World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
Firma:
J.A.Gilka KG
Straße:
Hubert-Underberg-Allee 1
Ort:
47493 Rheinberg
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
Gilka Kaiser-Kümmel in Bio Qualität
Historie: Bereits im Jahre 1836 gründete Carl Josef Aloys Gilka des Unternehmen J.A. Gilka, und begann mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kümmel- und anderen Likören. Das Stammhaus des Unternehmens wurde in Berlin angesiedelt und Carl A. Gilka wurde schließlich Hoflieferant des Prinzen Friedrich Carl von Preußen. Er galt als einer der führenden Spirituosenhersteller, der insbesondere auf dem mitteldeutschen Markt starke Präsenz zeigte. Seine Exporte in die USA und Kanada erreichten damals namhafte Größenordnungen.
Nach der Beschlagnahme der im Ostsektor Berlins gelegenen J.A. Gilka KG im Jahre 1948, gründete Dr. Gerhart Gilka die J.A. Gilka KG, Hamburg. Er setzte die Tradition des familiengeprägten Unternehmens fort.
Im Jahre 1973 erwarb des Haus Underberg die J.A. Gilka KG, Hamburg, dessen Sitz schließlich 1979 nach Rheinberg, mit der Betriebsstätte Berlin-Heiligensee verlegt wurde. Gilka Kaiser-Kümmel wird aktuell über die beiden zur Unternehmensgruppe Underberg gehörenden Vertriebsorganisationen Diversa Spezialitäten GmbH, Rheinberg und TeamSpirit GmbH, Rheinberg, vertrieben und in den Verkaufseinheiten 0,5l und 1,0l angeboten.
Besonderheit: Gilka ist eine Kümmelspirituose mit 38 % vol. leicht gesüßt nach Berliner Art. Die Besonderheit liegt in der hervorragenden Qualität, die durch die doppelte Destillation des besonders ausgewählten feinen Kümmelsamens garantiert wird. Seit April 2010 wird Gilka in Bio- Qualität hergestellt, das bedeutet alle verwendeten Rohstoffe sind rein biologisch.
Gilka wird vorzugsweise gut gekühlt, „Schluck für Schluck“ zum Essen getrunken.
Historie: Bereits im Jahre 1836 gründete Carl Josef Aloys Gilka des Unternehmen J.A. Gilka, und begann mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kümmel- und anderen Likören. Das Stammhaus des Unternehmens wurde in Berlin angesiedelt und Carl A. Gilka wurde schließlich Hoflieferant des Prinzen Friedrich Carl von Preußen. Er galt als einer der führenden Spirituosenhersteller, der insbesondere auf dem mitteldeutschen Markt starke Präsenz zeigte. Seine Exporte in die USA und Kanada erreichten damals namhafte Größenordnungen.
Nach der Beschlagnahme der im Ostsektor Berlins gelegenen J.A. Gilka KG im Jahre 1948, gründete Dr. Gerhart Gilka die J.A. Gilka KG, Hamburg. Er setzte die Tradition des familiengeprägten Unternehmens fort.
Im Jahre 1973 erwarb des Haus Underberg die J.A. Gilka KG, Hamburg, dessen Sitz schließlich 1979 nach Rheinberg, mit der Betriebsstätte Berlin-Heiligensee verlegt wurde. Gilka Kaiser-Kümmel wird aktuell über die beiden zur Unternehmensgruppe Underberg gehörenden Vertriebsorganisationen Diversa Spezialitäten GmbH, Rheinberg und TeamSpirit GmbH, Rheinberg, vertrieben und in den Verkaufseinheiten 0,5l und 1,0l angeboten.
Besonderheit: Gilka ist eine Kümmelspirituose mit 38 % vol. leicht gesüßt nach Berliner Art. Die Besonderheit liegt in der hervorragenden Qualität, die durch die doppelte Destillation des besonders ausgewählten feinen Kümmelsamens garantiert wird. Seit April 2010 wird Gilka in Bio- Qualität hergestellt, das bedeutet alle verwendeten Rohstoffe sind rein biologisch.
Gilka wird vorzugsweise gut gekühlt, „Schluck für Schluck“ zum Essen getrunken.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 88 | Gilka Bio | 2012 | Details |
Handel
Firma:
S.P.I. Spirits Ltd., Cyprus Stolichnaya
Straße:
Kanika Business Center, 5th floor
Ort:
3311 Cyprus Limassol
Land:
Cyprus
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
- Destillerie
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Double-Gold | 95.7 | Stolichnaya Gold | 2013 | Details |
| Gold | 93 | Stolichnaya Premium Vodka | 2013 | Details |
Destillerie
Firma:
Achim Lohner GmbH & Co. KG
Straße:
Rudolf-Diesel-Straße 18
Ort:
56751 Polch
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Gin
Achim Lohner: Traditionsbetrieb mit Zukunft
Gegründet im Jahr 1912, haben „Die Lohners“, eine im Familienbesitz befindliche Bäckereikette, in den letzten 110 Jahren eine beeindruckende Wachstumsgeschichte geschrieben. Fast 170 Bäckereien mit über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland verkaufen täglich frische Backwaren und Kuchen an mehr als 60 000 Kundinnen und Kunden. In der langen Firmengeschichte wurden schon immer Themen der Nachhaltigkeit mitbedacht und beachtet. Heute schon an morgen denken, ist hier kein leeres Schlagwort, sondern gelebte Firmenphilosophie. Das geht von lokalen Lieferanten über Senkung von Energieverbrauch durch modernste Technologien bis hin zur Kooperation bei regenerativer Landwirtschaft.
Der neue Hauptgeschäftsführer Marc Kranz ging nun noch einen Schritt weiter. Seine lange Faszination für Gin kombinierte er mit der Reduzierung von Retouren aus den Filialen. Die Kruste eines der Top-Brote der Bäckerei, des „Raubritters“, wurde als Basis für einen hochwertigen London Dry Gin „The Bread Knight“ genutzt. Gemeinsam mit der Brennerei „Hubertus Vallendar“ kreierten Marc Kranz und Mario Vallendar ein einzigartiges Produkt, sozusagen eine Geschmacksreise entlang von Wacholderbäumen und frischem Brot, begleitet von diversen Botanicals. Die Zuneigung zu traditionellen und handwerklichen Verfahren, gepaart mit viel Leidenschaft, resultierte in einem einzigartigen Erlebnis.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für The Bread Knight London Dry Gin.
Gegründet im Jahr 1912, haben „Die Lohners“, eine im Familienbesitz befindliche Bäckereikette, in den letzten 110 Jahren eine beeindruckende Wachstumsgeschichte geschrieben. Fast 170 Bäckereien mit über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland verkaufen täglich frische Backwaren und Kuchen an mehr als 60 000 Kundinnen und Kunden. In der langen Firmengeschichte wurden schon immer Themen der Nachhaltigkeit mitbedacht und beachtet. Heute schon an morgen denken, ist hier kein leeres Schlagwort, sondern gelebte Firmenphilosophie. Das geht von lokalen Lieferanten über Senkung von Energieverbrauch durch modernste Technologien bis hin zur Kooperation bei regenerativer Landwirtschaft.
Der neue Hauptgeschäftsführer Marc Kranz ging nun noch einen Schritt weiter. Seine lange Faszination für Gin kombinierte er mit der Reduzierung von Retouren aus den Filialen. Die Kruste eines der Top-Brote der Bäckerei, des „Raubritters“, wurde als Basis für einen hochwertigen London Dry Gin „The Bread Knight“ genutzt. Gemeinsam mit der Brennerei „Hubertus Vallendar“ kreierten Marc Kranz und Mario Vallendar ein einzigartiges Produkt, sozusagen eine Geschmacksreise entlang von Wacholderbäumen und frischem Brot, begleitet von diversen Botanicals. Die Zuneigung zu traditionellen und handwerklichen Verfahren, gepaart mit viel Leidenschaft, resultierte in einem einzigartigen Erlebnis.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für The Bread Knight London Dry Gin.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 94 | The Bread Knight London Dry Gin | 2022 | Details |
Destillerie
Firma:
Walter Migglautsch (EU)
Straße:
Theodor Körner Straße 59, TOP A 12
Ort:
8010 Graz
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Gin
Steirerbrand: Klassischer Gin-Genuss aus der Steiermark
Mit dem Styrian Premium Dry Gin startete die Gioia-Linie der Grazer Destillery Steirerbrand. Vom Konzept her ist es ein geradliniger, ausgewogener Dry Gin mit leicht dominanter Wacholdernote, umgeben von mediterraner Aromenvielfalt. Die feine Frische mit fruchtig-floraler Finesse ist inspiriert von italienischem Lebensstil und der Verbundenheit zur Heimat. Der spürbare mediterrane Einfluss in der Steiermark (ver)führte auch zum Namen: „la gioia“ vermittelt Freude und Vergnügen – macht einfach Lust aufs Leben!.
Am Beginn stand ein Feinbrand aus Weizen, versetzt mit mehr als 20 ausgewählten Zutaten, mittels Mazeration verarbeitet – alles „handmade“ und „small batch“. Entscheidend für die reichhaltige Aromatik ist die besondere Mischung aus Wacholderbeeren, Äpfeln aus der Südsteiermark, Limetten, Zitronen, Orangen, Kubebenpfeffer, Koriander und einigem mehr. Mit unbelastetem, kalk- und natriumarmem Wasser wird das hochprozentige Destillat auf 45 Volumprozent Alkohol herabgesetzt. Gioia lässt sich gut pur trinken, schmeckt aber auch als Longdrink mit Indian Tonic.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Gioia-Gin.
Mit dem Styrian Premium Dry Gin startete die Gioia-Linie der Grazer Destillery Steirerbrand. Vom Konzept her ist es ein geradliniger, ausgewogener Dry Gin mit leicht dominanter Wacholdernote, umgeben von mediterraner Aromenvielfalt. Die feine Frische mit fruchtig-floraler Finesse ist inspiriert von italienischem Lebensstil und der Verbundenheit zur Heimat. Der spürbare mediterrane Einfluss in der Steiermark (ver)führte auch zum Namen: „la gioia“ vermittelt Freude und Vergnügen – macht einfach Lust aufs Leben!.
Am Beginn stand ein Feinbrand aus Weizen, versetzt mit mehr als 20 ausgewählten Zutaten, mittels Mazeration verarbeitet – alles „handmade“ und „small batch“. Entscheidend für die reichhaltige Aromatik ist die besondere Mischung aus Wacholderbeeren, Äpfeln aus der Südsteiermark, Limetten, Zitronen, Orangen, Kubebenpfeffer, Koriander und einigem mehr. Mit unbelastetem, kalk- und natriumarmem Wasser wird das hochprozentige Destillat auf 45 Volumprozent Alkohol herabgesetzt. Gioia lässt sich gut pur trinken, schmeckt aber auch als Longdrink mit Indian Tonic.
Beim World-Spirits Award gab es Silver für Gioia-Gin.
| Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
|---|---|---|---|---|
| Silver | 81 | GIOIA-Gin | 2021 | Details |