World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
Nyborg Destilleri ApS
Straße:
Holmens Boulevard 11
Ort:
5800 Nyborg
Land:
Denmark
Homepage:
Produkt:
- Rum
- Gin
- Whisky Allgemein
Nyborg Destilleri: Dänischer Pionier der Bioproduktion
Im Hafen von Nyborg – in günstiger Lage an der E20 – entstand ein neuer Treffpunkt für „spirituelle“ und kulinarische Erlebnisse. Seit der Eröffnung im Sommer 2017 verfolgen Niels und Nicolai Rømer, kreative Unternehmer und bekannte Biopioniere, das Ziel, hier einen attraktiven Halt auf dem Weg durch Dänemark zu schaffen – für Einheimische wie für Touristen.
In der Destillerie hat man sich auf Whisky, Rum, Gin, Snaps (Aquavit) und Brandy auf der Basis regionaler Bioprodukte spezialisiert – Früchte von Fünen, der drittgrößten Insel des Landes. Erfahrene Mitarbeiter arbeiten mit brennender Leidenschaft daran, Topqualität in die Flasche zu bringen – und auch maßgeschneiderte Spirituosen zu erzeugen. Bei Nyborg Destilleri können Kunden ein Fass kaufen, das nach ihren Wünschen von der Auswahl bis zur Abfüllung betreut wird, samt Beratung über Lagerzeit, Aromen und mehr.
Ein Teil des Gebäudekomplexes wird gastronomisch genutzt: mit Bar, Café und Restaurant. Das ambitionierte Angebot umfasst Bio-Cocktails aus den eigenen Spirituosen, Kaffee und Kuchen, tagsüber Snacks und Smørrebrød, abends bodenständige Gerichte der dänischen und nordischen Küche. Ein Shop bietet neben den Produkten der Destillerie auch eine Auswahl aus der Brauerei Ørbæk und von Mols Organic.
Beim World-Spirits Award gab es Double-Gold für Organic Gin Distilled DEW 87°, Organic Single Malt Whisky Cask Strength, Ardor Isle of Fionia (World-Spirits Award 2018 & Spirit of the Year 2018), Gold Organic Gin MIST 114°, Organic Gin Distilled Frost 92°, Organic Single Malt Whisky Ardor Isle of Fionia, Silver für Organic Rum Hurancán.
Im Hafen von Nyborg – in günstiger Lage an der E20 – entstand ein neuer Treffpunkt für „spirituelle“ und kulinarische Erlebnisse. Seit der Eröffnung im Sommer 2017 verfolgen Niels und Nicolai Rømer, kreative Unternehmer und bekannte Biopioniere, das Ziel, hier einen attraktiven Halt auf dem Weg durch Dänemark zu schaffen – für Einheimische wie für Touristen.
In der Destillerie hat man sich auf Whisky, Rum, Gin, Snaps (Aquavit) und Brandy auf der Basis regionaler Bioprodukte spezialisiert – Früchte von Fünen, der drittgrößten Insel des Landes. Erfahrene Mitarbeiter arbeiten mit brennender Leidenschaft daran, Topqualität in die Flasche zu bringen – und auch maßgeschneiderte Spirituosen zu erzeugen. Bei Nyborg Destilleri können Kunden ein Fass kaufen, das nach ihren Wünschen von der Auswahl bis zur Abfüllung betreut wird, samt Beratung über Lagerzeit, Aromen und mehr.
Ein Teil des Gebäudekomplexes wird gastronomisch genutzt: mit Bar, Café und Restaurant. Das ambitionierte Angebot umfasst Bio-Cocktails aus den eigenen Spirituosen, Kaffee und Kuchen, tagsüber Snacks und Smørrebrød, abends bodenständige Gerichte der dänischen und nordischen Küche. Ein Shop bietet neben den Produkten der Destillerie auch eine Auswahl aus der Brauerei Ørbæk und von Mols Organic.
Beim World-Spirits Award gab es Double-Gold für Organic Gin Distilled DEW 87°, Organic Single Malt Whisky Cask Strength, Ardor Isle of Fionia (World-Spirits Award 2018 & Spirit of the Year 2018), Gold Organic Gin MIST 114°, Organic Gin Distilled Frost 92°, Organic Single Malt Whisky Ardor Isle of Fionia, Silver für Organic Rum Hurancán.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Double-Gold | 96.7 | Organic Single Malt Whisky - Cask Strength, Ardor | 2018 | Details |
| Double-Gold | 96 | Organic Gin Distilled DEW 87° | 2018 | Details |
| Gold | 93 | Organic Single Malt Whisky Ardor - Isle of Fionia | 2018 | Details |
| Gold | 92.3 | Organic Gin MIST 114° | 2018 | Details |
| Gold | 91 | Organic Gin Distilled Frost 92° | 2018 | Details |
| Silver | 85 | Organic Rum - Hurancán | 2018 | Details |
Destillerie
Firma:
PUR Organic Products GmbH
Straße:
Niederleuthnerstraße 27/2/16
Ort:
3830 Waidhofen an der Thaya
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Gin
PUR ORGANIC PRODUCTS: Regional, pur und biologisch
Inspiriert und beseelt von der Heimat und dem Einklang mit der Natur, stellt die Familie Ackerl seit mittlerweile elf Jahren Bio-Vodka her. Verwendet wird, was im Waldviertel wächst und pur gut schmeckt: Erdäpfel, Roggen und Äpfel. Alle drei haben viel gemeinsam und sind doch im Detail sehr unterschiedlich. Am Anfang stand die neutralste Form, der Erdäpfelvodka, kurze Zeit später folgten der duftige Apfelvodka und der dezent süßlich Roggenvodka. Der Name nørderd verbindet die regionale Herkunft – „nørd“ für Norden, das Waldviertel – und die Herkunft der Rohstoffe – „erd“ für Erde bzw. den Erdapfel. Gebrannt wird in einer Brennerei im Weinviertel nach höchsten Bio-Vorschriften, ohne Geschmacksverstärker oder andere Zusätze.
Die Brüder Gregor und Julian Ackerl führen gemeinsam mit Freund und Geschäftsführer David Wais weiter, was ihr Vater Hans Ackerl begonnen hat: die Idee, Bio-Gemüse in einer länger haltbaren Form anzubieten. Damit soll der Spirit des Waldviertels in die Welt getragen werden, und das mit Rohstoffen, die zu 100 % biologisch, nachhaltig und regional angebaut werden. Eine Affinität für hochwertiges, biologisches Obst und Gemüse hatte Hans Ackerl bereits vor mehr als 30 Jahren, denn schon in den frühen 1980er-Jahren verschrieb sich die Familie der biologischen Landwirtschaft. Diese soll nun mit der Erzeugung von nørderd in etwas verwandelt werden, das urbanes Leben mit dem Bäuerlichen verbindet.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für nørderd Single Malt Vodka, Silver für nørderd Pure Potato Vodka, nørderd Pure Apple Vodka.
Inspiriert und beseelt von der Heimat und dem Einklang mit der Natur, stellt die Familie Ackerl seit mittlerweile elf Jahren Bio-Vodka her. Verwendet wird, was im Waldviertel wächst und pur gut schmeckt: Erdäpfel, Roggen und Äpfel. Alle drei haben viel gemeinsam und sind doch im Detail sehr unterschiedlich. Am Anfang stand die neutralste Form, der Erdäpfelvodka, kurze Zeit später folgten der duftige Apfelvodka und der dezent süßlich Roggenvodka. Der Name nørderd verbindet die regionale Herkunft – „nørd“ für Norden, das Waldviertel – und die Herkunft der Rohstoffe – „erd“ für Erde bzw. den Erdapfel. Gebrannt wird in einer Brennerei im Weinviertel nach höchsten Bio-Vorschriften, ohne Geschmacksverstärker oder andere Zusätze.
Die Brüder Gregor und Julian Ackerl führen gemeinsam mit Freund und Geschäftsführer David Wais weiter, was ihr Vater Hans Ackerl begonnen hat: die Idee, Bio-Gemüse in einer länger haltbaren Form anzubieten. Damit soll der Spirit des Waldviertels in die Welt getragen werden, und das mit Rohstoffen, die zu 100 % biologisch, nachhaltig und regional angebaut werden. Eine Affinität für hochwertiges, biologisches Obst und Gemüse hatte Hans Ackerl bereits vor mehr als 30 Jahren, denn schon in den frühen 1980er-Jahren verschrieb sich die Familie der biologischen Landwirtschaft. Diese soll nun mit der Erzeugung von nørderd in etwas verwandelt werden, das urbanes Leben mit dem Bäuerlichen verbindet.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für nørderd Single Malt Vodka, Silver für nørderd Pure Potato Vodka, nørderd Pure Apple Vodka.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 93 | nørderd Single Malt Vodka | 2019 | Details |
| Silver | 87 | nørderd Pure Apple Vodka | 2019 | Details |
| Silver | 87 | nørderd Pure Potato Vodka | 2019 | Details |
Handel
Firma:
Klippenziege GmbH
Straße:
Liebigstraße 13
Ort:
40479 Düsseldorf
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Gin
Klippenziege: Neue Ära in der Welt des Gins
Vier Freunde hatten im Dezember 2015 eine „Schnaps-Idee“: Sie machten sich Gedanken über einen Gin. Knapp ein Jahr später wurde eine kleine Charge händisch abgefüllt. Die Individualität eines Gins liegt in der Zusammenstellung der Botanicals, in diesem Fall ist das die exotische Auswahl: Mate-Tee, Goji-Beeren, Physalis und ein Hauch Rose. Die Klippenziege ist ein New Western Dry Gin, bei dem Wacholder die Hauptrolle mit anderen Botanicals teilt oder sogar von ihnen übertrumpft wird.
Produziert wird in der Destillerie Habbel, die durch ihre Erfahrung – seit 1878 in der vierten Familiengeneration – hervorragende Qualität gewährleistet. Die ehemalige Kornbrennerei in Sprockhövel mit angeschlossener Landwirtschaft ist heute die größte Obstbrennerei im Ruhrgebiet, Als traditionelle Manufaktur überzeugt sie mit viel Liebe zum Detail. So kann auch der komplette Herstellungsprozess der Klippenziege vor Ort beobachtet werden.
Auch die Flasche und das Etikett sind etwas Besonderes. Designer Levent Aydin hat es in sorgfältiger Handarbeit gezeichnet, digitalisiert und weiter verfeinert. Zuerst wurde gedruckt, dann foliert, geprägt und gestanzt. Das elegante Ergebnis steht für Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Die Zusammenarbeit auf freundschaftlicher, familiärer Ebenen verbindet Menschen mit Leidenschaft zum Leben, denen eines besonders wichtig ist: Das Produkt soll die Entschleunigung fördern und bewusstes Genießen ermöglichen.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Mate Dry Gin.
Vier Freunde hatten im Dezember 2015 eine „Schnaps-Idee“: Sie machten sich Gedanken über einen Gin. Knapp ein Jahr später wurde eine kleine Charge händisch abgefüllt. Die Individualität eines Gins liegt in der Zusammenstellung der Botanicals, in diesem Fall ist das die exotische Auswahl: Mate-Tee, Goji-Beeren, Physalis und ein Hauch Rose. Die Klippenziege ist ein New Western Dry Gin, bei dem Wacholder die Hauptrolle mit anderen Botanicals teilt oder sogar von ihnen übertrumpft wird.
Produziert wird in der Destillerie Habbel, die durch ihre Erfahrung – seit 1878 in der vierten Familiengeneration – hervorragende Qualität gewährleistet. Die ehemalige Kornbrennerei in Sprockhövel mit angeschlossener Landwirtschaft ist heute die größte Obstbrennerei im Ruhrgebiet, Als traditionelle Manufaktur überzeugt sie mit viel Liebe zum Detail. So kann auch der komplette Herstellungsprozess der Klippenziege vor Ort beobachtet werden.
Auch die Flasche und das Etikett sind etwas Besonderes. Designer Levent Aydin hat es in sorgfältiger Handarbeit gezeichnet, digitalisiert und weiter verfeinert. Zuerst wurde gedruckt, dann foliert, geprägt und gestanzt. Das elegante Ergebnis steht für Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Die Zusammenarbeit auf freundschaftlicher, familiärer Ebenen verbindet Menschen mit Leidenschaft zum Leben, denen eines besonders wichtig ist: Das Produkt soll die Entschleunigung fördern und bewusstes Genießen ermöglichen.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Mate Dry Gin.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 88 | Mate Dry Gin | 2019 | Details |
Handel
Firma:
Familie Lücke GmbH & Co. KG
Straße:
Heiliggeistplatz 1a
Ort:
48431 Rheine
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Ehrenwert GmbH: Ein Rezept – zwei Familien
Ein Rezept, zwei Familien. Jede Familie hat ihre wohl gehüteten Geheimrezepte, bei der Familie Lücke hielt dieses zunächst Großvater Heinz und später sein Sohn Dieter viele Jahrzehnte unter Verschluss. Lange genug, fanden die Söhne Thomas und Christian. Immerhin handelt es sich hier um den Kräuterlikör „Felsenfeuer“, der die Brennerei Lücke einst zu einer der bedeutendsten im Münsterland machte. Sie führte nach dem Krieg die im 18. Jahrhundert begonnene Erfolgsgeschichte mit diesem Kräuterlikör fort, an dessen Rezeptur Heinz Lücke lange tüftelte. In den 1950er-jahren war er sozusagen in aller Munde, doch in den 1960er-Jahren endete die Ära der Brennerei und des Kräuterlikörs. Vorerst zumindest – denn 60 Jahre später feierte er als „Freudenfeuer“ seine Wiederauferstehung.
Auf der Suche nach einer Brennerei setzten Thomas und Christian auf Familientradition, denn ihre Großmutter war eine geborene Sasse, deren Feinbrennerei in Schöppingen auch heute weithin bekannt ist. Nach dem Traditionsrezept aus dem Jahr 1947 wird der neue Likör in kleinen Chargen zubereitet und nach zehntägiger Ruhephase von Hand abgefüllt. Fertig zum Genuss: pur und eisgekühlt wie zu Opas Zeiten, oder etwas weicher, auf Eis mit einer leicht gepressten Orangenzeste, oder als Basis für einen Longdrink mit Tonic Water oder Ginger Ale. Auf alte Zeiten und neue Freunde!
Beim World-Spirits gab es Gold für Freudenfeuer.
Ein Rezept, zwei Familien. Jede Familie hat ihre wohl gehüteten Geheimrezepte, bei der Familie Lücke hielt dieses zunächst Großvater Heinz und später sein Sohn Dieter viele Jahrzehnte unter Verschluss. Lange genug, fanden die Söhne Thomas und Christian. Immerhin handelt es sich hier um den Kräuterlikör „Felsenfeuer“, der die Brennerei Lücke einst zu einer der bedeutendsten im Münsterland machte. Sie führte nach dem Krieg die im 18. Jahrhundert begonnene Erfolgsgeschichte mit diesem Kräuterlikör fort, an dessen Rezeptur Heinz Lücke lange tüftelte. In den 1950er-jahren war er sozusagen in aller Munde, doch in den 1960er-Jahren endete die Ära der Brennerei und des Kräuterlikörs. Vorerst zumindest – denn 60 Jahre später feierte er als „Freudenfeuer“ seine Wiederauferstehung.
Auf der Suche nach einer Brennerei setzten Thomas und Christian auf Familientradition, denn ihre Großmutter war eine geborene Sasse, deren Feinbrennerei in Schöppingen auch heute weithin bekannt ist. Nach dem Traditionsrezept aus dem Jahr 1947 wird der neue Likör in kleinen Chargen zubereitet und nach zehntägiger Ruhephase von Hand abgefüllt. Fertig zum Genuss: pur und eisgekühlt wie zu Opas Zeiten, oder etwas weicher, auf Eis mit einer leicht gepressten Orangenzeste, oder als Basis für einen Longdrink mit Tonic Water oder Ginger Ale. Auf alte Zeiten und neue Freunde!
Beim World-Spirits gab es Gold für Freudenfeuer.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 92.3 | Freudenfeuer | 2023 | Details |