Skip to main content
Der Warenkorb ist leer

World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen

Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:

Handel

Firma:
J.A.Gilka KG
Straße:
Hubert-Underberg-Allee 1
Ort:
47493 Rheinberg
Land:
Germany
Produkt:
  • Spirituosen Wiederverkauf
  • Destillerie
Gilka Kaiser-Kümmel in Bio Qualität

Historie: Bereits im Jahre 1836 gründete Carl Josef Aloys Gilka des Unternehmen J.A. Gilka, und begann mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kümmel- und anderen Likören. Das Stammhaus des Unternehmens wurde in Berlin angesiedelt und Carl A. Gilka wurde schließlich Hoflieferant des Prinzen Friedrich Carl von Preußen. Er galt als einer der führenden Spirituosenhersteller, der insbesondere auf dem mitteldeutschen Markt starke Präsenz zeigte. Seine Exporte in die USA und Kanada erreichten damals namhafte Größenordnungen.
Nach der Beschlagnahme der im Ostsektor Berlins gelegenen J.A. Gilka KG im Jahre 1948, gründete Dr. Gerhart Gilka die J.A. Gilka KG, Hamburg. Er setzte die Tradition des familiengeprägten Unternehmens fort.
Im Jahre 1973 erwarb des Haus Underberg die J.A. Gilka KG, Hamburg, dessen Sitz schließlich 1979 nach Rheinberg, mit der Betriebsstätte Berlin-Heiligensee verlegt wurde. Gilka Kaiser-Kümmel wird aktuell über die beiden zur Unternehmensgruppe Underberg gehörenden Vertriebsorganisationen Diversa Spezialitäten GmbH, Rheinberg und TeamSpirit GmbH, Rheinberg, vertrieben und in den Verkaufseinheiten 0,5l und 1,0l angeboten.

Besonderheit: Gilka ist eine Kümmelspirituose mit 38 % vol. leicht gesüßt nach Berliner Art. Die Besonderheit liegt in der hervorragenden Qualität, die durch die doppelte Destillation des besonders ausgewählten feinen Kümmelsamens garantiert wird. Seit April 2010 wird Gilka in Bio- Qualität hergestellt, das bedeutet alle verwendeten Rohstoffe sind rein biologisch.
Gilka wird vorzugsweise gut gekühlt, „Schluck für Schluck“ zum Essen getrunken.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Silver 88Gilka Bio2012Details

Handel

Firma:
Kanonikus Xantener Dom Destillerie GmbH
Straße:
Hubert-Underberg-Allee 1
Ort:
47493 Rheinberg
Land:
Germany
Produkt:
  • Destillerie
  • Spirituosen Wiederverkauf
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Silver 86Kanonikus2012Details

Destillerie

Firma:
Heaven Hill Distillery
Straße:
1311 Gilkey Run Road
Ort:
Bardstown, Kentucky 40004
Land:
United States
Produkt:
  • Whisky USA
Evan Williams – Kentucky Straight Bourbon Whiskey mit Tradition

Evan Williams gründete 1783 die erste kommerzielle Destillerie in Kentucky. Nachdem er seine reiche Getreideernte aufgrund der Transportwege nicht verkaufen konnte, brannte er aus Mais Whiskey. Der war leichter zu transportieren, und das Wasser – es fließt über Kalksteinböden – verleiht den charakteristischen Geschmack. Die Herstellung folgt noch heute dem traditionellen Rezept, mit allen Details, wie sie nur in einer kleinen Destillerie möglich sind. Evan Williams ist heute im Eigentum der Heaven Hill Distilleries, der größten im Familienbesitz befindlichen Destillerie in den USA, die in den 1930er-Jahren gegründet wurde. Sie bietet eine Vielfalt an Produkten im Bereich American Whiskey, Rum, Tequila, Vodka, Gin, Brandy, Cognac etc. und exportiert in 60 Länder weltweit.

Der klassische „Black Label“, der zweitstärkste Bourbon weltweit, reift drei Mal länger als gesetzlich vorgeschrieben. In Kombination mit höherem Alkoholgehalt entsteht der intensive, volle und weiche Geschmack. „Evan Williams 1783“ wird nach zehn Jahren Reife aus einer limitierten Auswahl an Fässern abgefüllt. Der „Single Barrel“ stammt aus einem einzigen Fass, dessen Nummer sowie die Fülldaten von Hand auf die Flasche aufgetragen werden. Er reift in Weißeichefässern in den oberen Regalen der Lagerhäuser. Durch die hohen Temperaturschwankungen kann der Geschmack von Fass zu Fass variieren. Elijah Craig 12 Y reift zwölf Jahre in amerikanischen Steineichefässern, von denen pro Jahr nur 100 Fässer abgefüllt werden. Der Namensgeber lebte im 18. Jahrhundert und gilt als Erfinder des Kentucky Bourbon. Der Legende nach brannte seine Scheune ab, in der Fässer lagerten – in diesen alterte der Whiskey schneller, erhielt ein besonderes Aroma und die spezielle Farbe.

Großartig beim World-Spirits Award zeigte sich Elijah Craig (Double-Gold). Gold gab es für den Rest: Evan Williams Black Label, Evan Williams 1783 und Evan Williams Single Barrel.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Double-Gold 95.7Elijah Craig2013Details
Gold 95Evan Williams 17832013Details
Gold 94Evan Williams Black Lable2013Details
Gold 90Evan Williams Single Barrel2013Details

Destillerie

Firma:
Tamborine Mountain Distillery
Straße:
87-91 Beacon Road
Ort:
North Tamborine Queensland
Land:
Australia
Produkt:
  • Whisky Allgemein
  • Wodka
Tamborine Mountain Distillery: Originelles von Originalen

Eine bunte, ein bisschen verrückte Welt zeigt sich dem Besucher der Distillery von Michael und Alla Ward. 1992 kamen sie aus Tasmanien nach Queensland, wo sie 1,3 Hektar im Hinterland der „Gold Coast“ kauften, fasziniert von der Vielfalt an Früchten. Da keine chemischen Spritzmittel verwendet wurden, entsprachen sie allerdings nicht den Anforderungen des Marktes. Aber was tun mit den großen Erntemengen? Die Lösung war bald gefunden: Vergären und Destillieren!

Australiens kleinste Pot Still Distillery ist mittlerweile weltweit ein Begriff: in Europa ebenso wie in den USA und in Asien. Die Manufaktur bietet ein vielseitiges Programm mit Dutzenden Produkten: fantasievolle Likörkreationen, Fruchtbrände, Absinth, Aquavit, Bitter, Gin, Grappa, Pastis, Rum, Wodka und mehr. Mundpropaganda und Medienpräsenz haben das kleine, feine Unternehmen weithin bekannt gemacht, wovon Hunderte internationale Auszeichnungen zeugen.

Neben Leidenschaft und Lebenslust bestimmen drei Zutaten das Erfolgsrezept der schillernden Persönlichkeiten in der Spirituosenwelt: rote Vulkanerde, üppige Früchte und frisches Quellwasser. Destilliert wird – mit der einen oder anderen kleinen technischen Improvisation – in kleinen Kupferkesseln nach traditioneller Art. Außergewöhnlich ist die Ausstattung der Flaschen, die aus Italien und Frankreich importiert und von Alla Ward mit der Hand bemalt werden. Ihre russische Herkunft zeigt sich dabei in farbenfroher Volkskunst, die sich auf den prall gefüllten Regalen zu einem prächtigen Puzzle zusammenfügt.

Beim World-Spirits Award gab es Neues aus dem bunten Spektrum – und das präsentierte sich wieder sehr überzeugend: Gold für Aquavit, Silver für Slivovitz und Bucku Whisky Liqueur sowie Bronze für Grappa.
MedaillePunkteSpiritWorld-Spirits AwardDetails
Gold 91.3Aquavit2014Details
Silver 88Bucku Whisky Liqueur2014Details
Silver 88Slivovitz2014Details
Bronze 79Grappa2014Details