World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
John Dewar & Son's
Straße:
1700 London Road
Ort:
G32 8XR Glasgow
Land:
United Kingdom
Homepage:
Produkt:
- Whisky Schottland
John Dewar & Sons: Dewar‘s true Scotch seit 1846
John Dewar & Sons Ltd wurde 1846 von John Dewar gegründet und hat sich von einem kleinen Wein- und Spirituosenhändler in Perth, Schottland, zu einer globalen Marke entwickelt, die bekannt ist für hochwertige Whiskys und ein Gespür für modernes Marketing und kreative Werbung.
John Dewars dynamische Söhne John Alexander und Tommy Dewar machten Dewar‘s zu einem internationalen Erfolg. Die Brüder gründeten 1898 auch die Aberfeldy Distillery, die physische und spirituelle Heimat von Dewar‘s, die bis heute den Single Malt Whisky produziert, der das „Herzstück“ jedes Blends bildet. Dieser vollmundige Single Malt überzeugt durch seine reichhaltigen Noten von Heidekraut und Honig, die quer durch das aktuelle Angebot zu finden sind.
Dieses unermüdliche Streben nach Qualität und die große Leidenschaft für exzellente, ausgewogene Blends bestehen immer noch. Heute ist das Unternehmen weltweit führend und Dewar‘s einer der am schnellsten wachsenden Premium-Whiskys der Welt – und dank der großen Kompetenz der Master Blender auch der am meisten ausgezeichnete Scotch der Welt. Die bewährte Basis des umfassenden Portfolios ist der White Label®, erstmals im Jahr 1899 hergestellt.
Die World-Class Distillery 2020 erhielt Gold für Dewar's White Label, Dewar's Blended Scotch Whisky 25 Years The Signature, Dewar's Blended Scotch Whisky 15 Years, Dewar's Blended Scotch Whisky 18 Years und Dewar's Blended Scotch Whisky 12 Years.
John Dewar & Sons Ltd wurde 1846 von John Dewar gegründet und hat sich von einem kleinen Wein- und Spirituosenhändler in Perth, Schottland, zu einer globalen Marke entwickelt, die bekannt ist für hochwertige Whiskys und ein Gespür für modernes Marketing und kreative Werbung.
John Dewars dynamische Söhne John Alexander und Tommy Dewar machten Dewar‘s zu einem internationalen Erfolg. Die Brüder gründeten 1898 auch die Aberfeldy Distillery, die physische und spirituelle Heimat von Dewar‘s, die bis heute den Single Malt Whisky produziert, der das „Herzstück“ jedes Blends bildet. Dieser vollmundige Single Malt überzeugt durch seine reichhaltigen Noten von Heidekraut und Honig, die quer durch das aktuelle Angebot zu finden sind.
Dieses unermüdliche Streben nach Qualität und die große Leidenschaft für exzellente, ausgewogene Blends bestehen immer noch. Heute ist das Unternehmen weltweit führend und Dewar‘s einer der am schnellsten wachsenden Premium-Whiskys der Welt – und dank der großen Kompetenz der Master Blender auch der am meisten ausgezeichnete Scotch der Welt. Die bewährte Basis des umfassenden Portfolios ist der White Label®, erstmals im Jahr 1899 hergestellt.
Die World-Class Distillery 2020 erhielt Gold für Dewar's White Label, Dewar's Blended Scotch Whisky 25 Years The Signature, Dewar's Blended Scotch Whisky 15 Years, Dewar's Blended Scotch Whisky 18 Years und Dewar's Blended Scotch Whisky 12 Years.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 93.7 | Dewar's White Label | 2020 | Details |
Gold | 93 | Dewar's Blended Scotch Whisky 18 Years | 2020 | Details |
Gold | 92.3 | Dewar's Blended Scotch Whisky 12 Years | 2020 | Details |
Gold | 92.3 | Dewar's Blended Scotch Whisky 25 Years "The Signat | 2020 | Details |
Gold | 91.3 | Dewar's Blended Scotch Whisky 15 Years | 2020 | Details |
Destillerie
Firma:
Caribbean Spirits Limited
Straße:
Lower Morne Road
Ort:
06 101 Castries
Land:
Saint Lucia
Homepage:
Produkt:
- Rum
- Gin
- Wodka
Caribbean Spirits Limited: Kleinserien aus der Karibik
Eike Lauff, international erfahrener Küchenchef mit Stationen vom elterlichen Restaurant in Deutschland über Kanada bis in die Karibik, engagiert sich seit 2015 im Spirituosenbereich. Kern seiner Idee ist der Grundsatz, nur die lokalen tropischen Früchte der Insel St. Lucia zu verwenden, um daraus karibische Spirituosen herzustellen. Zuerst nur als Hobby betrachtet, gewann das Projekt schnell an Bekanntheit, vor allem am lokalen Tourismusmarkt.
Das Rohmaterial stammt zum einen aus der Zusammenarbeit mit Inselfarmern, zum anderen wird der Überschuss saisonaler Früchte aus Privatgärten von Inselbewohnern verwertet. Handgefertigte Kleinserien aus einer Kupfer-Pot-Still sind derzeit in sechs Sorten erhältlich: vier Eau de Vie; ein Wodka aus Dasheen, einer stärkehaltigen Wurzel, und ein Gin, der neben Wacholderbeeren eine Auswahl von lokalen Botanicals enthält.
Caribbean Craft Distilling wird derzeit nur in St. Lucia vermarktet, wobei Eike Lauff mit dem Island Mix Cafe/Craftstore als Einzelhändler in der Rodney Bay-Community für alle Spirits zusammenarbeitet. Viele Hotels, Restaurants und Resorts, darunter Bay Gardens Beach Resort oder Coco Palm Resort, schätzen mittlerweile die Auswahl und Qualität der Produkte.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Five Finger Gin und Taro Vodka.
Eike Lauff, international erfahrener Küchenchef mit Stationen vom elterlichen Restaurant in Deutschland über Kanada bis in die Karibik, engagiert sich seit 2015 im Spirituosenbereich. Kern seiner Idee ist der Grundsatz, nur die lokalen tropischen Früchte der Insel St. Lucia zu verwenden, um daraus karibische Spirituosen herzustellen. Zuerst nur als Hobby betrachtet, gewann das Projekt schnell an Bekanntheit, vor allem am lokalen Tourismusmarkt.
Das Rohmaterial stammt zum einen aus der Zusammenarbeit mit Inselfarmern, zum anderen wird der Überschuss saisonaler Früchte aus Privatgärten von Inselbewohnern verwertet. Handgefertigte Kleinserien aus einer Kupfer-Pot-Still sind derzeit in sechs Sorten erhältlich: vier Eau de Vie; ein Wodka aus Dasheen, einer stärkehaltigen Wurzel, und ein Gin, der neben Wacholderbeeren eine Auswahl von lokalen Botanicals enthält.
Caribbean Craft Distilling wird derzeit nur in St. Lucia vermarktet, wobei Eike Lauff mit dem Island Mix Cafe/Craftstore als Einzelhändler in der Rodney Bay-Community für alle Spirits zusammenarbeitet. Viele Hotels, Restaurants und Resorts, darunter Bay Gardens Beach Resort oder Coco Palm Resort, schätzen mittlerweile die Auswahl und Qualität der Produkte.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Five Finger Gin und Taro Vodka.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Silver | 85 | Taro Vodka | 2020 | Details |
Silver | 83 | Five Finger Gin | 2020 | Details |
Handel
Firma:
The Patron Spirits Company
Straße:
6670 South Valley View
Ort:
Las Vegas 89118
Land:
United States
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
The Patrón Spirits Company: Vielfalt in Kleinserien
Begonnen hat alles mit Tequila, der zwar eine lange Geschichte hat, aber erst mit der Gründung der Patrón Spirits Company im Jahr 1989 als Qualitätsprodukt wahrgenommen wurde. Die visionären Köpfe dahinter sind zwei Unternehmer, John Paul DeJoria und Martin Crowley. Ihre Liebe zu Tequila und der Wunsch, den besten der Welt zu erzeugen, führte sie in das Hochland von Jalisco in Mexiko. Dort trafen sie auf den Tequila-Pionier Francisco Alcaraz und baten ihn, den ultimativen Tequila aus 100 Prozent Agave zu erzeugen – diese zufällige Begegnung war der Beginn einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte.
Mit einem alten Verfahren, genannt Tahona, wurden die Agavenfasern mit Hilfe eines großen Rades aus Vulkangestein zermahlen, danach der Saft vergoren und destilliert. Der Blend mit dem Namen Patrón enthielt auch einen Teil Destillat, der mit dem modernen Walzmühlen-Verfahren hergestellt wurde. Das Ergebnis war ein völlig neuartiger Tequila mit feinen Aromen, der zur besseren Bekanntmachung eine spezielle, handgefertigte Ausstattung erhielt: eine nummerierte Flasche aus recyceltem Glas, mit Bändern geschmückt und einem kugelförmigen Naturkorken verschlossen – und das blieb bis heute so.
Sukzessive wurde das Sortiment erweitert, zum Tequila in mehreren Varianten kamen Kaffeelikör und Orangenlikör, im Jahr 1996 startete das Unternehmen mit Rum aus der Karibik unter dem Markennamen Pyrat: zum einen XO Reserve mit bis zu 15 Jahre alten Rums, zum anderen den hochwertigen Dark Rum Pyrat Cask 1623. Abgerundet wurde die Produktpalette im Jahr 2007 mit dem polnischen Ultimat Wodka auf der Alkohol-Basis einer Kombination aus Kartoffeln, Weizen und Roggen. Mit diesen Premium-Spirituosen ist Patrón heute in mehr als 120 Ländern und Inseln auf der ganzen Welt vertreten – und doch wird weiterhin alles in Kleinserien produziert, am selben Standort wie zu Beginn, persönlich kontrolliert von Master Distiller Francisco Alcaraz.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Pyrot Rum XO Reserve.
Begonnen hat alles mit Tequila, der zwar eine lange Geschichte hat, aber erst mit der Gründung der Patrón Spirits Company im Jahr 1989 als Qualitätsprodukt wahrgenommen wurde. Die visionären Köpfe dahinter sind zwei Unternehmer, John Paul DeJoria und Martin Crowley. Ihre Liebe zu Tequila und der Wunsch, den besten der Welt zu erzeugen, führte sie in das Hochland von Jalisco in Mexiko. Dort trafen sie auf den Tequila-Pionier Francisco Alcaraz und baten ihn, den ultimativen Tequila aus 100 Prozent Agave zu erzeugen – diese zufällige Begegnung war der Beginn einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte.
Mit einem alten Verfahren, genannt Tahona, wurden die Agavenfasern mit Hilfe eines großen Rades aus Vulkangestein zermahlen, danach der Saft vergoren und destilliert. Der Blend mit dem Namen Patrón enthielt auch einen Teil Destillat, der mit dem modernen Walzmühlen-Verfahren hergestellt wurde. Das Ergebnis war ein völlig neuartiger Tequila mit feinen Aromen, der zur besseren Bekanntmachung eine spezielle, handgefertigte Ausstattung erhielt: eine nummerierte Flasche aus recyceltem Glas, mit Bändern geschmückt und einem kugelförmigen Naturkorken verschlossen – und das blieb bis heute so.
Sukzessive wurde das Sortiment erweitert, zum Tequila in mehreren Varianten kamen Kaffeelikör und Orangenlikör, im Jahr 1996 startete das Unternehmen mit Rum aus der Karibik unter dem Markennamen Pyrat: zum einen XO Reserve mit bis zu 15 Jahre alten Rums, zum anderen den hochwertigen Dark Rum Pyrat Cask 1623. Abgerundet wurde die Produktpalette im Jahr 2007 mit dem polnischen Ultimat Wodka auf der Alkohol-Basis einer Kombination aus Kartoffeln, Weizen und Roggen. Mit diesen Premium-Spirituosen ist Patrón heute in mehr als 120 Ländern und Inseln auf der ganzen Welt vertreten – und doch wird weiterhin alles in Kleinserien produziert, am selben Standort wie zu Beginn, persönlich kontrolliert von Master Distiller Francisco Alcaraz.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Pyrot Rum XO Reserve.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 94.7 | Patron XO Cafe | 2014 | Details |
Silver | 81 | Pyrot Rum XO Reserve | 2014 | Details |
Handel
Firma:
DBC PR - Jim Beam Suntory
Straße:
1027 33rd St NW
Ort:
20007 Washington
Land:
United States
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Jim Beam Distillery: Bourbon straight on
Knob Creek ist benannt nach einem Flüsschen in Kentucky, der Heimat von Präsident Abraham Lincoln. Seine standhafte Einstellung scheint ein Vorbild für diesen geradlinigen Bourbon-Typ zu sein. Auch die rechteckige “Apothekerflasche” passt perfekt zu diesen traditionellen Werten, ebenso wie das markante Etikett, das an den alten Brauch erinnert, die Flaschen in Zeitungspapier einzuwickeln. Bis heute ist ein Mix aus Erfahrung und Handwerkskunst das Erfolgsrezept für den Bourbon aus Knob Creek.
Der Bourbon hatte ein unerreichtes Level erreicht, als 1919 das landesweite Verbot des Verkaufs, der Herstellung und des Transports von Alkohol bis 1933 beschlossen wurde. Danach war für viele Destillerien ein Neustart nicht möglich, andere konnten den bisher üblichen langen Reifeprozess des Bourbon nicht finanzieren. Diese Situation motivierte Booker Noe zu einer Wiederbelebung des traditionellen Bourbon-Stils der Zeit vor der Prohibition: reichhaltig im Aroma, mit dezenter Süße aufgrund jahrelanger Reifung im stark getoasteten Holzfass aus amerikanischer Weißeiche. Im Jahr 1950 trat er in das Familienunternehmen ein – seine Mutter war die Tochter von Jim Beam, also lag ihm der Bourbon wohl schon im Blut – und absolvierte die Ausbildung zum Master Distiller. Mit den von ihm eingeführten Kleinserien eines Premium-Bourbon etablierte er den Begriff "batch“(klein) und revolutionierte die Branche. Sein Sohn Fred Noe setzt diese klare Strategie fort: “Ich habe das Geschäft von Grund auf gelernt, meinem Vater zugehört und in der Praxis gearbeitet. Ich weiß, was es heißt, einen perfekten Bourbon zu machen. Jede Flasche ist ein Spiegelbild meiner Familie." Seit 1992 steht die Marke Knob Creek stellvertretend für diese Werthaltung, in der sich Tradition und Top-Qualität perfekt verbinden.
Beim World-Spirits Award war ein goldenes Trio erfolgreich: Knob Creek Rye Whiskey Small Batch, Knob Creek Single Barrel Reserve Bourbon und Knob Creek Straight Bourbon.
Knob Creek ist benannt nach einem Flüsschen in Kentucky, der Heimat von Präsident Abraham Lincoln. Seine standhafte Einstellung scheint ein Vorbild für diesen geradlinigen Bourbon-Typ zu sein. Auch die rechteckige “Apothekerflasche” passt perfekt zu diesen traditionellen Werten, ebenso wie das markante Etikett, das an den alten Brauch erinnert, die Flaschen in Zeitungspapier einzuwickeln. Bis heute ist ein Mix aus Erfahrung und Handwerkskunst das Erfolgsrezept für den Bourbon aus Knob Creek.
Der Bourbon hatte ein unerreichtes Level erreicht, als 1919 das landesweite Verbot des Verkaufs, der Herstellung und des Transports von Alkohol bis 1933 beschlossen wurde. Danach war für viele Destillerien ein Neustart nicht möglich, andere konnten den bisher üblichen langen Reifeprozess des Bourbon nicht finanzieren. Diese Situation motivierte Booker Noe zu einer Wiederbelebung des traditionellen Bourbon-Stils der Zeit vor der Prohibition: reichhaltig im Aroma, mit dezenter Süße aufgrund jahrelanger Reifung im stark getoasteten Holzfass aus amerikanischer Weißeiche. Im Jahr 1950 trat er in das Familienunternehmen ein – seine Mutter war die Tochter von Jim Beam, also lag ihm der Bourbon wohl schon im Blut – und absolvierte die Ausbildung zum Master Distiller. Mit den von ihm eingeführten Kleinserien eines Premium-Bourbon etablierte er den Begriff "batch“(klein) und revolutionierte die Branche. Sein Sohn Fred Noe setzt diese klare Strategie fort: “Ich habe das Geschäft von Grund auf gelernt, meinem Vater zugehört und in der Praxis gearbeitet. Ich weiß, was es heißt, einen perfekten Bourbon zu machen. Jede Flasche ist ein Spiegelbild meiner Familie." Seit 1992 steht die Marke Knob Creek stellvertretend für diese Werthaltung, in der sich Tradition und Top-Qualität perfekt verbinden.
Beim World-Spirits Award war ein goldenes Trio erfolgreich: Knob Creek Rye Whiskey Small Batch, Knob Creek Single Barrel Reserve Bourbon und Knob Creek Straight Bourbon.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 93.7 | Knob Creek Rye Whiskey Small Batch | 2016 | Details |
Gold | 93 | Knob Creek Single Barrel Reserve Bourbon | 2016 | Details |
Gold | 91.7 | Knob Creek Straight Bourbon | 2016 | Details |