World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
Dry Fly Distilling
Straße:
1003 East Trent Ave # 200
Ort:
Spokane, WA 99202
Land:
United States
Homepage:
Produkt:
- Wodka
- Gin
- Whisky USA
Dry Fly Distilling: Spirituosen-Spezialitäten aus Spokane
Es war einmal … so beginnen Märchen, aber auch die Erfolgsgeschichte einer Destillerie. Beim Fliegenfischen am Gallatin River in Montana kauften Kent Fleischmann und Don Poffenroth im Jahr 2005 eine Flasche Wodka, der damals als einer der besten der Welt galt. Enttäuscht von der Qualität beschlossen sie, es besser zu machen und gründeten 2007 in Spokane einen eigenen Betrieb – übrigens die erste Destillerie in Eastern Washington seit den Tagen der Prohibition. Ihr Ziel: hochwertigen Wodka, Gin und Whiskey handwerklich zu erzeugen, der die Natürlichkeit und Reinheit der Region vermittelt.
Der Firmenname weist auf die gemeinsame Leidenschaft der Quereinsteiger fürs Fliegenfischen, beide kommen aus großen Unternehmen und bringen ihre Erfahrungen, speziell aus dem Marketing, in das bereits gut laufende Geschäft ein. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit verarbeiten sie regionalen weißen Winterweizen und Gerstenmalz aus Washington sowie Botanicals und Wasser aus Spokane. In der Tradition kleiner, handwerklich orientierter Kornbrennereien streben sie an, einer der größten Hersteller von Kleinserien für Wodka, Gin und Whisky, neuerdings auch Bourbon, zu werden.
Die Bemühungen um Topqualität wurden bald belohnt, zunächst beim erfolgreichen Auftritt auf der San Francisco International Spirits Competition 2009: Hier brachte der Wodka in einem Feld von über 200 anderen Konkurrenten Doppelgold und die Auszeichnung „Best in Show“. 2013 wurde die gesamte Range bei der Diego International Spirits Competition ausgezeichnet.
Auch beim World-Spirits Award fischte Dry Fly Distilling mit Erfolg: Gold gab es für Gin und Bronze für Dry Fly Barrel Reserve Gin.
Es war einmal … so beginnen Märchen, aber auch die Erfolgsgeschichte einer Destillerie. Beim Fliegenfischen am Gallatin River in Montana kauften Kent Fleischmann und Don Poffenroth im Jahr 2005 eine Flasche Wodka, der damals als einer der besten der Welt galt. Enttäuscht von der Qualität beschlossen sie, es besser zu machen und gründeten 2007 in Spokane einen eigenen Betrieb – übrigens die erste Destillerie in Eastern Washington seit den Tagen der Prohibition. Ihr Ziel: hochwertigen Wodka, Gin und Whiskey handwerklich zu erzeugen, der die Natürlichkeit und Reinheit der Region vermittelt.
Der Firmenname weist auf die gemeinsame Leidenschaft der Quereinsteiger fürs Fliegenfischen, beide kommen aus großen Unternehmen und bringen ihre Erfahrungen, speziell aus dem Marketing, in das bereits gut laufende Geschäft ein. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit verarbeiten sie regionalen weißen Winterweizen und Gerstenmalz aus Washington sowie Botanicals und Wasser aus Spokane. In der Tradition kleiner, handwerklich orientierter Kornbrennereien streben sie an, einer der größten Hersteller von Kleinserien für Wodka, Gin und Whisky, neuerdings auch Bourbon, zu werden.
Die Bemühungen um Topqualität wurden bald belohnt, zunächst beim erfolgreichen Auftritt auf der San Francisco International Spirits Competition 2009: Hier brachte der Wodka in einem Feld von über 200 anderen Konkurrenten Doppelgold und die Auszeichnung „Best in Show“. 2013 wurde die gesamte Range bei der Diego International Spirits Competition ausgezeichnet.
Auch beim World-Spirits Award fischte Dry Fly Distilling mit Erfolg: Gold gab es für Gin und Bronze für Dry Fly Barrel Reserve Gin.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 91 | Gin | 2016 | Details |
Bronze | 75 | Dry Fly Barrel Reserve Gin | 2016 | Details |
Destillerie
Firma:
Polini Group Italia SRL
Straße:
Via Vanzago, 9A
Ort:
25030 Paratico
Land:
Italy
Homepage:
Produkt:
- Gin
- Obst-Brände
Polini Distillates: Von Italien in die Welt
Als einer der größten Konzerne im D&B-Sektor in Italien und einer der größten in Europa verwaltet das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an Eigenmarken und Premiummarken, die in über 50 Ländern vertrieben werden.
Die Polini Group Italia wurde 1967 zwischen Bergamo und Brescia als Familienunternehmen gegründet. Im Laufe der Jahre hat man es den Markttrends angepasst, es ist gewachsen und hat sich verändert, ohne seinen Charakter zu verlieren. Das Wissen um die handwerklichen Herstellungsverfahren wurde mit einer hochmodernen automatisierten Produktion gekoppelt. Seit Anfang der 1990er-Jahre wurden Handelsmarken forciert und das Unternehmen an die Spitze des Marktes gebracht, mit mehr als 150 in Italien registrierten Marken und etwa 20 weiteren in 35 Ländern weltweit. In den letzten Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt auf Export, mit Konzentration auf große Marken und gezielte Investitionen in Marketing und Werbung. Um das ständige Wachstum der Märkte zu unterstützen, wurde in Technologien und Infrastrukturen investiert, mit dem Ziel, den gesamten Produktionsprozess unabhängig abzudecken. Die beiden italienischen Standorte sind seit 2009 in einem Werk zusammengefasst, konzipiert mit Schwerpunkt auf Logistik und Prozessautomatisierung. Neben Geschäftsleitung, Verwaltungs- und Handelsbüros, Forschungs- und Entwicklungslabor umfasst es eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von 150 000 Flaschen pro Tag und eine Logistikplattform. Heute werden 25 bis 30 Millionen Flaschen pro Jahr produziert.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für MySpritz, Limoncello Liberty, Higuana 12, Sambuca Iseo und Glen Forest. Silver erhielten London Burning, Xo Brandy Riserva
14 anni vecchia rovere, Shamrose und Proud Irish Single Malt.
Als einer der größten Konzerne im D&B-Sektor in Italien und einer der größten in Europa verwaltet das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an Eigenmarken und Premiummarken, die in über 50 Ländern vertrieben werden.
Die Polini Group Italia wurde 1967 zwischen Bergamo und Brescia als Familienunternehmen gegründet. Im Laufe der Jahre hat man es den Markttrends angepasst, es ist gewachsen und hat sich verändert, ohne seinen Charakter zu verlieren. Das Wissen um die handwerklichen Herstellungsverfahren wurde mit einer hochmodernen automatisierten Produktion gekoppelt. Seit Anfang der 1990er-Jahre wurden Handelsmarken forciert und das Unternehmen an die Spitze des Marktes gebracht, mit mehr als 150 in Italien registrierten Marken und etwa 20 weiteren in 35 Ländern weltweit. In den letzten Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt auf Export, mit Konzentration auf große Marken und gezielte Investitionen in Marketing und Werbung. Um das ständige Wachstum der Märkte zu unterstützen, wurde in Technologien und Infrastrukturen investiert, mit dem Ziel, den gesamten Produktionsprozess unabhängig abzudecken. Die beiden italienischen Standorte sind seit 2009 in einem Werk zusammengefasst, konzipiert mit Schwerpunkt auf Logistik und Prozessautomatisierung. Neben Geschäftsleitung, Verwaltungs- und Handelsbüros, Forschungs- und Entwicklungslabor umfasst es eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von 150 000 Flaschen pro Tag und eine Logistikplattform. Heute werden 25 bis 30 Millionen Flaschen pro Jahr produziert.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für MySpritz, Limoncello Liberty, Higuana 12, Sambuca Iseo und Glen Forest. Silver erhielten London Burning, Xo Brandy Riserva
14 anni vecchia rovere, Shamrose und Proud Irish Single Malt.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 94.7 | Limoncello Liberty | 2022 | Details |
Gold | 93 | Higuana 12 | 2022 | Details |
Gold | 93 | MySpritz | 2022 | Details |
Gold | 92 | Sambuca Iseo | 2022 | Details |
Silver | 86 | London Burning | 2022 | Details |
Silver | 81 | Xo Brandy Riserva 14 anni vecchia rovere | 2022 | Details |
Handel
Firma:
Bimmerle KG Private Distillery
Straße:
Önsbacherstraße 40
Ort:
77855 Achern
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
Bimmerle: Know-how trifft Regionalität und Trendbewusstsein
Am 2015 eröffneten Schwarzwälder Produktionsstandort in Sasbach setzt das Familienunternehmen zukunftsorientierte Standards in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit fünf Jahrzehnten wird mit Know-how, Hightech und Brenntradition höchste Qualität angestrebt. Als erste Brennerei in Deutschland wird der gesamte Wärmebedarf und die Energiegewinnung durch Verbrennen von Obstkernen unter Zugabe von Holzhackschnitzeln aus der Region gedeckt.
Bimmerle ist in Deutschland und am europäischen Markt mit der Marke Lörch führend im Bereich Obstbrände. Um die „Spielwiese“ interessanter zu gestalten, wurde die Markenidentität 2024 modernisiert und wird 2025 um eine im Holzfass gelagerte Obstbrand-Range erweitert. Needle Black Forest Gin gehört zu den TOP 5 der meistverkauften Gins Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio seit 2018 um WOOD STORK Spiced Rum und die 2022 vorgestellten EVERMANN Schwarzwald Whiskys Theo & Wilhelm. Mit der Marke DON PASQUALE flankiert die Schwarzwälder Brennerei den Likör- und Aperitif-Markt gleich mit fünf spannenden Kreationen.
Die World-Class Distillery 2025 & Distillery of the Year 2025 – Bronze (Bitter & Liköre) erhielt Gold für Don Pasquale Limoncello Likör, Zünftler Waldhimbeergeist, Wood Stork Spiced Rum, Lörch Waldhimbeergeist, Lörch Vanillekipferl Sahnelikör, Needle Gin Green, Don Pasquale Aperitif Bitter Likör, Don Pasquale Espresso Martini Likör, Don Pasquale Haselnuss Likör, Lörch Linzertorte Sahnelikör. Silver gab es für Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Alte Williams Christ Birne, Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser, Needle Blackforest Distilled Dry Gin, Needle Gin Rosé, Don Pasquale Pistazien Sahnelikör, Lörch Bratapfel Sahnelikör, Zünftler Alte Williams Christ Birne, Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert, Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert, Bronze für Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert.
Am 2015 eröffneten Schwarzwälder Produktionsstandort in Sasbach setzt das Familienunternehmen zukunftsorientierte Standards in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit fünf Jahrzehnten wird mit Know-how, Hightech und Brenntradition höchste Qualität angestrebt. Als erste Brennerei in Deutschland wird der gesamte Wärmebedarf und die Energiegewinnung durch Verbrennen von Obstkernen unter Zugabe von Holzhackschnitzeln aus der Region gedeckt.
Bimmerle ist in Deutschland und am europäischen Markt mit der Marke Lörch führend im Bereich Obstbrände. Um die „Spielwiese“ interessanter zu gestalten, wurde die Markenidentität 2024 modernisiert und wird 2025 um eine im Holzfass gelagerte Obstbrand-Range erweitert. Needle Black Forest Gin gehört zu den TOP 5 der meistverkauften Gins Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio seit 2018 um WOOD STORK Spiced Rum und die 2022 vorgestellten EVERMANN Schwarzwald Whiskys Theo & Wilhelm. Mit der Marke DON PASQUALE flankiert die Schwarzwälder Brennerei den Likör- und Aperitif-Markt gleich mit fünf spannenden Kreationen.
Die World-Class Distillery 2025 & Distillery of the Year 2025 – Bronze (Bitter & Liköre) erhielt Gold für Don Pasquale Limoncello Likör, Zünftler Waldhimbeergeist, Wood Stork Spiced Rum, Lörch Waldhimbeergeist, Lörch Vanillekipferl Sahnelikör, Needle Gin Green, Don Pasquale Aperitif Bitter Likör, Don Pasquale Espresso Martini Likör, Don Pasquale Haselnuss Likör, Lörch Linzertorte Sahnelikör. Silver gab es für Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Alte Williams Christ Birne, Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand, Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser, Needle Blackforest Distilled Dry Gin, Needle Gin Rosé, Don Pasquale Pistazien Sahnelikör, Lörch Bratapfel Sahnelikör, Zünftler Alte Williams Christ Birne, Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert, Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert, Bronze für Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 95 | Don Pasquale Aperitif Bitter Likör | 2025 | Details |
Gold | 94 | Lörch Linzertorte Sahnelikör | 2025 | Details |
Gold | 94 | Wood Stork Spiced Rum | 2025 | Details |
Gold | 92.7 | Don Pasquale Espresso Martini Likör | 2025 | Details |
Gold | 92.3 | Zünftler Waldhimbeergeist | 2025 | Details |
Gold | 92.3 | Needle Gin Green | 2025 | Details |
Gold | 92 | Don Pasquale Haselnuss Likör | 2025 | Details |
Gold | 92 | Don Pasquale Limoncello Likör | 2025 | Details |
Gold | 90 | Lörch Vanillekipferl Sahnelikör | 2025 | Details |
Gold | 90 | Lörch Waldhimbeergeist | 2025 | Details |
Silver | 89 | Needle Blackforest Distilled Dry Gin | 2025 | Details |
Silver | 88 | Don Pasquale Pistazien Sahnelikör | 2025 | Details |
Silver | 87 | Zünftler Alte Williams Christ Birne | 2025 | Details |
Silver | 87 | Zinselhof Alter Williams Christ Birnenbrand | 2025 | Details |
Silver | 85 | Lörich Bratapfel Sahnelikör | 2025 | Details |
Silver | 84 | Lörch Williams Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Silver | 83 | Kronenhof Alter Williams Christ Birnenbrand | 2025 | Details |
Silver | 83 | Needle Gin Rosé | 2025 | Details |
Silver | 83 | Lörch Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser | 2025 | Details |
Silver | 82 | Lörch Alte Williams Christ Birne | 2025 | Details |
Silver | 81 | Lörch Marille Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Bronze | 79 | Lörch Obst Spirituose im Holzfass gelagert | 2025 | Details |
Handel
Firma:
Tradition Mexico GmbH
Straße:
Auweg 20
Ort:
6112 Wattens
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Tradition Mexico: Tequila ohne Kompromisse
Hinter Padre azul, dem neuen Tequila im Premium-Segment, stehen Freunde, die eines vereint: ihre Leidenschaft für Mexiko. „Wir wissen hochwertigen Tequila zu schätzen und holen mit Padre azul ein exklusives Produkt nach Europa. Lange haben wir vor Ort nach der perfekten Destillerie gesucht. Bei Tres Mujeres in Jalisco im Hochland von Mexiko sind wir fündig geworden.“ 100 % Mexiko – 100 % Handarbeit – 100 % Agave.
Diesen Anforderungen und Qualitätskriterien entspricht der gesamte Herstellungsprozess, und daher trägt jede Flasche auch das begehrte Qualitätssiegel der mexikanischen Aufsichtsbehörde „Consejo Regulador del Tequila“ (CRT). Auch beim Flaschen-Design gab es keine Kompromisse: Sie werden in Handarbeit gefertigt und sind mit einem 270 Gramm schweren Skull veredelt, der die Totenkopf-Kultur Mexikos aufgreift.
Padre azul ist je nach Lagerung in drei Reifegraden erhältlich. Der Añejo verbringt mindestens achtzehn Monate in französischen Eichenholzfässern, um den reifen, vollmundigen Geschmack zu erzielen. Der Reposado braucht mindestens acht Monate Fasslagerung für den dezenten Vanilleton. Der Blanco ist ein klarer Tequila, der unmittelbar nach der Destillation abgefüllt wird – er ist weich und mild im Geschmack. Und keiner der drei braucht Salz oder Zitrone – man genießt sie pur. Ganz nach dem Motto: Keine Kompromisse.
Beim World-Spirits Award war das Trio sehr erfolgreich: mit Double-Gold für Super Premium Tequila Padre azul anejo, Gold für Super Premium Tequila Padre azul reposado und Silver für Super Premium Tequila Padre azul blanco.
Hinter Padre azul, dem neuen Tequila im Premium-Segment, stehen Freunde, die eines vereint: ihre Leidenschaft für Mexiko. „Wir wissen hochwertigen Tequila zu schätzen und holen mit Padre azul ein exklusives Produkt nach Europa. Lange haben wir vor Ort nach der perfekten Destillerie gesucht. Bei Tres Mujeres in Jalisco im Hochland von Mexiko sind wir fündig geworden.“ 100 % Mexiko – 100 % Handarbeit – 100 % Agave.
Diesen Anforderungen und Qualitätskriterien entspricht der gesamte Herstellungsprozess, und daher trägt jede Flasche auch das begehrte Qualitätssiegel der mexikanischen Aufsichtsbehörde „Consejo Regulador del Tequila“ (CRT). Auch beim Flaschen-Design gab es keine Kompromisse: Sie werden in Handarbeit gefertigt und sind mit einem 270 Gramm schweren Skull veredelt, der die Totenkopf-Kultur Mexikos aufgreift.
Padre azul ist je nach Lagerung in drei Reifegraden erhältlich. Der Añejo verbringt mindestens achtzehn Monate in französischen Eichenholzfässern, um den reifen, vollmundigen Geschmack zu erzielen. Der Reposado braucht mindestens acht Monate Fasslagerung für den dezenten Vanilleton. Der Blanco ist ein klarer Tequila, der unmittelbar nach der Destillation abgefüllt wird – er ist weich und mild im Geschmack. Und keiner der drei braucht Salz oder Zitrone – man genießt sie pur. Ganz nach dem Motto: Keine Kompromisse.
Beim World-Spirits Award war das Trio sehr erfolgreich: mit Double-Gold für Super Premium Tequila Padre azul anejo, Gold für Super Premium Tequila Padre azul reposado und Silver für Super Premium Tequila Padre azul blanco.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Double-Gold | 95.3 | Super Premium Tequila Padre azul anejo | 2016 | Details |
Gold | 93.3 | Super Premium Tequila Padre azul reposado | 2016 | Details |
Silver | 89 | Super Premium Tequila Padre azul blanco | 2016 | Details |