostheimer Wasserwerken.
Im eigenen Garten gedeihen "Rohstoffe" für die Produktion, zum Beispiel Chilischoten für den Chili-Kirsch-Likör, auf der eigenen Streuobstwiese hilft die Familie beim Pflücken und Verwerten des Obstes. Und auf einem eigenen Grundstück beteiligt sich der kreative Brenner am fränkischen Rekultivierungsprojekt "Mustea", das sich für die Erhaltung alter Quittensorten einsetzt. Er hat auch seltene Sorten gepflanzt, wie Speierling, Mispel und Elsbeere. Letztere erfordert eine besonders aufwendige Ernte, bei der vier Personen vier Tage lang in mindestens drei Meter Höhe ernten, um 180 Kilogramm Beeren für 4,6 Liter fertigen Brand zu sammeln. Das erklärt auch, dass Michael Mayer für seine Spezialitäten bekannt ist, darunter auch Holunderbrand, Quittenbrand, Mispelbrand, Topinamburbrand sowie Brand und Geist vom Ingwer. Wer mehr wissen möchte, vereinbart einen Termin zu einer Brennereibesichtigung mit Degustation sowie Einkaufsmöglichkeit im Hofladen.
Beim World-Spirits Award erreichte der Destilled London Dry Gin eine Bronzemedaille.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Bronze | 74 | Destilled London Dry Gin | 2015 | Details |
Handel
Firma:
Clint Wilfred & Sons LLC
Straße:
1905, Grand Offices
Ort:
971 Ajman
Land:
United Arab Emirates
Homepage:
Produkt:
- Destillerie
- Spirituosen Wiederverkauf
Clint Wilfred & Sons: Guter Geschmack für schnell wachsende Märkte
Clint Wilfred & Sons Ltd bringt ein sorgfältig ausgewähltes Portfolio an Getränken in die Golfregion und nach Südostasien. Das junge Unternehmen ist auf schnelldrehende Produkte im Marktsegment HORECA – Hotel/Restaurant/Café beziehungsweise Hotel/Restaurant/Catering – ausgerichtet. Geleitet wird es von Clint Wilfred, dessen Familie seit über vier Jahrzehnten in der Herstellung und im Vertrieb von Spirituosen tätig ist.
Ein Schwerpunkt der Handelsaktivitäten liegt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Auf diesem schnell wachsenden Markt neue Genussprodukte anzubieten, ist eine große Herausforderung, denn die Nachfrage nach Premium- und Nischenprodukten steigt ständig und die Wünsche der Kunden sind sehr unterschiedlich. Das Angebot umfasst daher auch alkoholfreie und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, stilles und kohlensäurehaltiges Wasser, trinkfertige Tees, Energy- und Sportdrinks und andere New-Age-Getränke. Großer Wert wird auch auf eine breite Auswahl von Verpackungsgrößen und -formaten.
Ein spezielles Produkt im Spirituosensortiment ist der Count Cristo Blended Scotch Whisky, ein Premium-Blend mit hohem Malzanteil aus der schottischen Speyside-Region und etwas Lowland-Malt für Tiefe und Charakter.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Count Cristo Blended Scotch Whisky.
Clint Wilfred & Sons Ltd bringt ein sorgfältig ausgewähltes Portfolio an Getränken in die Golfregion und nach Südostasien. Das junge Unternehmen ist auf schnelldrehende Produkte im Marktsegment HORECA – Hotel/Restaurant/Café beziehungsweise Hotel/Restaurant/Catering – ausgerichtet. Geleitet wird es von Clint Wilfred, dessen Familie seit über vier Jahrzehnten in der Herstellung und im Vertrieb von Spirituosen tätig ist.
Ein Schwerpunkt der Handelsaktivitäten liegt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Auf diesem schnell wachsenden Markt neue Genussprodukte anzubieten, ist eine große Herausforderung, denn die Nachfrage nach Premium- und Nischenprodukten steigt ständig und die Wünsche der Kunden sind sehr unterschiedlich. Das Angebot umfasst daher auch alkoholfreie und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, stilles und kohlensäurehaltiges Wasser, trinkfertige Tees, Energy- und Sportdrinks und andere New-Age-Getränke. Großer Wert wird auch auf eine breite Auswahl von Verpackungsgrößen und -formaten.
Ein spezielles Produkt im Spirituosensortiment ist der Count Cristo Blended Scotch Whisky, ein Premium-Blend mit hohem Malzanteil aus der schottischen Speyside-Region und etwas Lowland-Malt für Tiefe und Charakter.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Count Cristo Blended Scotch Whisky.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 92.3 | Count Cristo Blended Scotch Whisky | 2018 | Details |
Handel
Firma:
LLC Prevelon Rus
Straße:
55 Ryabinovaya str.
Ort:
121471 Москва 471
Land:
Russian Federation
Homepage:
Produkt:
- Wodka
- Destillerie
Prevelon: Premium-Wodka im Auftrag des Kreml
Der Premium-Wodka Kremlin entstand als offizielles Getränk für alle diplomatischen Empfänge und Bankette im Kreml und sollte zum Markenzeichen hochrangiger Veranstaltungen werden. Die Entscheidung für das traditionellste russische Getränk fiel einstimmig. Produziert wurde er nur auf spezielle Bestellung und in begrenzten Mengen. Die erste große Sendung dieses „protokollarischen“ Wodkas wurde im Februar 1945 für den Gipfel in Jalta geordert. Der Kremlin Award Grand Premium kam im Jahr 2011 auf den Markt und wird in 38 Länder exportiert, in vielen davon hält er Top-Positionen in der Kategorie Ultra-Premium Wodka. Seit 2016 gibt es im Portfolio den Kremlin Award Classic, der sich bei allen Partnern großer Beliebtheit erfreut.
Neu hinzugekommen sind zwei Produkte. Der Kremlin Award Organic basiert auf Alkohol, der aus Bioweizen höchster Qualität hergestellt wird, und auf natürlichem Trinkwasser. Der Wodka durchläuft eine mehrstufige Reinigung über ökologisch reine Birkenholzkohle. Der Alkohol für den Kremlin Award Vintage wird aus Biogetreide der gleichen Ernte hergestellt. Um ein hochwertiges Grundprodukt zu erhalten, werden die Weizenkörner bis zur physiologischen Reife im Getreidesilo gelagert. Der „Luxusalkohol“ wird mit natürlichem Trinkwasser gemischt und erhält nach der Reinigung eine Ruhezeit. Die Produktion beschränkt sich auf das am Etikett angegebene Jahr.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Kremlin Award Organic und Kremlin Award Vintage.
Der Premium-Wodka Kremlin entstand als offizielles Getränk für alle diplomatischen Empfänge und Bankette im Kreml und sollte zum Markenzeichen hochrangiger Veranstaltungen werden. Die Entscheidung für das traditionellste russische Getränk fiel einstimmig. Produziert wurde er nur auf spezielle Bestellung und in begrenzten Mengen. Die erste große Sendung dieses „protokollarischen“ Wodkas wurde im Februar 1945 für den Gipfel in Jalta geordert. Der Kremlin Award Grand Premium kam im Jahr 2011 auf den Markt und wird in 38 Länder exportiert, in vielen davon hält er Top-Positionen in der Kategorie Ultra-Premium Wodka. Seit 2016 gibt es im Portfolio den Kremlin Award Classic, der sich bei allen Partnern großer Beliebtheit erfreut.
Neu hinzugekommen sind zwei Produkte. Der Kremlin Award Organic basiert auf Alkohol, der aus Bioweizen höchster Qualität hergestellt wird, und auf natürlichem Trinkwasser. Der Wodka durchläuft eine mehrstufige Reinigung über ökologisch reine Birkenholzkohle. Der Alkohol für den Kremlin Award Vintage wird aus Biogetreide der gleichen Ernte hergestellt. Um ein hochwertiges Grundprodukt zu erhalten, werden die Weizenkörner bis zur physiologischen Reife im Getreidesilo gelagert. Der „Luxusalkohol“ wird mit natürlichem Trinkwasser gemischt und erhält nach der Reinigung eine Ruhezeit. Die Produktion beschränkt sich auf das am Etikett angegebene Jahr.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Kremlin Award Organic und Kremlin Award Vintage.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 93.3 | Kremlin Award Vintage | 2020 | Details |
Gold | 93 | Kremlin Award Organic | 2020 | Details |