World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
Firma:
Tradition Mexico GmbH
Straße:
Auweg 20
Ort:
6112 Wattens
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Tradition Mexico: Tequila ohne Kompromisse
Hinter Padre azul, dem neuen Tequila im Premium-Segment, stehen Freunde, die eines vereint: ihre Leidenschaft für Mexiko. „Wir wissen hochwertigen Tequila zu schätzen und holen mit Padre azul ein exklusives Produkt nach Europa. Lange haben wir vor Ort nach der perfekten Destillerie gesucht. Bei Tres Mujeres in Jalisco im Hochland von Mexiko sind wir fündig geworden.“ 100 % Mexiko – 100 % Handarbeit – 100 % Agave.
Diesen Anforderungen und Qualitätskriterien entspricht der gesamte Herstellungsprozess, und daher trägt jede Flasche auch das begehrte Qualitätssiegel der mexikanischen Aufsichtsbehörde „Consejo Regulador del Tequila“ (CRT). Auch beim Flaschen-Design gab es keine Kompromisse: Sie werden in Handarbeit gefertigt und sind mit einem 270 Gramm schweren Skull veredelt, der die Totenkopf-Kultur Mexikos aufgreift.
Padre azul ist je nach Lagerung in drei Reifegraden erhältlich. Der Añejo verbringt mindestens achtzehn Monate in französischen Eichenholzfässern, um den reifen, vollmundigen Geschmack zu erzielen. Der Reposado braucht mindestens acht Monate Fasslagerung für den dezenten Vanilleton. Der Blanco ist ein klarer Tequila, der unmittelbar nach der Destillation abgefüllt wird – er ist weich und mild im Geschmack. Und keiner der drei braucht Salz oder Zitrone – man genießt sie pur. Ganz nach dem Motto: Keine Kompromisse.
Beim World-Spirits Award war das Trio sehr erfolgreich: mit Double-Gold für Super Premium Tequila Padre azul anejo, Gold für Super Premium Tequila Padre azul reposado und Silver für Super Premium Tequila Padre azul blanco.
Hinter Padre azul, dem neuen Tequila im Premium-Segment, stehen Freunde, die eines vereint: ihre Leidenschaft für Mexiko. „Wir wissen hochwertigen Tequila zu schätzen und holen mit Padre azul ein exklusives Produkt nach Europa. Lange haben wir vor Ort nach der perfekten Destillerie gesucht. Bei Tres Mujeres in Jalisco im Hochland von Mexiko sind wir fündig geworden.“ 100 % Mexiko – 100 % Handarbeit – 100 % Agave.
Diesen Anforderungen und Qualitätskriterien entspricht der gesamte Herstellungsprozess, und daher trägt jede Flasche auch das begehrte Qualitätssiegel der mexikanischen Aufsichtsbehörde „Consejo Regulador del Tequila“ (CRT). Auch beim Flaschen-Design gab es keine Kompromisse: Sie werden in Handarbeit gefertigt und sind mit einem 270 Gramm schweren Skull veredelt, der die Totenkopf-Kultur Mexikos aufgreift.
Padre azul ist je nach Lagerung in drei Reifegraden erhältlich. Der Añejo verbringt mindestens achtzehn Monate in französischen Eichenholzfässern, um den reifen, vollmundigen Geschmack zu erzielen. Der Reposado braucht mindestens acht Monate Fasslagerung für den dezenten Vanilleton. Der Blanco ist ein klarer Tequila, der unmittelbar nach der Destillation abgefüllt wird – er ist weich und mild im Geschmack. Und keiner der drei braucht Salz oder Zitrone – man genießt sie pur. Ganz nach dem Motto: Keine Kompromisse.
Beim World-Spirits Award war das Trio sehr erfolgreich: mit Double-Gold für Super Premium Tequila Padre azul anejo, Gold für Super Premium Tequila Padre azul reposado und Silver für Super Premium Tequila Padre azul blanco.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Double-Gold | 95.3 | Super Premium Tequila Padre azul anejo | 2016 | Details |
Gold | 93.3 | Super Premium Tequila Padre azul reposado | 2016 | Details |
Silver | 89 | Super Premium Tequila Padre azul blanco | 2016 | Details |
Handel
Firma:
Bimmerle KG Private Distillery
Straße:
Önsbacherstraße 40
Ort:
77855 Achern
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
Bimmerle: Know-how trifft Regionalität und Trendbewusstsein
Am 2015 eröffneten Schwarzwälder Produktionsstandort in Sasbach setzt das Familienunternehmen zukunftsorientierte Standards in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit fünf Jahrzehnten wird mit Know-how, Hightech und Brenntradition höchste Qualität angestrebt. Als erste Brennerei in Deutschland wird der gesamte Wärmebedarf und die Energiegewinnung durch Verbrennen von Obstkernen unter Zugabe von Holzhackschnitzeln aus der Region gedeckt.
Bimmerle ist in Deutschland und am europäischen Markt mit der Marke Lörch führend im Bereich Obstbrände. Um die „Spielwiese“ interessanter zu gestalten, wurde die Markenidentität 2024 modernisiert und wird 2025 um eine im Holzfass gelagerte Obstbrand-Range erweitert. Needle Black Forest Gin gehört zu den TOP 5 der meistverkauften Gins Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio seit 2018 um WOOD STORK Spiced Rum und die 2022 vorgestellten EVERMANN Schwarzwald Whiskys Theo & Wilhelm. Mit der Marke DON PASQUALE flankiert die Schwarzwälder Brennerei den Likör- und Aperitif-Markt gleich mit fünf spannenden Kreationen.
Die World-Class Distillery 2025 & Distillery of the Year 2025 – Bronze (Bitter & Liköre) erhielt Gold für Don Pasquale Limoncello Likör, Zünftler Waldhimbeergeist, Wood Stork Spiced Rum, Lörch Waldhimbeergeist, Lörch Vanillekipferl Sahnelikör, Needle Gin Green, Don Pasquale Aperitif Bitter Likör, Don Pasquale Espresso Martini Likör, Don Pasquale Haselnuss Likör, Lörch Linzertorte Sahnelikör. Silver gab es für Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Alte Williams Christ Birne, Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser, Needle Blackforest Distilled Dry Gin, Needle Gin Rosé, Don Pasquale Pistazien Sahnelikör, Lörch Bratapfel Sahnelikör, Zünftler Alte Williams Christ Birne, Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert, Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert, Bronze für Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert.
Am 2015 eröffneten Schwarzwälder Produktionsstandort in Sasbach setzt das Familienunternehmen zukunftsorientierte Standards in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit fünf Jahrzehnten wird mit Know-how, Hightech und Brenntradition höchste Qualität angestrebt. Als erste Brennerei in Deutschland wird der gesamte Wärmebedarf und die Energiegewinnung durch Verbrennen von Obstkernen unter Zugabe von Holzhackschnitzeln aus der Region gedeckt.
Bimmerle ist in Deutschland und am europäischen Markt mit der Marke Lörch führend im Bereich Obstbrände. Um die „Spielwiese“ interessanter zu gestalten, wurde die Markenidentität 2024 modernisiert und wird 2025 um eine im Holzfass gelagerte Obstbrand-Range erweitert. Needle Black Forest Gin gehört zu den TOP 5 der meistverkauften Gins Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio seit 2018 um WOOD STORK Spiced Rum und die 2022 vorgestellten EVERMANN Schwarzwald Whiskys Theo & Wilhelm. Mit der Marke DON PASQUALE flankiert die Schwarzwälder Brennerei den Likör- und Aperitif-Markt gleich mit fünf spannenden Kreationen.
Die World-Class Distillery 2025 & Distillery of the Year 2025 – Bronze (Bitter & Liköre) erhielt Gold für Don Pasquale Limoncello Likör, Zünftler Waldhimbeergeist, Wood Stork Spiced Rum, Lörch Waldhimbeergeist, Lörch Vanillekipferl Sahnelikör, Needle Gin Green, Don Pasquale Aperitif Bitter Likör, Don Pasquale Espresso Martini Likör, Don Pasquale Haselnuss Likör, Lörch Linzertorte Sahnelikör. Silver gab es für Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Alte Williams Christ Birne, Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser, Needle Blackforest Distilled Dry Gin, Needle Gin Rosé, Don Pasquale Pistazien Sahnelikör, Lörch Bratapfel Sahnelikör, Zünftler Alte Williams Christ Birne, Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert, Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert, Bronze für Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 95 | Don Pasquale Aperitif Bitter Likör | 2025 | Details |
Gold | 94 | Lörch Linzertorte Sahnelikör | 2025 | Details |
Gold | 94 | Wood Stork Spiced Rum | 2025 | Details |
Gold | 92.7 | Don Pasquale Espresso Martini Likör | 2025 | Details |
Gold | 92.3 | Zünftler Waldhimbeergeist | 2025 | Details |
Gold | 92.3 | Needle Gin Green | 2025 | Details |
Gold | 92 | Don Pasquale Limoncello Likör | 2025 | Details |
Gold | 92 | Don Pasquale Haselnuss Likör | 2025 | Details |
Gold | 90 | Lörch Vanillekipferl Sahnelikör | 2025 | Details |
Gold | 90 | Lörch Waldhimbeergeist | 2025 | Details |
Silver | 89 | Needle Blackforest Distilled Dry Gin | 2025 | Details |
Silver | 88 | Don Pasquale Pistazien Sahnelikör | 2025 | Details |
Silver | 87 | Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand | 2025 | Details |
Silver | 87 | Zünftler Alte Williams Christ Birne | 2025 | Details |
Silver | 85 | Lörich Bratapfel Sahnelikör | 2025 | Details |
Silver | 84 | Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Silver | 83 | Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser | 2025 | Details |
Silver | 83 | Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand | 2025 | Details |
Silver | 83 | Needle Gin Rosé | 2025 | Details |
Silver | 82 | Lörch Alte Williams Christ Birne | 2025 | Details |
Silver | 81 | Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Bronze | 79 | Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Destillerie
Firma:
KeyPharm Laboratories
Straße:
Siemenslaan 11
Ort:
8020 Oostkamp
Land:
Belgium
Homepage:
Produkt:
- Gin
KeyPharm Laboratories: Team-Arbeit für Bio-Gin
Master Distiller, Mixologen und das Forschungs- und Entwicklungs-Team von KeyPharm – ein auf medizinische Pflanzen und Kräuter spezialisiertes belgisches Unternehmen – stecken hinter einem besonderen Bio-Gin. 50 sorgfältig ausgewählte Pflanzen und Kräuter wurden dafür verarbeitet. Die Botanicals werden nach ihrem Aromen in sechs Gruppen eingeteilt: Kräuter (Wacholder, Pfeffer, Ingwer, Rosmarin, Angelika, Enzian, Kardamom, Koriander, Majoran etc.), Blüten (Lavendel, Kamille, Flieder, Rose etc.), Blätter (Linde, Eukalyptus, Myrte, grüner Tee etc.), frische Mandarinen und Limetten sowie Beeren („Biotona Superfruits“).
Nach 72 Stunden separater Mazeration in 96%igem Bio-Alkohol wird in einer traditionellen Copper Still destilliert und später mit Quellwasser auf 44 Volumprozent Trinkstärke herabgesetzt. Das Ergebnis ist ein Gin mit delikatem Aroma, komplexem Körper und guter Balance.
Der Herbalist kann auf viele Arten serviert werden, einige Rezepte sind auf der Website https://theherbalist.bio nachzulesen – und auch die perfekte Zubereitung von Gin & Tonic.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für The Herbalist.
Master Distiller, Mixologen und das Forschungs- und Entwicklungs-Team von KeyPharm – ein auf medizinische Pflanzen und Kräuter spezialisiertes belgisches Unternehmen – stecken hinter einem besonderen Bio-Gin. 50 sorgfältig ausgewählte Pflanzen und Kräuter wurden dafür verarbeitet. Die Botanicals werden nach ihrem Aromen in sechs Gruppen eingeteilt: Kräuter (Wacholder, Pfeffer, Ingwer, Rosmarin, Angelika, Enzian, Kardamom, Koriander, Majoran etc.), Blüten (Lavendel, Kamille, Flieder, Rose etc.), Blätter (Linde, Eukalyptus, Myrte, grüner Tee etc.), frische Mandarinen und Limetten sowie Beeren („Biotona Superfruits“).
Nach 72 Stunden separater Mazeration in 96%igem Bio-Alkohol wird in einer traditionellen Copper Still destilliert und später mit Quellwasser auf 44 Volumprozent Trinkstärke herabgesetzt. Das Ergebnis ist ein Gin mit delikatem Aroma, komplexem Körper und guter Balance.
Der Herbalist kann auf viele Arten serviert werden, einige Rezepte sind auf der Website https://theherbalist.bio nachzulesen – und auch die perfekte Zubereitung von Gin & Tonic.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für The Herbalist.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Silver | 85 | The Herbalist | 2019 | Details |
Destillerie
Firma:
Nolet Distillery
Straße:
14 Hoofdstraat
Ort:
3114 GG Schiedam
Land:
Netherlands
Homepage:
Produkt:
- Genever
Nolet Distillery: Niederländischer Traditionsbetrieb
Im Herzen von Schiedam befindet sich eines der ältesten Familienunternehmen der Niederlande, gegründet 1691, geführt von der zwölften Generation. In der „Hauptstadt der Spirituosen“ wird traditionell Genever erzeugt. Der „malzige Gin-Urahn“ war schon im 16. Jahrhundert als Medizin gedacht. Um den Gerstenbrand zu verfeinern, verwendeten die Apotheker viel Wacholder. Während Gin meist mit einer Mischung aus Botanicals hergestellt wird, beruht Genever auf Kornbasis (Malzgerste, Roggen und Mais) mit Wacholder. Klassiker des Betriebs ist Ketel 1 Original, ein frischer, weicher Genever, beliebt als „KopStoot“ zu einem Glas Bier, aber auch in Cocktails. Ketel 1 Rum Cask Finish ist geprägt vom Ausbau im Eichenfass, ergänzt mit würzigen Noten von Anis, Wacholder und Vanille.
In den Familienarchiven findet sich Interessantes über verschiedene Produkte, Hunderte von Briefen bezeugen den Versand an Kunden auf der ganzen Welt, Postkarten und Dokumente die Reisen der Familie. Inspiriert von diesem Thema, basierend auf einem Rezept von einer Postkarte, entstand der limitierte Blend als Startprodukt einer „Signature Blend World Collection“. Anders als bei den üblichen Varianten aus dem Whiskyfass wurde das Rumfass gewählt. Dabei entschied man sich für eine Partnerschaft mit dem weltweit angesehenen Amsterdamer Unternehmen E & A Scheer, seit über drei Jahrhunderten auf Beschaffung und Mischung von Rum spezialisiert. Man darf gespannt sein, wie die Variante des Rum Cask Cask-Finish im Ketel 1-Portfolio nicht nur Genever-Fans anspricht, sondern auch Liebhaber von Rum, Whisky und anderen.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Ketel 1 Signature Blend Rum Cask Finish.
Im Herzen von Schiedam befindet sich eines der ältesten Familienunternehmen der Niederlande, gegründet 1691, geführt von der zwölften Generation. In der „Hauptstadt der Spirituosen“ wird traditionell Genever erzeugt. Der „malzige Gin-Urahn“ war schon im 16. Jahrhundert als Medizin gedacht. Um den Gerstenbrand zu verfeinern, verwendeten die Apotheker viel Wacholder. Während Gin meist mit einer Mischung aus Botanicals hergestellt wird, beruht Genever auf Kornbasis (Malzgerste, Roggen und Mais) mit Wacholder. Klassiker des Betriebs ist Ketel 1 Original, ein frischer, weicher Genever, beliebt als „KopStoot“ zu einem Glas Bier, aber auch in Cocktails. Ketel 1 Rum Cask Finish ist geprägt vom Ausbau im Eichenfass, ergänzt mit würzigen Noten von Anis, Wacholder und Vanille.
In den Familienarchiven findet sich Interessantes über verschiedene Produkte, Hunderte von Briefen bezeugen den Versand an Kunden auf der ganzen Welt, Postkarten und Dokumente die Reisen der Familie. Inspiriert von diesem Thema, basierend auf einem Rezept von einer Postkarte, entstand der limitierte Blend als Startprodukt einer „Signature Blend World Collection“. Anders als bei den üblichen Varianten aus dem Whiskyfass wurde das Rumfass gewählt. Dabei entschied man sich für eine Partnerschaft mit dem weltweit angesehenen Amsterdamer Unternehmen E & A Scheer, seit über drei Jahrhunderten auf Beschaffung und Mischung von Rum spezialisiert. Man darf gespannt sein, wie die Variante des Rum Cask Cask-Finish im Ketel 1-Portfolio nicht nur Genever-Fans anspricht, sondern auch Liebhaber von Rum, Whisky und anderen.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Ketel 1 Signature Blend Rum Cask Finish.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 94.7 | Ketel 1 Signature Blend Rum Cask Finish | 2024 | Details |