World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
RSB Spirituosenerzeugungs OG
Straße:
Kreindlgasse 5A
Ort:
1190 Wien
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Gin
RSB Spirituosenerzeugung: Zurück zum Ursprung
Dem Ideenlieferanten des Gins, Dr. Klaus Burka (1959 – 21. 02.2024), waren die vielen am Markt befindlichen Gins zu weit entfernt von dem ursprünglichen Gingeschmack, nämlich der Wacholderlastigkeit“. So und so entstand nach monatelangem Ausprobieren der Sau Gata Gin. Der Name entstand aufgrund der Frage, wie denn der Gin schmecken soll. Die Antwort war: „Sauguat“. Somit waren der Name und das Label geboren.
Der Gin wird unter den sorgsamen Augen der Geschäftsführer hergestellt. Die Liebe zum Produkt macht es möglich, dass ihnen Zeit und Freude bleibt, diesen Ginzu produzieren. Verwendet werden erlesene Botanicals wie Wacholder, Koriander, Zitronengras, Zimt, Ingwer, Mandarine und Angelikawurzel in Bio-Qualität. Gebrannt und abgefüllt wird in 1190 Wien, in Geschenkkartons händisch verpackt und an die Kunden versandt. Der Gin ist bereits weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt.
Es ist ein London Dry Gin, welcher nach dieser in Europa am strengsten reglementierten Methode hergestellt werden muss. In der behutsam durchgeführten Mazeration werden aus den erlesenen Zutaten die Essenzen für diesen hervorragenden Gin gezogen. Höchst professionell gebrannt und nach einer langen verdienter Ruhepause speziell filtriert und mit Quellwasser verdünnt, entsteht der unverwechselbare Sau Guate Gin. Nicht die Masse an Botanicals oder der Alkoholgehalt zeichnen ihn aus, sondern durch den wahren und ursprünglichen Gin-Geschmack erhält man die Möglichkeit, ihn nach Lust und Laune pur oder mit verschiedenen Tonics und diversen Zutaten zu genießen. Back to the Roots! – ist die Devise! Nun hat die Firma auch einen Navy Strength Gin mit 57 % auf vielfachen Wunsch von Barkeepern kreiert.
Berm World-Spirits Award gab es Silver für Sau Guata Gin London Dry Gin.
Dem Ideenlieferanten des Gins, Dr. Klaus Burka (1959 – 21. 02.2024), waren die vielen am Markt befindlichen Gins zu weit entfernt von dem ursprünglichen Gingeschmack, nämlich der Wacholderlastigkeit“. So und so entstand nach monatelangem Ausprobieren der Sau Gata Gin. Der Name entstand aufgrund der Frage, wie denn der Gin schmecken soll. Die Antwort war: „Sauguat“. Somit waren der Name und das Label geboren.
Der Gin wird unter den sorgsamen Augen der Geschäftsführer hergestellt. Die Liebe zum Produkt macht es möglich, dass ihnen Zeit und Freude bleibt, diesen Ginzu produzieren. Verwendet werden erlesene Botanicals wie Wacholder, Koriander, Zitronengras, Zimt, Ingwer, Mandarine und Angelikawurzel in Bio-Qualität. Gebrannt und abgefüllt wird in 1190 Wien, in Geschenkkartons händisch verpackt und an die Kunden versandt. Der Gin ist bereits weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt.
Es ist ein London Dry Gin, welcher nach dieser in Europa am strengsten reglementierten Methode hergestellt werden muss. In der behutsam durchgeführten Mazeration werden aus den erlesenen Zutaten die Essenzen für diesen hervorragenden Gin gezogen. Höchst professionell gebrannt und nach einer langen verdienter Ruhepause speziell filtriert und mit Quellwasser verdünnt, entsteht der unverwechselbare Sau Guate Gin. Nicht die Masse an Botanicals oder der Alkoholgehalt zeichnen ihn aus, sondern durch den wahren und ursprünglichen Gin-Geschmack erhält man die Möglichkeit, ihn nach Lust und Laune pur oder mit verschiedenen Tonics und diversen Zutaten zu genießen. Back to the Roots! – ist die Devise! Nun hat die Firma auch einen Navy Strength Gin mit 57 % auf vielfachen Wunsch von Barkeepern kreiert.
Berm World-Spirits Award gab es Silver für Sau Guata Gin London Dry Gin.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 94.3 | Sau Guata Gin Navy Strength | 2024 | Details |
| Silver | 87 | Sau Guata Gin London Dry Gin | 2024 | Details |
Destillerie
Firma:
Edelbrände Senft Gmbh & Co. KG.
Straße:
Dorfbachstraße 10
Ort:
88682 Salem
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Obst-Brände
- Whisky Allgemein
Edelbrände Senft: Erfahrung, Experimentierfreude und Erfolg
Im malerischen Salemer Tal im südlichen Baden-Württemberg, nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, liegt der Hof der Familie Senft. An der Sonnenseite des Sees herrschen ideale Bedingungen für den Obstbau und die Erzeugung von Edelbränden, Likören, Whisky und mehr. Auf den eigenen Obstwiesen wachsen alte Apfelsorten wie Cox-Orange und Elstar, kleine Williams-Birnen, leuchtend gelbe Mirabellen und saftige Pfirsiche. Auch große Sauerkirschbäume und urige Zwetschkenbäume tragen reichlich, vom Duft der aromatischen Himbeeren im Spätsommer gar nicht zu reden - die ausgezeichneten Produkte aus dem Hause Senft sprechen für sich selbst.
Sobald die ersten Früchte reifen, beginnt die Ernte, bei der die baumreifen Früchte in drei Etappen geerntet werden. Eingemaischt werden ausschließlich handverlesene, vollreife Früchte. Um die feinen Aromen des Obstes zu erhalten, wird die frische Maische direkt destilliert. Nach dem Brennen reifen die Destillate in Edelstahltanks, einige auch in Barrique-Fässern, wo das Holz Whisky, Wodka und Edelbrand die charakteristische Farbe, die aromatische Fülle und den milden Geschmack verleiht.
Die Familie Senft ist seit Generationen mit dem Obstanbau und der Brennkunst verbunden, traditionelles Wissen, modernste Technologie, Mut zum Experimentieren und Vertrauen in die Qualität der Spirituosen und Liköre zeichnet sie aus. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 1988, daneben arbeitete Herbert Senft von 1972 bis 2010 auch als Kellermeister (Markgraf von Baden, Winzerverein Hagnau). Seit 2002 sind die Selektion-Brände mit Fruchtauszug im Angebot, im Jahr darauf wurden neue Lagerräume in Salem-Rickenbach geschaffen, 2007 kam die Lizenz als Verschlussbrennerei hinzu. 2012 erweiterte der erste badische Bodensee-Whisky das vielseitige Sortiment, 2013 folgte ein Wodka. Man darf gespannt sein, wie es im Salemer Tal im Hause Senft weitergeht.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Senft Bodensee Whisky und Senft Bodensee Williams Selektion, Bronze für Williams.
Im malerischen Salemer Tal im südlichen Baden-Württemberg, nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, liegt der Hof der Familie Senft. An der Sonnenseite des Sees herrschen ideale Bedingungen für den Obstbau und die Erzeugung von Edelbränden, Likören, Whisky und mehr. Auf den eigenen Obstwiesen wachsen alte Apfelsorten wie Cox-Orange und Elstar, kleine Williams-Birnen, leuchtend gelbe Mirabellen und saftige Pfirsiche. Auch große Sauerkirschbäume und urige Zwetschkenbäume tragen reichlich, vom Duft der aromatischen Himbeeren im Spätsommer gar nicht zu reden - die ausgezeichneten Produkte aus dem Hause Senft sprechen für sich selbst.
Sobald die ersten Früchte reifen, beginnt die Ernte, bei der die baumreifen Früchte in drei Etappen geerntet werden. Eingemaischt werden ausschließlich handverlesene, vollreife Früchte. Um die feinen Aromen des Obstes zu erhalten, wird die frische Maische direkt destilliert. Nach dem Brennen reifen die Destillate in Edelstahltanks, einige auch in Barrique-Fässern, wo das Holz Whisky, Wodka und Edelbrand die charakteristische Farbe, die aromatische Fülle und den milden Geschmack verleiht.
Die Familie Senft ist seit Generationen mit dem Obstanbau und der Brennkunst verbunden, traditionelles Wissen, modernste Technologie, Mut zum Experimentieren und Vertrauen in die Qualität der Spirituosen und Liköre zeichnet sie aus. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 1988, daneben arbeitete Herbert Senft von 1972 bis 2010 auch als Kellermeister (Markgraf von Baden, Winzerverein Hagnau). Seit 2002 sind die Selektion-Brände mit Fruchtauszug im Angebot, im Jahr darauf wurden neue Lagerräume in Salem-Rickenbach geschaffen, 2007 kam die Lizenz als Verschlussbrennerei hinzu. 2012 erweiterte der erste badische Bodensee-Whisky das vielseitige Sortiment, 2013 folgte ein Wodka. Man darf gespannt sein, wie es im Salemer Tal im Hause Senft weitergeht.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Senft Bodensee Whisky und Senft Bodensee Williams Selektion, Bronze für Williams.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 88 | Senft Bodensee Whisky | 2016 | Details |
| Silver | 86 | Senft Bodensee Williams Selektion | 2016 | Details |
| Bronze | 77 | Williams | 2016 | Details |
Handel
Firma:
Klippenziege GmbH
Straße:
Liebigstraße 13
Ort:
40479 Düsseldorf
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Gin
Klippenziege: Neue Ära in der Welt des Gins
Vier Freunde hatten im Dezember 2015 eine „Schnaps-Idee“: Sie machten sich Gedanken über einen Gin. Knapp ein Jahr später wurde eine kleine Charge händisch abgefüllt. Die Individualität eines Gins liegt in der Zusammenstellung der Botanicals, in diesem Fall ist das die exotische Auswahl: Mate-Tee, Goji-Beeren, Physalis und ein Hauch Rose. Die Klippenziege ist ein New Western Dry Gin, bei dem Wacholder die Hauptrolle mit anderen Botanicals teilt oder sogar von ihnen übertrumpft wird.
Produziert wird in der Destillerie Habbel, die durch ihre Erfahrung – seit 1878 in der vierten Familiengeneration – hervorragende Qualität gewährleistet. Die ehemalige Kornbrennerei in Sprockhövel mit angeschlossener Landwirtschaft ist heute die größte Obstbrennerei im Ruhrgebiet, Als traditionelle Manufaktur überzeugt sie mit viel Liebe zum Detail. So kann auch der komplette Herstellungsprozess der Klippenziege vor Ort beobachtet werden.
Auch die Flasche und das Etikett sind etwas Besonderes. Designer Levent Aydin hat es in sorgfältiger Handarbeit gezeichnet, digitalisiert und weiter verfeinert. Zuerst wurde gedruckt, dann foliert, geprägt und gestanzt. Das elegante Ergebnis steht für Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Die Zusammenarbeit auf freundschaftlicher, familiärer Ebenen verbindet Menschen mit Leidenschaft zum Leben, denen eines besonders wichtig ist: Das Produkt soll die Entschleunigung fördern und bewusstes Genießen ermöglichen.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Mate Dry Gin.
Vier Freunde hatten im Dezember 2015 eine „Schnaps-Idee“: Sie machten sich Gedanken über einen Gin. Knapp ein Jahr später wurde eine kleine Charge händisch abgefüllt. Die Individualität eines Gins liegt in der Zusammenstellung der Botanicals, in diesem Fall ist das die exotische Auswahl: Mate-Tee, Goji-Beeren, Physalis und ein Hauch Rose. Die Klippenziege ist ein New Western Dry Gin, bei dem Wacholder die Hauptrolle mit anderen Botanicals teilt oder sogar von ihnen übertrumpft wird.
Produziert wird in der Destillerie Habbel, die durch ihre Erfahrung – seit 1878 in der vierten Familiengeneration – hervorragende Qualität gewährleistet. Die ehemalige Kornbrennerei in Sprockhövel mit angeschlossener Landwirtschaft ist heute die größte Obstbrennerei im Ruhrgebiet, Als traditionelle Manufaktur überzeugt sie mit viel Liebe zum Detail. So kann auch der komplette Herstellungsprozess der Klippenziege vor Ort beobachtet werden.
Auch die Flasche und das Etikett sind etwas Besonderes. Designer Levent Aydin hat es in sorgfältiger Handarbeit gezeichnet, digitalisiert und weiter verfeinert. Zuerst wurde gedruckt, dann foliert, geprägt und gestanzt. Das elegante Ergebnis steht für Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Die Zusammenarbeit auf freundschaftlicher, familiärer Ebenen verbindet Menschen mit Leidenschaft zum Leben, denen eines besonders wichtig ist: Das Produkt soll die Entschleunigung fördern und bewusstes Genießen ermöglichen.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Mate Dry Gin.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 88 | Mate Dry Gin | 2019 | Details |
Handel
Firma:
MBG International Premium Brands GmbH
Straße:
Oberes Feld 13
Ort:
33106 Paderborn
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
MBG International Premium Brands: Marken mit Mehrwert
„Wir lieben Liquids“, diese Devise begleitet MBG seit der Gründung im Jahr 1993 (damals P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH) auf dem weltweiten Erfolgskurs: Mit innovativen Eigenmarken, namhaften Vertriebsmarken, überzeugenden Konzepten und viel Power wurden starke Brands weltweit in fast 60 Ländern etabliert. Mit über 250 Mitarbeitern erwirtschaftet die MBG Group heute über 200 Millionen Euro, jährlich wird mehr als eine Million Hektoliter produziert. Das Portfolio in Deutschland umfasst 12 Eigenmarken und 6 Vertriebsmarken (von Non-Alcoholics über Low Proofs bis zu Wine & Spirits) für 90.000 Kunden.
„Unser Rezept für erfolgreiche Marken ist die Mischung aus Leidenschaft, Überzeugung und Marktkompetenz. Wenn alles passt, entstehen aus Namen und Produkten neue Welten, die Konsumenten begeistern. Der Erfolg ist nicht immer vorhersehbar, darum brauchen Marken vor allem Mut. Man muss den richtigen Zeitpunkt treffen und hartnäckig daran arbeiten, wie an einem Hit: Manche funktionieren nur eine Saison, andere werden zum Klassiker.“ Dieser Definition von Geschäftsführer Andreas W. Herb ist wenig hinzuzufügen. Vom Headquarter der MBG Group in Paderborn aus werden mit viel Sachverstand erfolgreiche Marken gemacht, maßgeschneidert auf die jeweilige Zielgruppe und das Marktsegment. Die Geschichte des Unternehmens begleiten viele Marken, die aus den Regalen des Handels und der Gastronomie nicht wegzudenken sind.
Gold gab es beim World-Spirits Award für Dos Mas Nasty Nuts Shot.
„Wir lieben Liquids“, diese Devise begleitet MBG seit der Gründung im Jahr 1993 (damals P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH) auf dem weltweiten Erfolgskurs: Mit innovativen Eigenmarken, namhaften Vertriebsmarken, überzeugenden Konzepten und viel Power wurden starke Brands weltweit in fast 60 Ländern etabliert. Mit über 250 Mitarbeitern erwirtschaftet die MBG Group heute über 200 Millionen Euro, jährlich wird mehr als eine Million Hektoliter produziert. Das Portfolio in Deutschland umfasst 12 Eigenmarken und 6 Vertriebsmarken (von Non-Alcoholics über Low Proofs bis zu Wine & Spirits) für 90.000 Kunden.
„Unser Rezept für erfolgreiche Marken ist die Mischung aus Leidenschaft, Überzeugung und Marktkompetenz. Wenn alles passt, entstehen aus Namen und Produkten neue Welten, die Konsumenten begeistern. Der Erfolg ist nicht immer vorhersehbar, darum brauchen Marken vor allem Mut. Man muss den richtigen Zeitpunkt treffen und hartnäckig daran arbeiten, wie an einem Hit: Manche funktionieren nur eine Saison, andere werden zum Klassiker.“ Dieser Definition von Geschäftsführer Andreas W. Herb ist wenig hinzuzufügen. Vom Headquarter der MBG Group in Paderborn aus werden mit viel Sachverstand erfolgreiche Marken gemacht, maßgeschneidert auf die jeweilige Zielgruppe und das Marktsegment. Die Geschichte des Unternehmens begleiten viele Marken, die aus den Regalen des Handels und der Gastronomie nicht wegzudenken sind.
Gold gab es beim World-Spirits Award für Dos Mas Nasty Nuts Shot.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 91 | Dos Mas Nasty Nuts Shot | 2018 | Details |