World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
Firma:
Schwarze & Schlichte Markenvertrieb GmbH. & CO KG
Straße:
Paulsburg 1 - 3
Ort:
59302 Oelde
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Obst-Geiste & Spirituosen
- Destillerie
Schwarze & Schlichte – Markenpersönlichkeiten aus Westfalen
Das westfälische Familienunternehmen Schwarze & Schlichte steht seit 345 Jahren für höchste Qualitätsansprüche bei Spirituosen – mit einem profilierten Sortiment von nationalen Spezialitäten über regionale Traditionsmarken bis zu international erfolgreichen Innovationen. Die Top-Qualität beruht auf der über Jahrhunderte erworbenen Brenntradition, die über zwölf Generationen weitergegeben wurde. Noch heute wird in eigener Brennerei mit viel Zeit und Handarbeit destilliert und mazeriert. Auswahl und Verwendung bester Rohstoffe und ständige Kontrolle bei der Produktion sichern die kontinuierlich hohe Qualität. Ein Erfolgsfaktor ist auch die konsequente Markenführung entsprechend den speziellen Erfordernissen der sehr differenzierten Markenpersönlichkeiten.
Three Sixty Vodka ist einer der reinsten und mildesten der Welt. Für spürbare Weiche und außergewöhnliche Klarheit sorgt vierfache Destillation, vollkommene Reinheit verleiht die aufwendige „Diamond Filtration“: Feinste Filterschichten, die mit Diamantenstaub-artigen Kristallen besetzt sind, entfernen selbst kleinste Schwebepartikel aus dem Destillat. Auch die Ausstattung ist einzigartig: Die Flasche in Facettenschliff aus reinweißem Brillanz-Glas bringt den Premium-Vodka formvollendet zur Geltung. Das schwarze Samtlabel rundet das edle Design ab.
Die Grappa Bianca von Scavi & Ray besticht durch vollmundigen, harmonischen Geschmack mit kräftigen, intensiven Tresteraromen. Dieser kristallklare Edelbrand wird durch die Handwerkskunst des Destilliermeisters weich und wunderbar ausbalanciert. Sein fruchtig-intensiver Duft erinnert an die sonnenverwöhnten Weinberge Italiens.
Beide Produkte erhielten beim World-Spirits Award eine Silbermedaille.
Das westfälische Familienunternehmen Schwarze & Schlichte steht seit 345 Jahren für höchste Qualitätsansprüche bei Spirituosen – mit einem profilierten Sortiment von nationalen Spezialitäten über regionale Traditionsmarken bis zu international erfolgreichen Innovationen. Die Top-Qualität beruht auf der über Jahrhunderte erworbenen Brenntradition, die über zwölf Generationen weitergegeben wurde. Noch heute wird in eigener Brennerei mit viel Zeit und Handarbeit destilliert und mazeriert. Auswahl und Verwendung bester Rohstoffe und ständige Kontrolle bei der Produktion sichern die kontinuierlich hohe Qualität. Ein Erfolgsfaktor ist auch die konsequente Markenführung entsprechend den speziellen Erfordernissen der sehr differenzierten Markenpersönlichkeiten.
Three Sixty Vodka ist einer der reinsten und mildesten der Welt. Für spürbare Weiche und außergewöhnliche Klarheit sorgt vierfache Destillation, vollkommene Reinheit verleiht die aufwendige „Diamond Filtration“: Feinste Filterschichten, die mit Diamantenstaub-artigen Kristallen besetzt sind, entfernen selbst kleinste Schwebepartikel aus dem Destillat. Auch die Ausstattung ist einzigartig: Die Flasche in Facettenschliff aus reinweißem Brillanz-Glas bringt den Premium-Vodka formvollendet zur Geltung. Das schwarze Samtlabel rundet das edle Design ab.
Die Grappa Bianca von Scavi & Ray besticht durch vollmundigen, harmonischen Geschmack mit kräftigen, intensiven Tresteraromen. Dieser kristallklare Edelbrand wird durch die Handwerkskunst des Destilliermeisters weich und wunderbar ausbalanciert. Sein fruchtig-intensiver Duft erinnert an die sonnenverwöhnten Weinberge Italiens.
Beide Produkte erhielten beim World-Spirits Award eine Silbermedaille.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 88 | Three Sixty Vodka | 2011 | Details |
Handel
Firma:
DBC PR - Jim Beam Suntory
Straße:
1027 33rd St NW
Ort:
20007 Washington
Land:
United States
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Jim Beam Distillery: Bourbon straight on
Knob Creek ist benannt nach einem Flüsschen in Kentucky, der Heimat von Präsident Abraham Lincoln. Seine standhafte Einstellung scheint ein Vorbild für diesen geradlinigen Bourbon-Typ zu sein. Auch die rechteckige “Apothekerflasche” passt perfekt zu diesen traditionellen Werten, ebenso wie das markante Etikett, das an den alten Brauch erinnert, die Flaschen in Zeitungspapier einzuwickeln. Bis heute ist ein Mix aus Erfahrung und Handwerkskunst das Erfolgsrezept für den Bourbon aus Knob Creek.
Der Bourbon hatte ein unerreichtes Level erreicht, als 1919 das landesweite Verbot des Verkaufs, der Herstellung und des Transports von Alkohol bis 1933 beschlossen wurde. Danach war für viele Destillerien ein Neustart nicht möglich, andere konnten den bisher üblichen langen Reifeprozess des Bourbon nicht finanzieren. Diese Situation motivierte Booker Noe zu einer Wiederbelebung des traditionellen Bourbon-Stils der Zeit vor der Prohibition: reichhaltig im Aroma, mit dezenter Süße aufgrund jahrelanger Reifung im stark getoasteten Holzfass aus amerikanischer Weißeiche. Im Jahr 1950 trat er in das Familienunternehmen ein – seine Mutter war die Tochter von Jim Beam, also lag ihm der Bourbon wohl schon im Blut – und absolvierte die Ausbildung zum Master Distiller. Mit den von ihm eingeführten Kleinserien eines Premium-Bourbon etablierte er den Begriff "batch“(klein) und revolutionierte die Branche. Sein Sohn Fred Noe setzt diese klare Strategie fort: “Ich habe das Geschäft von Grund auf gelernt, meinem Vater zugehört und in der Praxis gearbeitet. Ich weiß, was es heißt, einen perfekten Bourbon zu machen. Jede Flasche ist ein Spiegelbild meiner Familie." Seit 1992 steht die Marke Knob Creek stellvertretend für diese Werthaltung, in der sich Tradition und Top-Qualität perfekt verbinden.
Beim World-Spirits Award war ein goldenes Trio erfolgreich: Knob Creek Rye Whiskey Small Batch, Knob Creek Single Barrel Reserve Bourbon und Knob Creek Straight Bourbon.
Knob Creek ist benannt nach einem Flüsschen in Kentucky, der Heimat von Präsident Abraham Lincoln. Seine standhafte Einstellung scheint ein Vorbild für diesen geradlinigen Bourbon-Typ zu sein. Auch die rechteckige “Apothekerflasche” passt perfekt zu diesen traditionellen Werten, ebenso wie das markante Etikett, das an den alten Brauch erinnert, die Flaschen in Zeitungspapier einzuwickeln. Bis heute ist ein Mix aus Erfahrung und Handwerkskunst das Erfolgsrezept für den Bourbon aus Knob Creek.
Der Bourbon hatte ein unerreichtes Level erreicht, als 1919 das landesweite Verbot des Verkaufs, der Herstellung und des Transports von Alkohol bis 1933 beschlossen wurde. Danach war für viele Destillerien ein Neustart nicht möglich, andere konnten den bisher üblichen langen Reifeprozess des Bourbon nicht finanzieren. Diese Situation motivierte Booker Noe zu einer Wiederbelebung des traditionellen Bourbon-Stils der Zeit vor der Prohibition: reichhaltig im Aroma, mit dezenter Süße aufgrund jahrelanger Reifung im stark getoasteten Holzfass aus amerikanischer Weißeiche. Im Jahr 1950 trat er in das Familienunternehmen ein – seine Mutter war die Tochter von Jim Beam, also lag ihm der Bourbon wohl schon im Blut – und absolvierte die Ausbildung zum Master Distiller. Mit den von ihm eingeführten Kleinserien eines Premium-Bourbon etablierte er den Begriff "batch“(klein) und revolutionierte die Branche. Sein Sohn Fred Noe setzt diese klare Strategie fort: “Ich habe das Geschäft von Grund auf gelernt, meinem Vater zugehört und in der Praxis gearbeitet. Ich weiß, was es heißt, einen perfekten Bourbon zu machen. Jede Flasche ist ein Spiegelbild meiner Familie." Seit 1992 steht die Marke Knob Creek stellvertretend für diese Werthaltung, in der sich Tradition und Top-Qualität perfekt verbinden.
Beim World-Spirits Award war ein goldenes Trio erfolgreich: Knob Creek Rye Whiskey Small Batch, Knob Creek Single Barrel Reserve Bourbon und Knob Creek Straight Bourbon.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 93.7 | Knob Creek Rye Whiskey Small Batch | 2016 | Details |
| Gold | 93 | Knob Creek Single Barrel Reserve Bourbon | 2016 | Details |
| Gold | 91.7 | Knob Creek Straight Bourbon | 2016 | Details |
Destillerie
Firma:
Wacholderbär GmbH
Straße:
Mitterstockstall 6
Ort:
3470 Kirchberg am Wagram
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Gin
Wacholderbär: Organic Dry Gin von drei Profis
Aus Leidenschaft für ehrliche und einfach gute Produkte haben drei echte Kenner einen österreichischen Premium-Gin entwickelt. Traditionell destilliert, mit Geduld und Liebe zum Detail, aus feinsten biologischen Zutaten der Region, ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe.
Der Tiroler Christian Auer ist Top-Sommelier, Restaurantchef und Servicemanager. Der Gastroprofi weiß, was Gäste wünschen, und erkennt Trends in Gastronomie, Wein und Kulinarik meist schon, bevor sie zum Mainstream werden. David Gölles ist international ausgezeichneter Brenner aus der Steiermark. Seine Prinzipien sind uneingeschränktes Qualitätsdenken, bodenständige Ehrlichkeit, echte Naturverbundenheit und ständiges Streben nach dem Besseren. Clemens Strobl ist Biowinzer in der Zukunftsregion Wagram an der Donau. In seiner Weinmanufaktur produziert er Weine mit Charakter, Ecken und Kanten. Ehrliche, unkonventionelle Produkte für Individualisten.
Spiegelbilder des Trios sind die Gin-Kompositionen: Roots & Wild Herbs ist der Tiroler Klassiker. Wurzeln und wilde Kräuter bringen die spezielle Note. Wacholder, Kräuter, Wurzeln und Kardamom stehen für die Botanicals. Styrian Apples & Elder ist der fruchtige Steirer. Topazäpfel und Hollerbeeren verleihen Farbtönung und Aroma. Abgerundet ist die Kreation mit etwas Ingwer. Veltliner Grapes & Saffron ist der elegante Niederösterreicher. Die zart-gelbe Farbe kommt vom Safran, die filigran-florale Note von Rosenblättern, für das sanft-aromatische Geschmacksbild sorgen Veltlinertrauben.
Beim World-Spirits Award gab es drei Mal Gold: Wacholderbär Roots & Wild Herbs, Wacholderbär Styrian Apples & Elder, Wacholderbär Veltliner Grapes & Saffron.
Aus Leidenschaft für ehrliche und einfach gute Produkte haben drei echte Kenner einen österreichischen Premium-Gin entwickelt. Traditionell destilliert, mit Geduld und Liebe zum Detail, aus feinsten biologischen Zutaten der Region, ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe.
Der Tiroler Christian Auer ist Top-Sommelier, Restaurantchef und Servicemanager. Der Gastroprofi weiß, was Gäste wünschen, und erkennt Trends in Gastronomie, Wein und Kulinarik meist schon, bevor sie zum Mainstream werden. David Gölles ist international ausgezeichneter Brenner aus der Steiermark. Seine Prinzipien sind uneingeschränktes Qualitätsdenken, bodenständige Ehrlichkeit, echte Naturverbundenheit und ständiges Streben nach dem Besseren. Clemens Strobl ist Biowinzer in der Zukunftsregion Wagram an der Donau. In seiner Weinmanufaktur produziert er Weine mit Charakter, Ecken und Kanten. Ehrliche, unkonventionelle Produkte für Individualisten.
Spiegelbilder des Trios sind die Gin-Kompositionen: Roots & Wild Herbs ist der Tiroler Klassiker. Wurzeln und wilde Kräuter bringen die spezielle Note. Wacholder, Kräuter, Wurzeln und Kardamom stehen für die Botanicals. Styrian Apples & Elder ist der fruchtige Steirer. Topazäpfel und Hollerbeeren verleihen Farbtönung und Aroma. Abgerundet ist die Kreation mit etwas Ingwer. Veltliner Grapes & Saffron ist der elegante Niederösterreicher. Die zart-gelbe Farbe kommt vom Safran, die filigran-florale Note von Rosenblättern, für das sanft-aromatische Geschmacksbild sorgen Veltlinertrauben.
Beim World-Spirits Award gab es drei Mal Gold: Wacholderbär Roots & Wild Herbs, Wacholderbär Styrian Apples & Elder, Wacholderbär Veltliner Grapes & Saffron.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 92.7 | Wacholderbär Veltliner Grapes & Saffron | 2020 | Details |
| Gold | 92 | Wacholderbär Styrian Apples & Elder | 2020 | Details |
| Gold | 91 | Wacholderbär Roots & Wild Herbs | 2020 | Details |
Destillerie
Firma:
Taunus-Gin GmbH
Straße:
Kastanienweg 14
Ort:
61440 Oberursel
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Gin
Taunus Gin: Premium Dry Gin aus dem Taunus
Roland Braza beschreibt sein Erweckungserlebnis so: „Wenn es analog zum spirituellen so etwas wie ein alkoholisches Bewusstsein gibt, dann besteht meines wohl aus Gin. Sonnenuntergänge, wo es keine gab, und Sonnenaufgänge, mit denen man am wenigsten gerechnet hat. Mein stiller Begleiter im Glas stand mit mir an der Bar, morgens neben dem Bett und verfeinerte so manchen lauen Sommerabend. Die Initialzündung kam auf einem Brennseminar in Österreich, das mir meine geliebte Frau vor ungezählten Jahren zu Weihnachten schenkte, und endete mit einer eigenen Destille. Langwierige Testläufe hatten das Ziel, einen Gin zu kreieren, dessen Charakter die Ursprünglichkeit der Taunuswälder zum Ausdruck bringt. Das hat zum Glück funktioniert!“
Seine Erfahrungen als Jäger und die Nähe zur Natur inspirierten Roland Braza zum waldig-herben Aroma. Verwendet werden natürliche Inhaltsstoffe mit regionalem Bezug. Elementarster Bestandteil sind frische, junge Fichtentriebe, die zusammen mit weiteren Bio-Botanicals und Bio-Alkohol für eine originäre Waldnote sorgen. Mittlerweile gibt es drei Sorten – die Heritage-Edition nach der Original-Rezeptur, die mildere und gleichzeitig „waldigere“ Dark Forest-Edition mit feiner Melissennote und dem Aroma der Ebereschenbeere sowie den Premium Dry Gin Golden Oak, der in neuen Eichenfässern aus Tokaj gelagert wird. Alle werden in kleinen Chargen im Oberurseler Manufakturbetrieb selbst hergestellt und in sorgfältiger Handarbeit abgefüllt.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für TAUNUS DRY GIN Ursel Dark Forest, TAUNUS DRY GIN Ursel Golden Oak, TAUNUS DRY GIN Ursel Heritage
Roland Braza beschreibt sein Erweckungserlebnis so: „Wenn es analog zum spirituellen so etwas wie ein alkoholisches Bewusstsein gibt, dann besteht meines wohl aus Gin. Sonnenuntergänge, wo es keine gab, und Sonnenaufgänge, mit denen man am wenigsten gerechnet hat. Mein stiller Begleiter im Glas stand mit mir an der Bar, morgens neben dem Bett und verfeinerte so manchen lauen Sommerabend. Die Initialzündung kam auf einem Brennseminar in Österreich, das mir meine geliebte Frau vor ungezählten Jahren zu Weihnachten schenkte, und endete mit einer eigenen Destille. Langwierige Testläufe hatten das Ziel, einen Gin zu kreieren, dessen Charakter die Ursprünglichkeit der Taunuswälder zum Ausdruck bringt. Das hat zum Glück funktioniert!“
Seine Erfahrungen als Jäger und die Nähe zur Natur inspirierten Roland Braza zum waldig-herben Aroma. Verwendet werden natürliche Inhaltsstoffe mit regionalem Bezug. Elementarster Bestandteil sind frische, junge Fichtentriebe, die zusammen mit weiteren Bio-Botanicals und Bio-Alkohol für eine originäre Waldnote sorgen. Mittlerweile gibt es drei Sorten – die Heritage-Edition nach der Original-Rezeptur, die mildere und gleichzeitig „waldigere“ Dark Forest-Edition mit feiner Melissennote und dem Aroma der Ebereschenbeere sowie den Premium Dry Gin Golden Oak, der in neuen Eichenfässern aus Tokaj gelagert wird. Alle werden in kleinen Chargen im Oberurseler Manufakturbetrieb selbst hergestellt und in sorgfältiger Handarbeit abgefüllt.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für TAUNUS DRY GIN Ursel Dark Forest, TAUNUS DRY GIN Ursel Golden Oak, TAUNUS DRY GIN Ursel Heritage
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 88 | TAUNUS DRY GIN - Ursel - Heritage | 2019 | Details |
| Silver | 86 | TAUNUS DRY GIN - Ursel - Golden Oak | 2019 | Details |
| Silver | 83 | TAUNUS DRY GIN - Ursel - Dark Forest | 2019 | Details |