Skip to main content
Der Warenkorb ist leer

World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen

Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:

Destillerie

Firma:
Skiclub Kampen GmbH
Straße:
Edelstahlweg 7
Ort:
44287 Dortmund
Land:
Germany
Produkt:
  • Gin
  • Bitter-Kräuter
Skiclub Kampen: Puristisches von der Nordsee

Pius Regli und Jörg Hinck gründeten im Jahr 1989 bei einem exzellenten, selbst destillierten Vodka den Skiclub Kampen auf Sylt. Von da an traten sie jedes Jahr bei einem Skirennen in Zermatt gegeneinander an, und der Sieger wurde für das nächste Jahr Club-Präsident. Ulrich Graf, Dortmunder Unternehmer und Geschäftsführer der Skiclub Kampen GmbH, entwickelte 2012 die Spirituosen und entwarf die einzigartige Flasche für North Sea, die Premiummarke für Gin, Vodka und Vodka-Mixgetränke. Der Anspruch ist hoch, der eigens in Handarbeit hergestellte Alkohol kommt aus Deutschland. Basis für alle Spirits ist der Vodka, fünffach destilliert und extrem langsam durch einen Silberstaubfilter gefiltert.

Nach intensiver Marktbeobachtung sah Ulrich Graf nur mit einer einzigartigen Flasche die Chance, sich unter Global Playern und etablierten Marken zu behaupten: „Die Flasche sollte aus 15 bis 20 Metern Entfernung vom Club erkennbar sein.“ Überzeugen konnte die Flasche eines französischen Herstellers: Sie unterstreicht die Reinheit des Inhalts durch eine puristische Form – inspiriert von der klaren Natur der Nordsee und des Wattenmeers. Nach sechs Monaten Entwicklung wurde eine vollflächige Beschichtung gefunden, die sich warm und weich anfühlt und an der Kondenswasser abperlt. Jede Geschmacksrichtung hat ihre eigene Farbe, die der Farbe des Getränks entspricht (zum Beispiel ein helles, kräftiges Rot für Blutorange mit Vodka) und die gewünschte Signalwirkung erzielt.

Beim World-Spirits Award gab es Gold für North Sea Gin und North Sea Vodka.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Gold 93North Sea Gin2021Details
Gold 92North Sea Vodka2021Details

Destillerie

Firma:
Distillerie du Val-de-Travers
Straße:
Grande Rue 2
Ort:
2112 Môtiers NE
Land:
Switzerland
Produkt:
  • Absinth
Distillerie du Val-de-Travers
www.absinthemotiers.com

Christophe Racine kam schon in sehr jungen Jahren mit der Absintherzeugung in Berührung, denn als Lehrling in einer Drogerie hatte er natürlich auch mit der Welt der damaligen Schwarzbrenner zu tun und konnte sich schon damals mit vielen verschiedenen Rezepten vertraut machen. 1996 wagte er den Sprung und wurde selbst Schwarzbrenner – und das mit erst 18 Jahren. Er experimentierte und modifizierte, schließlich entschied er sich für ein Rezept aus dem Jahr 1903. Heute ist das – mittlerweile natürlich offiziell wieder erlaubte – Destillieren Beruf und Berufung, und seine Absinthvariationen sind bis ins letzte Detail penibel ausgetüftelt. „La Fine“ besteht aus 13 Pflanzen, „La Fine Verte“ sogar aus 20.

Wie die meisten Produzenten des Val-de-Travers ist auch Christophe Racine Mitglied des Fachverbandes Absinth. Dieser wurde am 1. März 2005 gegründet, als in der Schweiz die Herstellung von Absinth wieder gesetzlich genehmigt wurde. Historiker bestätigen, dass hier seine Heimat ist: in diesem von Kalksteinbergen umgebenen Tal, das sich quer durch den Jura von Neuenburg in der Schweiz bis Pontarlier in Frankreich zieht.

Bei Christophe Racine kann man nicht nur Absinth verkosten und kaufen, sondern auch Einblick nehmen in die Herstellung, welche Pflanzen verwendet werden und vieles mehr. Darüber hinaus wird auch eine breite Palette an Zubehör für die Zeremonie rund um das geheimnisvolle Getränk angeboten: Brunnen aus Ton, hergestellt von Handwerkern in der Region und individuell mit Farben und Glasuren zu gestalten, Brunnen aus mundgeblasenem Glas oder sogar aus Edelstahl, verschiedene Gläser und Löffel aller Art – ein besonderes Mitbringsel für die Freunde der „Grünen Fee“.

Beim World-Spirits Award wurden die Bemühungen um ein authentisches Produkt belohnt: Gold gab es für die Klassiker La Fine Verte und La Fine, Silver für La Fine Clandestine.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Gold 94La Fine Verte2014Details
Gold 90La Fine2014Details
Silver 89La Fine Clandestine2014Details

Handel

Firma:
Familie Lücke GmbH & Co. KG
Straße:
Heiliggeistplatz 1a
Ort:
48431 Rheine
Land:
Germany
Produkt:
  • Spirituosen Wiederverkauf
Ehrenwert GmbH: Ein Rezept – zwei Familien

Ein Rezept, zwei Familien. Jede Familie hat ihre wohl gehüteten Geheimrezepte, bei der Familie Lücke hielt dieses zunächst Großvater Heinz und später sein Sohn Dieter viele Jahrzehnte unter Verschluss. Lange genug, fanden die Söhne Thomas und Christian. Immerhin handelt es sich hier um den Kräuterlikör „Felsenfeuer“, der die Brennerei Lücke einst zu einer der bedeutendsten im Münsterland machte. Sie führte nach dem Krieg die im 18. Jahrhundert begonnene Erfolgsgeschichte mit diesem Kräuterlikör fort, an dessen Rezeptur Heinz Lücke lange tüftelte. In den 1950er-jahren war er sozusagen in aller Munde, doch in den 1960er-Jahren endete die Ära der Brennerei und des Kräuterlikörs. Vorerst zumindest – denn 60 Jahre später feierte er als „Freudenfeuer“ seine Wiederauferstehung.

Auf der Suche nach einer Brennerei setzten Thomas und Christian auf Familientradition, denn ihre Großmutter war eine geborene Sasse, deren Feinbrennerei in Schöppingen auch heute weithin bekannt ist. Nach dem Traditionsrezept aus dem Jahr 1947 wird der neue Likör in kleinen Chargen zubereitet und nach zehntägiger Ruhephase von Hand abgefüllt. Fertig zum Genuss: pur und eisgekühlt wie zu Opas Zeiten, oder etwas weicher, auf Eis mit einer leicht gepressten Orangenzeste, oder als Basis für einen Longdrink mit Tonic Water oder Ginger Ale. Auf alte Zeiten und neue Freunde!

Beim World-Spirits gab es Gold für Freudenfeuer.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Gold 92.3Freudenfeuer2023Details

Handel

Firma:
Stock Poland
Straße:
Ul. Goraszewska 6
Ort:
02-910 Warszawa
Land:
Poland
Produkt:
  • Spirituosen Wiederverkauf
  • Destillerie
Stock Polska: Prestige-Produkt mit Geschichte

Polmos Lublin (heute als Stock Polska bekannt) wurde 1906 vom Industriellen Emil Plage in Lublin gegründet, konnte beide Weltkriege und die kommunistische Staatsführung überstehen. 1948 verstaatlicht, wurde das Unternehmen 2001 wieder privatisiert, bis 2005 an der Warschauer Börse gehandelt und 2006 verkauft. Der neue Eigentümer Oaktree Capital Management erwarb 2007 den Spirituosenbereich von Eckes Stock und legte damit den Grundstein für die heutige Stock Spirits Group. Stammsitz ist Luxembourg, Servicezentrum Großbritannien, die Produktionsstätten liegen in Tschechien, Italien und Polen.

Stock geht auf das Jahr 1884 zurück, als Lionello Stock einen Getränkehandel in Triest gründete. Mit dem Ziel, neue Märkte zu erschließen, kaufte er 1920 eine Brennerei im heutigen Tschechien, später kamen Brennereien, Abfüllanlagen und Lager in Italien, Österreich, Polen, Ungarn und Jugoslawien dazu. In den 1920er-Jahren war Stock eines der größten Unternehmen seiner Art in Europa.

Nach 70 Jahren Unterbrechung kam Stock zurück nach Polen und startete die Produktion am historischen Standort in Lublin, 150 Kilometer südöstlich von Warschau. Mit großen Investitionen wurde daraus die modernste Destillerie in Polen und führend auf dem Wodka-Markt. Hier wird auch der populärste aromatisierte Wodka Polens hergestellt: Zoladkowa Gorzka.

Viele Stock-Produkte werden nach traditionellen Rezepten hergestellt, und diese klassischen Marken finden Anklang bei Kennern auf der ganzen Welt. Im Gegenzug wird ständig an Innovationen gearbeitet, die dem modernen Geschmack und der jungen Trinkkultur entsprechen. In beiden Bereichen bleibt der konstante Qualitätsanspruch natürlich erhalten.

Beim World-Spirits Award wurde die Qualität mit einer Goldmedaille für Orkisz Spelt Vodka gewürdigt.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Gold 93ORKISZ Spelt Vodka2014Details