World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
Firma:
Franz von Durst
Straße:
Schedlerstraße 1
Ort:
6900 Bregenz
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
Limomacher: Regional produziert – sozial etikettiert
Die Limomacher sind ein junges Bregenzer Unternehmen, laut Eigendefinition „exzellent in: Grafik, Design, Kundenservice, Limoproduzieren, sozialem Engagement und Kaffeetrinken“. Ein Blick auf die Kurzbiografien des Vierer-Teams verrät allerdings einiges über ihre breiten Qualifikationen. Alle Limonaden werden nach eigener Rezeptur regional in Vorarlberg produziert. Kurze Wege bis zur Etikettierung – auf Wunsch auch Etiketten für Privatkunden und Firmen – stehen für Nachhaltigkeit, abgefüllt wird ausschließlich in Glasflaschen. Das Etikettieren sowie die gesamte Lagerhaltung werden von der Lebenshilfe Vorarlberg übernommen. Ein Zeichen dafür, dass auch der soziale Gedanke seit Beginn großgeschrieben wird.
Anfang 2018 startete die Marke „Franz von Durst“ in den Spar-Märkten, gefolgt vom „Start-up-Regal bei Metro. Dafür entwickelte das Unternehmen sowohl einen Gin als auch ein Tonic Water, als erster Hersteller im Einzelhandel, der beides aus einer Hand anbietet. Der ebenfalls regional produzierte Gin ist genau auf das Tonic Water abgestimmt und bietet durch sein animierend-aromatisches Konzept ein außergewöhnlich fruchtiges Trinkerlebnis. Neben der Wacholder-Basis sind weitere fünf Botanicals im Spiel: Angelikawurzel sorgt für die leichte Herbe und unterstützt das homogene Geschmacksbild. Orangenschale zeichnet sich durch vielfältige Aromastoffe und eine feine Zitrusnote aus. Süßholz liefert eine komplexe Süße samt leicht erdiger Note. Holunder besticht durch intensiven, erfrischenden Geschmack. Hopfen verleiht das gewisse Etwas.
„Es freut uns sehr, dass die Vorarlberger unseren Gin so gut annehmen, dass wir Schritt für Schritt auch in andere Bundesländer expandieren können”, so die beiden Jungunternehmer.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Franz von Durst Gin und Silver für Franz von Durst Dry Gin Wild.
Die Limomacher sind ein junges Bregenzer Unternehmen, laut Eigendefinition „exzellent in: Grafik, Design, Kundenservice, Limoproduzieren, sozialem Engagement und Kaffeetrinken“. Ein Blick auf die Kurzbiografien des Vierer-Teams verrät allerdings einiges über ihre breiten Qualifikationen. Alle Limonaden werden nach eigener Rezeptur regional in Vorarlberg produziert. Kurze Wege bis zur Etikettierung – auf Wunsch auch Etiketten für Privatkunden und Firmen – stehen für Nachhaltigkeit, abgefüllt wird ausschließlich in Glasflaschen. Das Etikettieren sowie die gesamte Lagerhaltung werden von der Lebenshilfe Vorarlberg übernommen. Ein Zeichen dafür, dass auch der soziale Gedanke seit Beginn großgeschrieben wird.
Anfang 2018 startete die Marke „Franz von Durst“ in den Spar-Märkten, gefolgt vom „Start-up-Regal bei Metro. Dafür entwickelte das Unternehmen sowohl einen Gin als auch ein Tonic Water, als erster Hersteller im Einzelhandel, der beides aus einer Hand anbietet. Der ebenfalls regional produzierte Gin ist genau auf das Tonic Water abgestimmt und bietet durch sein animierend-aromatisches Konzept ein außergewöhnlich fruchtiges Trinkerlebnis. Neben der Wacholder-Basis sind weitere fünf Botanicals im Spiel: Angelikawurzel sorgt für die leichte Herbe und unterstützt das homogene Geschmacksbild. Orangenschale zeichnet sich durch vielfältige Aromastoffe und eine feine Zitrusnote aus. Süßholz liefert eine komplexe Süße samt leicht erdiger Note. Holunder besticht durch intensiven, erfrischenden Geschmack. Hopfen verleiht das gewisse Etwas.
„Es freut uns sehr, dass die Vorarlberger unseren Gin so gut annehmen, dass wir Schritt für Schritt auch in andere Bundesländer expandieren können”, so die beiden Jungunternehmer.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Franz von Durst Gin und Silver für Franz von Durst Dry Gin Wild.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 91 | Franz von Durst - Gin | 2021 | Details |
Silver | 89 | Franz von Durst - Dry Gin Wild | 2021 | Details |
Handel
Firma:
LA SU Gin - Expo Outline GmbH
Straße:
Eichbaumstraße 42
Ort:
63674 Altenstadt
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
LA SU Gin: Exotisches Urlaubsfeeling im Glas
Alexander Kayser und Christopher Schuh sind echte Gin-Liebhaber und Gründer der Marke LA SU Gin – eingetragene Marke der Expo Outline Messebau und Event GmbH in Altenstadt, geschäftsführender Gesellschafter ist Alexander Kayser.
Nach vielen Gedankengängen stand für die beiden fest: Es wird exotisch. LA SU Gin ist ein Premium-Handcrafted-Gin mit fruchtiger Mangonote. In kleinen Chargen „Small Batch“ destilliert, traditionell und ohne Zusatzstoffe, in einer der ältesten Destillerien Europas hergestellt. Die Mango verleiht eine besondere Frische und balanciert die herben Noten der Gewürze perfekt aus. Neben der Mango zeichnet LA SU die Geschichte rund ums Reisen aus. Urlaubsfeeling genießen und neue Geschmacksnerven entdecken. Das aufwendige Flaschendesign spiegelt die Liebe zum Detail wider und hinterlässt viele Erinnerungen.
Beim World-Spirits Award gab es Bronze für LA SU *MGO* Natural Mango.
Alexander Kayser und Christopher Schuh sind echte Gin-Liebhaber und Gründer der Marke LA SU Gin – eingetragene Marke der Expo Outline Messebau und Event GmbH in Altenstadt, geschäftsführender Gesellschafter ist Alexander Kayser.
Nach vielen Gedankengängen stand für die beiden fest: Es wird exotisch. LA SU Gin ist ein Premium-Handcrafted-Gin mit fruchtiger Mangonote. In kleinen Chargen „Small Batch“ destilliert, traditionell und ohne Zusatzstoffe, in einer der ältesten Destillerien Europas hergestellt. Die Mango verleiht eine besondere Frische und balanciert die herben Noten der Gewürze perfekt aus. Neben der Mango zeichnet LA SU die Geschichte rund ums Reisen aus. Urlaubsfeeling genießen und neue Geschmacksnerven entdecken. Das aufwendige Flaschendesign spiegelt die Liebe zum Detail wider und hinterlässt viele Erinnerungen.
Beim World-Spirits Award gab es Bronze für LA SU *MGO* Natural Mango.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Bronze | 76 | LA SU *MGO* Natural Mango | 2021 | Details |
Destillerie
Firma:
Warshay Investments Kohler street Paarl
Straße:
Kohler street
Ort:
7624 Paarl
Land:
South Africa
Homepage:
Produkt:
- Weinbrand
- Liköre
KWV Brandy setzt sein großes Erbe im Jahr 2023 fort
Die Wurzeln von lokal produziertem Brandy an südafrikanischen Küsten lässt sich bis ins Jahr 1672 zurückverfolgen. Heute hat sich KWV Brandy zu einem bekannten Namen entwickelt, der über Generationen Stabilität, Qualität und Werte symbolisiert. Mit akribischer doppelter Destillation in Kupferstills und Reifung in exquisiten französischen Eichenfässern ist man stets auf der Reise in Richtung Perfektion. Und die faszinierende Auswahl an Brandies ist eine sensorische Entdeckungsreise, die mit dem dreijährigen KWV beginnt und sich nuancenreich fortsetzt mit KWV 5, 10, 12 und 15, gekrönt vom exquisiten KWV 20.
Brandy, flüssige Geschichte in einem Glas, erzählt über Tradition, Handwerkskunst und Momente des Genusses. Er steht für ein Jahrhundert beständigen Engagements wegweisender Denker, visionärer Produzenten und unternehmerischer Führungskräfte. Und für die bemerkenswerte Vielseitigkeit als führendes, vielfach ausgezeichnetes Unternehmen. Seit der ersten internationalen Auszeichnung im Jahr 1981 wurde die Position in der Brandy-Arena immer wieder bestätigt. Im Jahr 2022 wurde KWV Brandy bei der prestigeträchtigen International Spirits Challenge (ISC) als bester Brandy-Produzent der Welt unter der Führung des renommierten Master Distillers Pieter de Bod geehrt. KWV ist ein Synonym für Brandy in Südafrika. Mit unerschütterlicher Unterstützung durch die breite KWV-Familie erwartet man gespannt ein weiteres Jahrhundert der Exzellenz.
Die Master-Class Distillery 2024 erhielt Gold für KWV 20, KWV 15, KWV 10, KWV 5, KWV 3, Imagin Classic, Imagin Citrus, Wild Afrika Cream, Silver für KWV 12, KWV VS und Bronze Cruxland Black Winter truffle, Cruxland Kalahari truffle.
Die Wurzeln von lokal produziertem Brandy an südafrikanischen Küsten lässt sich bis ins Jahr 1672 zurückverfolgen. Heute hat sich KWV Brandy zu einem bekannten Namen entwickelt, der über Generationen Stabilität, Qualität und Werte symbolisiert. Mit akribischer doppelter Destillation in Kupferstills und Reifung in exquisiten französischen Eichenfässern ist man stets auf der Reise in Richtung Perfektion. Und die faszinierende Auswahl an Brandies ist eine sensorische Entdeckungsreise, die mit dem dreijährigen KWV beginnt und sich nuancenreich fortsetzt mit KWV 5, 10, 12 und 15, gekrönt vom exquisiten KWV 20.
Brandy, flüssige Geschichte in einem Glas, erzählt über Tradition, Handwerkskunst und Momente des Genusses. Er steht für ein Jahrhundert beständigen Engagements wegweisender Denker, visionärer Produzenten und unternehmerischer Führungskräfte. Und für die bemerkenswerte Vielseitigkeit als führendes, vielfach ausgezeichnetes Unternehmen. Seit der ersten internationalen Auszeichnung im Jahr 1981 wurde die Position in der Brandy-Arena immer wieder bestätigt. Im Jahr 2022 wurde KWV Brandy bei der prestigeträchtigen International Spirits Challenge (ISC) als bester Brandy-Produzent der Welt unter der Führung des renommierten Master Distillers Pieter de Bod geehrt. KWV ist ein Synonym für Brandy in Südafrika. Mit unerschütterlicher Unterstützung durch die breite KWV-Familie erwartet man gespannt ein weiteres Jahrhundert der Exzellenz.
Die Master-Class Distillery 2024 erhielt Gold für KWV 20, KWV 15, KWV 10, KWV 5, KWV 3, Imagin Classic, Imagin Citrus, Wild Afrika Cream, Silver für KWV 12, KWV VS und Bronze Cruxland Black Winter truffle, Cruxland Kalahari truffle.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 93 | Imagin Citrus | 2024 | Details |
Gold | 92.3 | Wild Afrika Cream | 2024 | Details |
Gold | 92 | KWV 20 | 2024 | Details |
Gold | 91 | KWV 15 | 2024 | Details |
Gold | 90.3 | KWV 5 | 2024 | Details |
Gold | 90.3 | Imagin Classic | 2024 | Details |
Gold | 90.3 | KWV 10 | 2024 | Details |
Gold | 90 | KWV 3 | 2024 | Details |
Silver | 89 | KWV 12 | 2024 | Details |
Silver | 89 | KWV VS | 2024 | Details |
Bronze | 79 | Cruxland Kalahari truffle | 2024 | Details |
Bronze | 79 | Cruxland Black Winter truffle | 2024 | Details |
Destillerie
Firma:
Trausner KG
Straße:
Steindorf 65
Ort:
5570 Mauterndorf
Land:
Austria
Homepage:
Produkt:
- Gin
- Bitter-Kräuter
- Korn
Walter Trausner: Neubeginn mit Gin
Die Geschichte Trausner beginnt Anfang der 1990er-Jahre. Nach Ausbildungen in der Brennerei- und Gärungstechnologie entsteht die Brennerei Gasser-Trausner im Salzburger Lungau, muss jedoch nach nicht einmal zehn Jahren schließen. Anfang 2000 gründet Walter Trausner mit seiner Frau Eva die Manufaktur Trausners Genusswerkstatt und macht sich einen Namen mit Marmeladen und Süßwaren. 2015 erfindet er ENZO Alpin, die weltweit erste Limonade aus Enzian. Es folgen Sirupe, eine zweite ENZO Alpin Limonade und Spirituosen: ein Bitterlikör auf Agrumenbasis und Enzian sowie ein London Dry Gin.
Ab 2019 widmet sich Walter Trausner wieder der Brennkunst und verbindet seine Erfahrung mit gewohnt perfektionistischen Ansprüchen an die Produkte. Geplant sind neben Gin auch sortenreine Getreidebrände und Whisky. Jede Kornart hat ihren ganz eigenen Geschmack – diesen Vorteil nutzt der Brenner und kreiert für jedes Getreide den passenden Brand. Auch die regionale Komponente kommt nicht zu kurz, denn das Lungauer Kleinklima und reines Gebirgsquellwasser bieten ideale Bedingungen für Reife- und Maischeprozesse.
Das erste Destillat aus dem Hause Trausner war ein klassischer London Dry Gin aus Weizenbrand, 23 Botanicals und frischen BIO-Pomeranzenschalen. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1997, damals war der Brenner einer der Ersten in Österreich, die sich an das Novum Gin wagten. Aktuell interpretiert er altes Wissen aus Klosterdestillerien neu und stellt Liköre in einem aufwendigen Verfahren her – Basis sind hausgemachte Kornbrände aus heimischen Getreidesorten.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für für Lungaus Gentle Giant - Zirben Likör und Lungaus Gentle Giant – New Single Malt und Silver für Lungaus Gentle Giant – Kräuter Likör sowie Lungaus Gentle Giant – Apero Likör.
Die Geschichte Trausner beginnt Anfang der 1990er-Jahre. Nach Ausbildungen in der Brennerei- und Gärungstechnologie entsteht die Brennerei Gasser-Trausner im Salzburger Lungau, muss jedoch nach nicht einmal zehn Jahren schließen. Anfang 2000 gründet Walter Trausner mit seiner Frau Eva die Manufaktur Trausners Genusswerkstatt und macht sich einen Namen mit Marmeladen und Süßwaren. 2015 erfindet er ENZO Alpin, die weltweit erste Limonade aus Enzian. Es folgen Sirupe, eine zweite ENZO Alpin Limonade und Spirituosen: ein Bitterlikör auf Agrumenbasis und Enzian sowie ein London Dry Gin.
Ab 2019 widmet sich Walter Trausner wieder der Brennkunst und verbindet seine Erfahrung mit gewohnt perfektionistischen Ansprüchen an die Produkte. Geplant sind neben Gin auch sortenreine Getreidebrände und Whisky. Jede Kornart hat ihren ganz eigenen Geschmack – diesen Vorteil nutzt der Brenner und kreiert für jedes Getreide den passenden Brand. Auch die regionale Komponente kommt nicht zu kurz, denn das Lungauer Kleinklima und reines Gebirgsquellwasser bieten ideale Bedingungen für Reife- und Maischeprozesse.
Das erste Destillat aus dem Hause Trausner war ein klassischer London Dry Gin aus Weizenbrand, 23 Botanicals und frischen BIO-Pomeranzenschalen. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1997, damals war der Brenner einer der Ersten in Österreich, die sich an das Novum Gin wagten. Aktuell interpretiert er altes Wissen aus Klosterdestillerien neu und stellt Liköre in einem aufwendigen Verfahren her – Basis sind hausgemachte Kornbrände aus heimischen Getreidesorten.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für für Lungaus Gentle Giant - Zirben Likör und Lungaus Gentle Giant – New Single Malt und Silver für Lungaus Gentle Giant – Kräuter Likör sowie Lungaus Gentle Giant – Apero Likör.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 94.7 | Lungaus Gentle Giant - New Single Malt | 2021 | Details |
Gold | 91 | Lungaus Gentle Giant - ZIRBEN Likör | 2021 | Details |
Silver | 86 | Lungaus Gentle Giant - Kräuter Likör | 2021 | Details |
Silver | 83 | Lungaus Gentle Giant - APERO Likör | 2021 | Details |