World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
Kaufmann Spirits GmbH
Straße:
Mühlberg 5
Ort:
6352 Ellmau
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Gin
- Obst-Brände
Kaufmann Spirits: In den Bergen gebrannt
„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für das Schnapsbrennen und entschied mich, meine handwerklichen Fähigkeiten durch eine Ausbildung zum Edelbrandsommelier zu perfektionieren.“ Wolfgang Kaufmanns erste eigene Destillate kamen 2014 in den Verkauf und sind heute über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Nur sortenreine Früchte der Spitzenqualität – aus natürlichem Anbau, vollreif geerntet, handverlesen und gereinigt – werden zu 100-%-Destillaten verarbeitet. Das „Aroma der Berge, in den Bergen gebrannt“ vermitteln Mountain Gin, Mountain Rum und Mountain Whisky. Der Name steht für die eigenständige, etwas raue Note – bei Kennern ein besonderes Highlight. Darüber hinaus gibt es Liköre und Spirituosen sowie Fruchtaufstriche.
In der Mühlberg Rem versteht man sich als Botschafter des guten Geschmacks und bietet den Gästen mit der ersten Schaubrennerei in Ellmau einen ganz besonderen Platz, um hinter die Kulissen des Brennens zu blicken. Dabei werden die hauseigenen Edelbrände in gemütlicher Atmosphäre verkostet und erklärt. Wolfgang Kaufmann ist es wichtig, für ein individuelles Erlebnis zu sorgen und dabei die traditionelle Trinkkultur zu vermitteln.
Die World-Class Distillery 2022 erhielt Double-Gold für Elsbeerbrand, Gold für Vogelbeere Holzfass, Traubenbrand Gelber Muskateller, Johannisbeerbrand, Mountain Gin, Birnenbrand, Weichselbrand und Weißbierbrand Holz. Silver gab es für Brombeerbrand und Vogelbeerbrand.
„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für das Schnapsbrennen und entschied mich, meine handwerklichen Fähigkeiten durch eine Ausbildung zum Edelbrandsommelier zu perfektionieren.“ Wolfgang Kaufmanns erste eigene Destillate kamen 2014 in den Verkauf und sind heute über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Nur sortenreine Früchte der Spitzenqualität – aus natürlichem Anbau, vollreif geerntet, handverlesen und gereinigt – werden zu 100-%-Destillaten verarbeitet. Das „Aroma der Berge, in den Bergen gebrannt“ vermitteln Mountain Gin, Mountain Rum und Mountain Whisky. Der Name steht für die eigenständige, etwas raue Note – bei Kennern ein besonderes Highlight. Darüber hinaus gibt es Liköre und Spirituosen sowie Fruchtaufstriche.
In der Mühlberg Rem versteht man sich als Botschafter des guten Geschmacks und bietet den Gästen mit der ersten Schaubrennerei in Ellmau einen ganz besonderen Platz, um hinter die Kulissen des Brennens zu blicken. Dabei werden die hauseigenen Edelbrände in gemütlicher Atmosphäre verkostet und erklärt. Wolfgang Kaufmann ist es wichtig, für ein individuelles Erlebnis zu sorgen und dabei die traditionelle Trinkkultur zu vermitteln.
Die World-Class Distillery 2022 erhielt Double-Gold für Elsbeerbrand, Gold für Vogelbeere Holzfass, Traubenbrand Gelber Muskateller, Johannisbeerbrand, Mountain Gin, Birnenbrand, Weichselbrand und Weißbierbrand Holz. Silver gab es für Brombeerbrand und Vogelbeerbrand.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Double-Gold | 95.7 | Elsbeerbrand | 2022 | Details |
| Gold | 93.3 | Mountain Gin | 2022 | Details |
| Gold | 93 | Traubenbrand Gelber Muskateller | 2022 | Details |
| Gold | 92.7 | Birnenbrand | 2022 | Details |
| Gold | 92 | Vogelbeere Holzfass | 2022 | Details |
| Gold | 91.3 | Weichselbrand | 2022 | Details |
| Gold | 91 | Johannisbeerbrand | 2022 | Details |
| Gold | 90 | Weißbierbrand Holz | 2022 | Details |
| Silver | 85 | Brombeerbrand | 2022 | Details |
| Silver | 82 | Vogelbeerbrand | 2022 | Details |
Destillerie
Firma:
Brennerei Penth Spirits GmbH
Straße:
Lachsstraße 19
Ort:
66822 Lebach
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Gin
- Bitter-Kräuter
- Obst-Brände
Brennerei Penth: Schnapsideen aus dem Saarland
Die Brennerei befindet sich im Herzen des Saarlandes, im kleinen Lebacher Ortsteil Landsweiler, wo sich die Familie Penth schon seit 1959 dem Handwerk des Destillierens widmet. In Familientradition heraus führt Destillateur- und Fruchtsaftmeister Franz Penth den Betrieb, den er 1981 vom Vater übernommen hat. Seine Meisterprüfung hat er in Berlin abgelegt, eine spezielle Ausbildung hat er nicht absolviert: „Ich war gerade mal acht Jahre, da habe ich meinem Vater schon beim Brennen über die Schulter geschaut und auch selbst mitgeholfen!"
Wenn die Obsternte in vollem Gang ist, herrscht in der Brennerei Penth Hochbetrieb: Täglich werden Mirabellen, Zwetschgen, Äpfel, Quitten und andere Früchte angeliefert. Jahr für Jahr wird der Kessel bis zu 1.000 Mal gefüllt, wobei etwa 100 Tonnen Obst rund 15.000 Liter Schnaps ergeben. In seiner langen Tätigkeit hat Franz Perth auch schon 1.700 Kesselfüllungen und bei Missernten nur sehr bescheidene 100 Füllungen erlebt. Bei der Abfüllung der Produkte hat er sich auf Geschenkflaschen und exquisite Schmuckflaschen – auch Sonderanfertigungen – spezialisiert, die er aus Glasbläsereien in ganz Deutschland bezieht. So können auch für Firmen oder Vereine Flaschen nach individuellen Kundenwünschen gestaltet werden. Neben dem klassischen Sortiment aus Bränden, Geisten und Likören sind in den letzten Jahren auch neue Produkte wie der Agnes' Green Dry Gin und der Pastis Bernard entwickelt worden.
Die Master-Class Distillery 2019 erhielt Gold für Hagebuttenbrand, Birnenbrand, Silver für Agnes' Green Dry Gin, Pastis Bernard, Fassgelagerter Apfelweinbrand, Bio Rieslingtraubenbrand, Mirabellenbrand.
Die Brennerei befindet sich im Herzen des Saarlandes, im kleinen Lebacher Ortsteil Landsweiler, wo sich die Familie Penth schon seit 1959 dem Handwerk des Destillierens widmet. In Familientradition heraus führt Destillateur- und Fruchtsaftmeister Franz Penth den Betrieb, den er 1981 vom Vater übernommen hat. Seine Meisterprüfung hat er in Berlin abgelegt, eine spezielle Ausbildung hat er nicht absolviert: „Ich war gerade mal acht Jahre, da habe ich meinem Vater schon beim Brennen über die Schulter geschaut und auch selbst mitgeholfen!"
Wenn die Obsternte in vollem Gang ist, herrscht in der Brennerei Penth Hochbetrieb: Täglich werden Mirabellen, Zwetschgen, Äpfel, Quitten und andere Früchte angeliefert. Jahr für Jahr wird der Kessel bis zu 1.000 Mal gefüllt, wobei etwa 100 Tonnen Obst rund 15.000 Liter Schnaps ergeben. In seiner langen Tätigkeit hat Franz Perth auch schon 1.700 Kesselfüllungen und bei Missernten nur sehr bescheidene 100 Füllungen erlebt. Bei der Abfüllung der Produkte hat er sich auf Geschenkflaschen und exquisite Schmuckflaschen – auch Sonderanfertigungen – spezialisiert, die er aus Glasbläsereien in ganz Deutschland bezieht. So können auch für Firmen oder Vereine Flaschen nach individuellen Kundenwünschen gestaltet werden. Neben dem klassischen Sortiment aus Bränden, Geisten und Likören sind in den letzten Jahren auch neue Produkte wie der Agnes' Green Dry Gin und der Pastis Bernard entwickelt worden.
Die Master-Class Distillery 2019 erhielt Gold für Hagebuttenbrand, Birnenbrand, Silver für Agnes' Green Dry Gin, Pastis Bernard, Fassgelagerter Apfelweinbrand, Bio Rieslingtraubenbrand, Mirabellenbrand.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 93.3 | Hagebuttenbrand | 2019 | Details |
| Gold | 90 | Birnenbrand | 2019 | Details |
| Silver | 89 | Fassgelagerter Apfelweinbrand | 2019 | Details |
| Silver | 89 | Bio Rieslingtraubenbrand | 2019 | Details |
| Silver | 87 | Agnes' Green Dry Gin | 2019 | Details |
| Silver | 85 | Bernard Pastis | 2019 | Details |
| Silver | 84 | Mirabellenbrand | 2019 | Details |
Handel
Firma:
Franz von Durst
Straße:
Schedlerstraße 1
Ort:
6900 Bregenz
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Limomacher: Regional produziert – sozial etikettiert
Die Limomacher sind ein junges Bregenzer Unternehmen, laut Eigendefinition „exzellent in: Grafik, Design, Kundenservice, Limoproduzieren, sozialem Engagement und Kaffeetrinken“. Ein Blick auf die Kurzbiografien des Vierer-Teams verrät allerdings einiges über ihre breiten Qualifikationen. Alle Limonaden werden nach eigener Rezeptur regional in Vorarlberg produziert. Kurze Wege bis zur Etikettierung – auf Wunsch auch Etiketten für Privatkunden und Firmen – stehen für Nachhaltigkeit, abgefüllt wird ausschließlich in Glasflaschen. Das Etikettieren sowie die gesamte Lagerhaltung werden von der Lebenshilfe Vorarlberg übernommen. Ein Zeichen dafür, dass auch der soziale Gedanke seit Beginn großgeschrieben wird.
Anfang 2018 startete die Marke „Franz von Durst“ in den Spar-Märkten, gefolgt vom „Start-up-Regal bei Metro. Dafür entwickelte das Unternehmen sowohl einen Gin als auch ein Tonic Water, als erster Hersteller im Einzelhandel, der beides aus einer Hand anbietet. Der ebenfalls regional produzierte Gin ist genau auf das Tonic Water abgestimmt und bietet durch sein animierend-aromatisches Konzept ein außergewöhnlich fruchtiges Trinkerlebnis. Neben der Wacholder-Basis sind weitere fünf Botanicals im Spiel: Angelikawurzel sorgt für die leichte Herbe und unterstützt das homogene Geschmacksbild. Orangenschale zeichnet sich durch vielfältige Aromastoffe und eine feine Zitrusnote aus. Süßholz liefert eine komplexe Süße samt leicht erdiger Note. Holunder besticht durch intensiven, erfrischenden Geschmack. Hopfen verleiht das gewisse Etwas.
„Es freut uns sehr, dass die Vorarlberger unseren Gin so gut annehmen, dass wir Schritt für Schritt auch in andere Bundesländer expandieren können”, so die beiden Jungunternehmer.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Franz von Durst Gin und Silver für Franz von Durst Dry Gin Wild.
Die Limomacher sind ein junges Bregenzer Unternehmen, laut Eigendefinition „exzellent in: Grafik, Design, Kundenservice, Limoproduzieren, sozialem Engagement und Kaffeetrinken“. Ein Blick auf die Kurzbiografien des Vierer-Teams verrät allerdings einiges über ihre breiten Qualifikationen. Alle Limonaden werden nach eigener Rezeptur regional in Vorarlberg produziert. Kurze Wege bis zur Etikettierung – auf Wunsch auch Etiketten für Privatkunden und Firmen – stehen für Nachhaltigkeit, abgefüllt wird ausschließlich in Glasflaschen. Das Etikettieren sowie die gesamte Lagerhaltung werden von der Lebenshilfe Vorarlberg übernommen. Ein Zeichen dafür, dass auch der soziale Gedanke seit Beginn großgeschrieben wird.
Anfang 2018 startete die Marke „Franz von Durst“ in den Spar-Märkten, gefolgt vom „Start-up-Regal bei Metro. Dafür entwickelte das Unternehmen sowohl einen Gin als auch ein Tonic Water, als erster Hersteller im Einzelhandel, der beides aus einer Hand anbietet. Der ebenfalls regional produzierte Gin ist genau auf das Tonic Water abgestimmt und bietet durch sein animierend-aromatisches Konzept ein außergewöhnlich fruchtiges Trinkerlebnis. Neben der Wacholder-Basis sind weitere fünf Botanicals im Spiel: Angelikawurzel sorgt für die leichte Herbe und unterstützt das homogene Geschmacksbild. Orangenschale zeichnet sich durch vielfältige Aromastoffe und eine feine Zitrusnote aus. Süßholz liefert eine komplexe Süße samt leicht erdiger Note. Holunder besticht durch intensiven, erfrischenden Geschmack. Hopfen verleiht das gewisse Etwas.
„Es freut uns sehr, dass die Vorarlberger unseren Gin so gut annehmen, dass wir Schritt für Schritt auch in andere Bundesländer expandieren können”, so die beiden Jungunternehmer.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Franz von Durst Gin und Silver für Franz von Durst Dry Gin Wild.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 91 | Franz von Durst - Gin | 2021 | Details |
| Silver | 89 | Franz von Durst - Dry Gin Wild | 2021 | Details |
Handel
Firma:
Diageo
Straße:
Lakeside Drive
Ort:
NW10 7HQ London
Land:
United Kingdom
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
Diageo: Von London in die ganze Welt
Rund 33.000 Mitarbeiter sind weltweit für Diageo tätig, den Marktführer im Premium-Spirituosenbereich, mit Smirnoff (Wodka), Johnnie Walker (Whisky), J&B (Scotch Whisky), Baileys (Likör), Captain Morgan (Rum), Cuervo (Tequila) und Tanqueray (Gin), Guiness-Bier und Markenweinen. Erzeugt wird rund um die Welt: von Großbritannien und Irland über Italien, Spanien und Afrika bis in die USA, Kanada, Lateinamerika, Australien, Indien und die Karibik. Entstanden ist der globale Konzern 1997 durch Fusion von Guinness and GrandMet, von der Zentrale in London werden 180 Märkte weltweit bearbeitet.
Viel Detailarbeit steckt auch in den ausführlichen Produktbeschreibungen, die Diageo auf seiner Website dem interessierten Konsumenten zur Verfügung stellt. Von einem Einblick in die Herstellung bis zu den kleinsten Bestandteilen wird informiert und analysiert. Schließlich ist man sich der Unternehmensgröße und auch der Verantwortung als Alkoholanbieter bewusst. Bewusst gewählt ist auch der Name Diageo – er ist zugleich Programm: Zusammengesetzt aus „dia“ (nach dem lateinischen Wort für „Tag“) und „geo“ (nach dem griechischen Wort für „Welt“), bedeutet er, dass jeden Tag, an jedem Ort der Welt Menschen mit Produkten des Unternehmens feiern. Diese eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für besondere Tage und Nächte, prägen große Ereignisse im Leben genauso, wie sie die kleinen Dinge zum Strahlen bringen.
Glanzvoll gestaltete sich auch die Teilnahme am World-Spirits Award: mit Double-Gold für Tanqueray No. 10 (Spirit of the Year 2016), Gold für Gordon’s London Dry Gin und Tanqueray London Dry Gin sowie Silver für Tanqueray Rangpur.
Rund 33.000 Mitarbeiter sind weltweit für Diageo tätig, den Marktführer im Premium-Spirituosenbereich, mit Smirnoff (Wodka), Johnnie Walker (Whisky), J&B (Scotch Whisky), Baileys (Likör), Captain Morgan (Rum), Cuervo (Tequila) und Tanqueray (Gin), Guiness-Bier und Markenweinen. Erzeugt wird rund um die Welt: von Großbritannien und Irland über Italien, Spanien und Afrika bis in die USA, Kanada, Lateinamerika, Australien, Indien und die Karibik. Entstanden ist der globale Konzern 1997 durch Fusion von Guinness and GrandMet, von der Zentrale in London werden 180 Märkte weltweit bearbeitet.
Viel Detailarbeit steckt auch in den ausführlichen Produktbeschreibungen, die Diageo auf seiner Website dem interessierten Konsumenten zur Verfügung stellt. Von einem Einblick in die Herstellung bis zu den kleinsten Bestandteilen wird informiert und analysiert. Schließlich ist man sich der Unternehmensgröße und auch der Verantwortung als Alkoholanbieter bewusst. Bewusst gewählt ist auch der Name Diageo – er ist zugleich Programm: Zusammengesetzt aus „dia“ (nach dem lateinischen Wort für „Tag“) und „geo“ (nach dem griechischen Wort für „Welt“), bedeutet er, dass jeden Tag, an jedem Ort der Welt Menschen mit Produkten des Unternehmens feiern. Diese eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für besondere Tage und Nächte, prägen große Ereignisse im Leben genauso, wie sie die kleinen Dinge zum Strahlen bringen.
Glanzvoll gestaltete sich auch die Teilnahme am World-Spirits Award: mit Double-Gold für Tanqueray No. 10 (Spirit of the Year 2016), Gold für Gordon’s London Dry Gin und Tanqueray London Dry Gin sowie Silver für Tanqueray Rangpur.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Double-Gold | 96.3 | Tanqueray No. 10 | 2016 | Details |
| Gold | 94.3 | Tanqueray London Dry Gin | 2016 | Details |
| Gold | 92 | Gordon’s London Dry Gin | 2016 | Details |
| Silver | 87 | Tamqueray Rangpur | 2016 | Details |