World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Destillerie
Firma:
Rats-Apotheke Dr. Martin Kullmer e. K.
Straße:
Hauptstraße 4
Ort:
79268 Bötzingen
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Bitter-Kräuter
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 94.3 | EDMUNDs Krambambuli | 2019 | Details |
| Gold | 92 | EDMUNDs Bitterfürst | 2019 | Details |
| Silver | 88 | EDMUNDs Kolanitida | 2019 | Details |
| Silver | 88 | EDMUNDs Maranera | 2019 | Details |
Destillerie
Firma:
Armagnac Samalens
Straße:
Route de Panjas
Ort:
32110 Laujuzan
Land:
France
Homepage:
Produkt:
- Armagnac
Samalens - Spezialisten mit großer Tradition
Die Heimat des Armagnac ist die Gascogne, die 1818 von Ludwig XVII. das Patent für die spezielle Brennweise "Alambic Armagnacais" erhielt. Im Gegensatz zu Cognac, der zweimal destilliert wird, wird in großen kupfernen Brennblasen nur einmal gebrannt.
Das Armagnac-Haus Samalens in Laujuzan wurde im Jahre 1882 von Jean Samalens gegründet, den Familienbetrieb vertritt heute Pierre Samalens. Inmitten von Weinbergen und Eichenwäldern werden hier die besten Armagnacs produziert. Die Weine stammen ausschließlich aus hervorragenden Lagen der Region Bas-Armagnac, die nach Meinung von Experten höchste Qualität liefert - Genießer schätzen die Produkte aufgrund ihrer Finesse und delikaten Fruchtaromen. Ausgebaut wird in neuen Eichenfässern, natürlich aus handgespaltenem Gascogner Holz hergestellt, das bei Samalens über Jahre bei optimalen Bedingungen gelagert und für den Einsatz vorbereitet wird.
Die größte Brennerei des Gebietes wurde 1973 neu eingerichtet und erzeugt verschiedene Qualitäten, vom VSOP bis zum Vieille Relique. In diesem kraftvollen Blend ist der jüngste Armagnac 15 Jahre alt. Langjährige Tradition und moderne Technologie sind bei Samalens kein Gegensatz, sodass uralte Brennanlagen ebenso Einsatz finden wie elektronische Steuerung. Viel Sorgfalt gilt auch der Ausstattung: Bemerkenswert sind die exklusiven Karaffen, die sich bis nach Japan und Taiwan, beides sehr schwierige Märkte, großer Wertschätzung erfreuen. Die Schatzkammer des Hauses enthält eine der bedeutendsten Sammlungen von alten Armagnacs, zurück bis zum Jahrgang 1888.
Beim World-Spirits Award konnten beide Armagnacs überzeugen: Gold gab es für VSOP sowie Gold Single de Samalens.
Die Heimat des Armagnac ist die Gascogne, die 1818 von Ludwig XVII. das Patent für die spezielle Brennweise "Alambic Armagnacais" erhielt. Im Gegensatz zu Cognac, der zweimal destilliert wird, wird in großen kupfernen Brennblasen nur einmal gebrannt.
Das Armagnac-Haus Samalens in Laujuzan wurde im Jahre 1882 von Jean Samalens gegründet, den Familienbetrieb vertritt heute Pierre Samalens. Inmitten von Weinbergen und Eichenwäldern werden hier die besten Armagnacs produziert. Die Weine stammen ausschließlich aus hervorragenden Lagen der Region Bas-Armagnac, die nach Meinung von Experten höchste Qualität liefert - Genießer schätzen die Produkte aufgrund ihrer Finesse und delikaten Fruchtaromen. Ausgebaut wird in neuen Eichenfässern, natürlich aus handgespaltenem Gascogner Holz hergestellt, das bei Samalens über Jahre bei optimalen Bedingungen gelagert und für den Einsatz vorbereitet wird.
Die größte Brennerei des Gebietes wurde 1973 neu eingerichtet und erzeugt verschiedene Qualitäten, vom VSOP bis zum Vieille Relique. In diesem kraftvollen Blend ist der jüngste Armagnac 15 Jahre alt. Langjährige Tradition und moderne Technologie sind bei Samalens kein Gegensatz, sodass uralte Brennanlagen ebenso Einsatz finden wie elektronische Steuerung. Viel Sorgfalt gilt auch der Ausstattung: Bemerkenswert sind die exklusiven Karaffen, die sich bis nach Japan und Taiwan, beides sehr schwierige Märkte, großer Wertschätzung erfreuen. Die Schatzkammer des Hauses enthält eine der bedeutendsten Sammlungen von alten Armagnacs, zurück bis zum Jahrgang 1888.
Beim World-Spirits Award konnten beide Armagnacs überzeugen: Gold gab es für VSOP sowie Gold Single de Samalens.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 93 | Samalens VSOP | 2010 | Details |
| Gold | 90.3 | Single de Samalens | 2010 | Details |
Handel
Firma:
The Patron Spirits Company
Straße:
6670 South Valley View
Ort:
Las Vegas 89118
Land:
United States
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
The Patrón Spirits Company: Vielfalt in Kleinserien
Begonnen hat alles mit Tequila, der zwar eine lange Geschichte hat, aber erst mit der Gründung der Patrón Spirits Company im Jahr 1989 als Qualitätsprodukt wahrgenommen wurde. Die visionären Köpfe dahinter sind zwei Unternehmer, John Paul DeJoria und Martin Crowley. Ihre Liebe zu Tequila und der Wunsch, den besten der Welt zu erzeugen, führte sie in das Hochland von Jalisco in Mexiko. Dort trafen sie auf den Tequila-Pionier Francisco Alcaraz und baten ihn, den ultimativen Tequila aus 100 Prozent Agave zu erzeugen – diese zufällige Begegnung war der Beginn einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte.
Mit einem alten Verfahren, genannt Tahona, wurden die Agavenfasern mit Hilfe eines großen Rades aus Vulkangestein zermahlen, danach der Saft vergoren und destilliert. Der Blend mit dem Namen Patrón enthielt auch einen Teil Destillat, der mit dem modernen Walzmühlen-Verfahren hergestellt wurde. Das Ergebnis war ein völlig neuartiger Tequila mit feinen Aromen, der zur besseren Bekanntmachung eine spezielle, handgefertigte Ausstattung erhielt: eine nummerierte Flasche aus recyceltem Glas, mit Bändern geschmückt und einem kugelförmigen Naturkorken verschlossen – und das blieb bis heute so.
Sukzessive wurde das Sortiment erweitert, zum Tequila in mehreren Varianten kamen Kaffeelikör und Orangenlikör, im Jahr 1996 startete das Unternehmen mit Rum aus der Karibik unter dem Markennamen Pyrat: zum einen XO Reserve mit bis zu 15 Jahre alten Rums, zum anderen den hochwertigen Dark Rum Pyrat Cask 1623. Abgerundet wurde die Produktpalette im Jahr 2007 mit dem polnischen Ultimat Wodka auf der Alkohol-Basis einer Kombination aus Kartoffeln, Weizen und Roggen. Mit diesen Premium-Spirituosen ist Patrón heute in mehr als 120 Ländern und Inseln auf der ganzen Welt vertreten – und doch wird weiterhin alles in Kleinserien produziert, am selben Standort wie zu Beginn, persönlich kontrolliert von Master Distiller Francisco Alcaraz.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Pyrot Rum XO Reserve.
Begonnen hat alles mit Tequila, der zwar eine lange Geschichte hat, aber erst mit der Gründung der Patrón Spirits Company im Jahr 1989 als Qualitätsprodukt wahrgenommen wurde. Die visionären Köpfe dahinter sind zwei Unternehmer, John Paul DeJoria und Martin Crowley. Ihre Liebe zu Tequila und der Wunsch, den besten der Welt zu erzeugen, führte sie in das Hochland von Jalisco in Mexiko. Dort trafen sie auf den Tequila-Pionier Francisco Alcaraz und baten ihn, den ultimativen Tequila aus 100 Prozent Agave zu erzeugen – diese zufällige Begegnung war der Beginn einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte.
Mit einem alten Verfahren, genannt Tahona, wurden die Agavenfasern mit Hilfe eines großen Rades aus Vulkangestein zermahlen, danach der Saft vergoren und destilliert. Der Blend mit dem Namen Patrón enthielt auch einen Teil Destillat, der mit dem modernen Walzmühlen-Verfahren hergestellt wurde. Das Ergebnis war ein völlig neuartiger Tequila mit feinen Aromen, der zur besseren Bekanntmachung eine spezielle, handgefertigte Ausstattung erhielt: eine nummerierte Flasche aus recyceltem Glas, mit Bändern geschmückt und einem kugelförmigen Naturkorken verschlossen – und das blieb bis heute so.
Sukzessive wurde das Sortiment erweitert, zum Tequila in mehreren Varianten kamen Kaffeelikör und Orangenlikör, im Jahr 1996 startete das Unternehmen mit Rum aus der Karibik unter dem Markennamen Pyrat: zum einen XO Reserve mit bis zu 15 Jahre alten Rums, zum anderen den hochwertigen Dark Rum Pyrat Cask 1623. Abgerundet wurde die Produktpalette im Jahr 2007 mit dem polnischen Ultimat Wodka auf der Alkohol-Basis einer Kombination aus Kartoffeln, Weizen und Roggen. Mit diesen Premium-Spirituosen ist Patrón heute in mehr als 120 Ländern und Inseln auf der ganzen Welt vertreten – und doch wird weiterhin alles in Kleinserien produziert, am selben Standort wie zu Beginn, persönlich kontrolliert von Master Distiller Francisco Alcaraz.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Pyrot Rum XO Reserve.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 94.7 | Patron XO Cafe | 2014 | Details |
| Silver | 81 | Pyrot Rum XO Reserve | 2014 | Details |
Handel
Firma:
MBG International Premium Brands GmbH
Straße:
Oberes Feld 13
Ort:
33106 Paderborn
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
MBG International Premium Brands: Marken mit Mehrwert
„Wir lieben Liquids“, diese Devise begleitet MBG seit der Gründung im Jahr 1993 (damals P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH) auf dem weltweiten Erfolgskurs: Mit innovativen Eigenmarken, namhaften Vertriebsmarken, überzeugenden Konzepten und viel Power wurden starke Brands weltweit in fast 60 Ländern etabliert. Mit über 250 Mitarbeitern erwirtschaftet die MBG Group heute über 200 Millionen Euro, jährlich wird mehr als eine Million Hektoliter produziert. Das Portfolio in Deutschland umfasst 12 Eigenmarken und 6 Vertriebsmarken (von Non-Alcoholics über Low Proofs bis zu Wine & Spirits) für 90.000 Kunden.
„Unser Rezept für erfolgreiche Marken ist die Mischung aus Leidenschaft, Überzeugung und Marktkompetenz. Wenn alles passt, entstehen aus Namen und Produkten neue Welten, die Konsumenten begeistern. Der Erfolg ist nicht immer vorhersehbar, darum brauchen Marken vor allem Mut. Man muss den richtigen Zeitpunkt treffen und hartnäckig daran arbeiten, wie an einem Hit: Manche funktionieren nur eine Saison, andere werden zum Klassiker.“ Dieser Definition von Geschäftsführer Andreas W. Herb ist wenig hinzuzufügen. Vom Headquarter der MBG Group in Paderborn aus werden mit viel Sachverstand erfolgreiche Marken gemacht, maßgeschneidert auf die jeweilige Zielgruppe und das Marktsegment. Die Geschichte des Unternehmens begleiten viele Marken, die aus den Regalen des Handels und der Gastronomie nicht wegzudenken sind.
Gold gab es beim World-Spirits Award für Dos Mas Nasty Nuts Shot.
„Wir lieben Liquids“, diese Devise begleitet MBG seit der Gründung im Jahr 1993 (damals P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH) auf dem weltweiten Erfolgskurs: Mit innovativen Eigenmarken, namhaften Vertriebsmarken, überzeugenden Konzepten und viel Power wurden starke Brands weltweit in fast 60 Ländern etabliert. Mit über 250 Mitarbeitern erwirtschaftet die MBG Group heute über 200 Millionen Euro, jährlich wird mehr als eine Million Hektoliter produziert. Das Portfolio in Deutschland umfasst 12 Eigenmarken und 6 Vertriebsmarken (von Non-Alcoholics über Low Proofs bis zu Wine & Spirits) für 90.000 Kunden.
„Unser Rezept für erfolgreiche Marken ist die Mischung aus Leidenschaft, Überzeugung und Marktkompetenz. Wenn alles passt, entstehen aus Namen und Produkten neue Welten, die Konsumenten begeistern. Der Erfolg ist nicht immer vorhersehbar, darum brauchen Marken vor allem Mut. Man muss den richtigen Zeitpunkt treffen und hartnäckig daran arbeiten, wie an einem Hit: Manche funktionieren nur eine Saison, andere werden zum Klassiker.“ Dieser Definition von Geschäftsführer Andreas W. Herb ist wenig hinzuzufügen. Vom Headquarter der MBG Group in Paderborn aus werden mit viel Sachverstand erfolgreiche Marken gemacht, maßgeschneidert auf die jeweilige Zielgruppe und das Marktsegment. Die Geschichte des Unternehmens begleiten viele Marken, die aus den Regalen des Handels und der Gastronomie nicht wegzudenken sind.
Gold gab es beim World-Spirits Award für Dos Mas Nasty Nuts Shot.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 91 | Dos Mas Nasty Nuts Shot | 2018 | Details |